![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Hab grade das hier gesehen:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...244#post435244 Schnell zuschlagen, würd ich sagen, denn da wurde einiges gemacht.... Ist aber eben auch nicht perfekt erhalten, und Du wirst auch was dran machen müssen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2011
Ort: Duisburg
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Mir wurde nur gesagt die Zündung wurde eingestellt, mehr weiß ich leider nicht. Aber es war kein Daihatsu-Profi.
Ja, stimmt wohl, dass man den Cuore sehr billig fahren kann. Ich denke ich schlafe erstmal 1-2 Nächte drüber. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Wenn die Brücke im Diagnosestecker nicht gesteckt wurde beim Zündung einstellen, dann stimmt die Zündung nicht. Frag da nochmal nach, ansonsten müssen die das nochmal machen, eben mit gesteckter Brücke, ist ja kein Akt bzw. ne Sache von 10 - 15min.
Druck denen das aus und drück denen das zum Einstellen in die Hand. Der Diagnosestecker ist unter der Motorhaube auf der Fahrerseite beim Benzinfilter, einfach die Pins wie gezeichnet verbinden. -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=31989 Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (26.04.2011 um 13:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich habe gerade das Thema nochmal überflogen. Ich empfehle Dir, das gleiche zu tun. Beitrag #11 hier ist sehr aufschlussreich finde ich.
Das Problem war ja vor der Reparatur nicht da. Wenns also nicht der Zahnriehmen ist, dann könnten es tatsächlich auch die Unterdruckschläuche sein. Wäre immerhin plausibler, als dass etwas ausgerechnet bei einer Reparatur kaputtgeht. Bei der weiteren Fehlersuche also erstmal davon ausgehen, dass der Fehler in der Werkstatt entstanden ist. Ausserdem muss es etwas sein, was entweder die Zündung total verstellt hat, oder was die Gemischbildung total versaut hat. Wenn im Unterdruckbereich was nicht mehr passend angeschlossen ist, dann wird die Falsche Luftmenge bestimmt, und das Gemisch stimmt dann nicht mehr, weil sich die Gemischbildung nach der Luftmenge richtet. Die wird festgestellt, indem der Ansaugunterdruck gemessen wird. Die Zündung kann sich verstellen, wenn was mit dem Zahnriehmen nicht mehr stimmt oder falsch vorgegangen wurde beim Zündzeitpunkt einstellen. Natürlich kann auch was kaputt sein... Ausserdem könnte es auch sein, dass die Zündkabel vertauscht wurden. Da muss Dir allerdings jemand anders sagen, worauf man schauen muss, um herauszufinden, ob das richtige Kabel am richtigen Zylinder sitzt. Wenn am Unterdruck was nicht stimmt, dann kanns sowas auch geben. Mach doch mal Fotos von den Schläuchen und frag die L5-Spezis hier, ob alles richtig verlegt ist...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2011
Ort: Duisburg
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
Okay, ich nehme mal Zündung einstellen mit. Schau mal wann ich gemacht bekomme.
Ich mach gleich mal Fotos vom Innenleben, auf was muss ich da genau achten? Die Zündkabel sind unterschiedlich lang und die alten waren auch nummeriert, die hab ich dann analog gewechselt, da sollte nichts bei schief gegangen sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.04.2011
Ort: Duisburg
Beiträge: 19
Themenstarter
|
![]()
So, hier ein paar Bilder, ich hoffe es sind brauchbare dabei, ansonsten kann ich gerne noch welche machen :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
So wie es aussieht ist der Mapsensor tatsächlich falsch angeschlossen.
edit: Mapsensor ist definitiv falsch angeschlossen. Funktionieren wird der zwar, aber durch die fehlerhafte Unterdruckverschlauchung haust du dir Falschluft und evtl Öl mit rein. Kein Wunder das das Abgas schlecht ist. Mapsensor wird ganz links an die Weise Unterdruckdose mit angeschlossen. Da wo der Mapsensor aktuell angeschlossen ist wird ein kleiner Schlauch zum Ventildeckel angeschlossen, ACHTUNG mit durchlässiger Drossel!!! Sonst Ölverbrauch! Der Aktivkohlekanister wird an die Drosselklappe angeschlossen. Und Sorry, mit der Suchfunktion hätteste das Problem schon damals in den Griff bekommen, da das Unterdrucksystem häufiger im Forum Thema ist und entsprechend oft abgehandelt wurde.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (26.04.2011 um 16:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Lief die Karre auch nicht irgendwie bescheiden? Der Benzinverbrauch müsste auch merklich angestiegen sein.
Vor der anstehenden TÜV- Nachprüfung: Alle Schläuche richtig anschließen Zündung nochmal kontrollieren, Zündkerzen reinigen (z.b. mit einer Messingdrahtbürste) Auf der BAB mal ordentlich freibrennen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Ja die ganze Verschlauchung ist total falsch, wundert mich das die Kiste so überhaupt läuft, der Mapsensor kann so ja garnicht richtig messen, bzw.ö bekommt ja garkeinen Unterdruck.
Ich würde dir raten fahr mal zu einer Dai-Werkstatt die sich mit dem Auto auch auskennen, lass dir die Schläuche richtig anschließen und die Zündung richtig einstellen und nicht von sonne Halb-Wilden die irgendwelche Schläuche irgendwo-irgendwie anschließen.......*Kopfschüttel* Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Aber wieder ein Beweis für:
ED läuft immer ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
knapp 200.000km mit dem Gran Move - ein Update | 62/1 | Die Gran Move Serie | 10 | 14.09.2008 02:44 |