![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#21 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Naja, was soll man machen? Wenns kaputt ist, muß mans halt reparieren, Block austauschen ist ja schon extrem. 
		
		
		
		
		
		
			Helicoilgewinde sollen übrigens sogar belastbarer als das alte Alugewinde sein, wenn sie sorgfälltig eingesetzt worden sind. Naja, Wie gehste jetzt vor? Neuen Kopf, neues Ventil oder doch eher neuer Motor? 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#22 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Oh man das ist wirklich ärgerlich. War mein Tip mit dem Zahnriemen ja leider wohl richtig....... 
		
		
		
			Wenn du Block und Kolben behalten willst, schau dir alles genau an. Bei nem ED Motor der wohl auch mal nen Zahnriemenriss hatte, konnte man an den Kolben auch erst im ausgebautem Zustand erkennen das der Kolben vom Ventil schon mehr verformt wurde. Am Kolben konnte man gut sehen, das er mit dem oberen Teil an der Zylinderhülse geschliffen haben muss. Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (30.09.2007 um 17:08 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#23 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.08.2003 
				Ort: Bad Neuenahr 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 185
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich werde einen anderen block nehmen und mit dem orginalen Zylinderkopf, den ich separat zum Auto bekommen habe , einen neuen Motor aufbauen. 
		
		
		
		
		
		
			Dann werde ich mal sehen , was vom jetzigen Motor noch zu gebrauchen ist und gegebenenfalls noch einen 2. Motor fertigmachen. Man weiss ja 1. nie und 2. werden die Turbo spezifischen Teile nicht häufiger 
				__________________ 
		
		
		
		
	![]() ![]() ![]() -Charade G11 A-series turbo 1985 -Alfa Romeo Giulia super 1972 -Alfa Romeo Giulietta 1.6 1985 -VW Rabbit GTI 1984 -VW Rabbit L 1984 -Alfa Romeo 145 edizione sportiva 1999 -VW Golf 2 Fire&Ice (aussen retro , innen Porsche)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#24 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Einen Block sollte man ja relativ einfach bekommen können. Beim CB Motor kannst Du den Bereich wo der Zahnriemen/Spannrolle befestigt wird auch vom Rest (Zylinder) trennen. Es würden also auch Kleinigkeiten reichen.  
		
		
		
		
		
		
		
	Hinzu könnte ich dir sogar mit mit nötigen Dichtungen helfen. Daniel  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zweites Nippon Classic Treffen am 20 Mai 2012 | Lady Cuore | Allgemeine (offizielle) Treffen | 4 | 22.05.2012 19:18 | 
| nippon classic day in essen am 13.09.2009 | Ingo | Sonstige Modelle | 0 | 10.09.2009 21:55 | 
| Nippon Classic Day in Essen | Red Celica | Treffen im Raum NRW | 6 | 24.01.2006 22:56 |