![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]() Zitat:
Ich hab 0W40 drin, ich denke auch DAS verhilft meinem L251 zu den unglaublichen Geschwindikeiten... Gruß MArtin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2004
Alter: 42
Beiträge: 257
|
![]()
A pro Po Luftfilter.....
Hab mir das mal neulich angeschaut. Wenn man den Deckel da abmacht, haben wir ja die Zündkerzen vor Augen. Das eigentlcihe Endstück ist dann ja wieder rund. Könnte an da nicht so einen Sportluffilter dranbauen? So einen Universellen? da gehen ja auch noch irgendwelche SChläuche in die Luftzuführung, das dürften ja wohl Sensoren sein, die müsste man dann halt auch noch wieder dranbasteln... Jemand hier der sich das ungefähr Vorstellen kann??
__________________
Have you betrayed your ideals or have your ideals betrayed you? |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Jo, das funzt, hab ich mir auch schon überlegt!!
Und dann noch ne Platte auf die Schale mit den Zündkerzen. Oder man macht den Lufi raus, nimmt den Rüssel vom Lufi-kasten ab und schliesst dort den offenen mit nem Schlauch an... Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.05.2004
Alter: 42
Beiträge: 257
|
![]()
Das einzige was ich mir dazu überlegt hab... ich mein, es muss nen Grund haben, dass der da so komisch drüber geht der Luftstrom... soll der was Kühlen ???? Die Zündkerzen ??
![]() Und mal so am Rande vom Thema (leicht Offtopic) Ich hab jetzt schon alles gehört, über Luftfilter und anderes ÖL und so, von "das ist doch selbstverar****" bis zu "bringt 10 PS", dasselbe gilt für anderen Auspuff und so weiter. Ich kenn mich ja net aus, was ist denn da jetzt realistisch mit solchen "konventionellen" Umbauten ?
__________________
Have you betrayed your ideals or have your ideals betrayed you? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Ehningen
Alter: 48
Beiträge: 2.494
|
![]()
Nein, es war eben geschickt, die Einzeldrosselzündspulen im Luftfilterkasten unter zu bringen, mehr nicht!! Die Zünkerzen mit den Spulen befinden sich eben direkt unter dem Ansaugstutzen zur Gemischaufbereitung, nichts weiter. Abfallprodukt ist dabei, dass die Spulen im Luftfilterkasten geschützt sind.
Gruß MArtin |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2004
Ort: 24768 Rendsburg
Alter: 40
Beiträge: 127
|
![]()
lohnt kein cip beim L7 gibt es einen für9 PS mehr kost aber 500 Euros, also schwachsin
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Freunde
Hab mich auch mal versucht, bei uns hier in der Schweiz, ein wenig schlau zu machen . Keine einzige, der von mir angeschriebenen Firmen, bietet ein Chiptuning für den Cuore an ![]()
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
@Martin es könnte sein das die Spulen vom Luftstrom gekühlt werden....
Ich denke aber mal der Hauptgrund warum die Zündspulen direkt an den Kerzen sitzen ist die Zündleitungslänge möglichst gering zu halten, um dort nich unnötige Fehler zu riskieren, wie Maderbisse oder poröse Kabel, gerade wohl auch, weil die Ionenstrommessung recht empfindlich ist. Gibts fürn den L251 echt keinen Tauschfilter????? Ich hab im L501 einen von K&N drinn (graues Flies) den hab ich damals bei ATU erstanden, weil ich die Papierfilter netso toll find und war netma teuer vllt müsst ihr nur noch ein wenig warten bis es da was gibt..... MAnu |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Vergesst nicht, das ein Chip alleine nichts bringt, ein Chip dient zur Ergenzung wann der Motor auch Mechanisch optimiert ist.
|
![]() |
![]() |
#30 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Was will man denn am L251 feilen ?? Die sind eh schon auf Drehzahl gemacht. Nur mal als Beispiel : Die Einlasskanäle sind aus Kunsstoff .
Das lohnt sich echt nicht ! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[The Crankwalker] Trabant 601 mit Cuore Technik | Yin | Sonstige Modelle | 882 | 20.08.2021 17:22 |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 29 | 24.02.2006 17:17 |