![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
|
#11 |
|
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 37
Beiträge: 481
Themenstarter
|
Erstmal danke für die schnellen Antworten, ihr seid super
![]() Was tut man an besten gegen Nabendeckel, die nach 17 Jahre Regen- und Salzwasser eine innige Verbindung mit der Bremstrommel eingegangen haben? WD40 und großer Schraubenzieher haben nicht zum Erfolg geführt. Jetzt? Riesen Rohrzange? Meißel + 1kg-Fäustle? Bumsenbrenner (in der Nähe vom gefetteten Radlager lieber nicht!?) Sonst noch Tricks? |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
Hammer und meißel. Kein Scherz.
Immer ein bischen rundherum, zwischen kannte vom Deckel und Nabe, dann löst sich nach und nach der Deckel.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: Verkauft: G10: Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 37
Beiträge: 481
Themenstarter
|
So, Nabendeckel runtergekloppt, Bremstrommel mit wieder rangeschraubtem Rad runtergezogen (sogar ohne die Backen zu entspannen), alle möglichen Rost- und Belagskrümel entfernt und wieder zusammengebaut und Radlager gleich neu abgeschmiert.
Mit so einem Forum kann selbst ein Sesselfurzer wie ich die Kiste in Schuss halten =). |
|
|
|
|
|
#14 |
|
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 38
Beiträge: 5.622
|
Hast mal vorsichtig gegen die Gummimanschetten der Radzylinder gedrückt? Wenn dann schon etwas flüssigkeit austritt wird es zeit die zu wechseln.
|
|
|
|
|
|
#15 |
|
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 37
Beiträge: 481
Themenstarter
|
Ja habe ich, und ja kommt Bremsflüssigkeit raus.
Teile sind bestellt (also Radbremszylinder und ein Satz Beläge), aber Einbau mach ich erst wenn es wenigstens etwas wärmer ist. Heut ging wären dem Schrauben mal ein kurzer Hagelschauer runter, da vergeht einem ohne Carport oder Garage irgendwann die Lust Aber so lange sollte die Teile schon noch halten, denn ohne dass ich da mim Schraubendreher draufrumdrück waren noch keine Spuren von Bremsflüssigkeit zu sehen. |
|
|
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Cuore Coure Fahrer im Mk ??? | J.D-Mk | Fahrer sucht Fahrer | 0 | 09.02.2011 16:17 |