![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Ostfalen
Beiträge: 312
|
![]()
Egal wie lange die Lampen am Cuore L501 durchgehalten haben.
Bei meinem Sirion wurden nach 75.000 km noch keine Glühlampen getauscht. Gruß CC |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Ich kenne bis jetzt auch "nur" die blöden Frontlampen, also Stand und Abblendlicht die keine Lust mehr zum Arbeitem haben. Andere defekte Lampen hatte ich soweit noch nicht.
Standlicht ist bei meinem L201 aber ewig defekt gewesen, irgendwie hab ich das nie verstanden, aber es sah so aus als wenn Feuchtigkeit der Schuldige wäre.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
|
![]()
Verdammte Überraschung!!!
Frau meint Bremslicht kaputt, ich kaufe mit Metallsockel, so wie es die Datenbank vorschlägt. Nun sehe ich, da sind die Dinger drinn. https://www.ebay.de/itm/OSRAM-Bremsl...-/372134758045 Wenn ich die bestellen will sagt die Datenbank bei Amazon und überall sonst auch, dass die nicht passen beim Sirion M3. Es sind aber die drinn. Was soll das?
__________________
Gott schütze mich vor Regen, Wind und Autos die aus Korea sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
|
![]()
Die gehört da auch rein, als Doppelpack z.B. bei Real für knapp 10 Euro. Bei Opel für den Agila knapp 14€/Stück.
Hinten ist alles Glassockellampe, vorne sind die Blinker hingegen Metallsockel. Immer beide wechseln, wenn die schwarz geworden sind, dann halten sie die Demontage nicht mehr aus und der Faden reißt durch. Im Gegensatz zu manch Anderen können die Japaner das mit den Kunststofffassungen der Glassockel. Die verbrennen nicht bein Sirion. Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jazz wird's ernst: Sirion oder Jazz? | hai datsu | Die Sirion Serie | 50 | 11.02.2008 10:24 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |