![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wenn da ein neues Blech reingekommen ist,- wirds wohl halten  
		
		
		
		
		
		
			![]() Naja, solange nur das Loch tüvrelevant ist,- schweißen. 2 Jahre Tüv sind 2 Jahre Tüv und finanziell wirds wohl nicht teurer als ne andere Reparatur,- also ran da. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 15.06.2007 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 64 
				
					Beiträge: 1.694
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			An sich sollte diese Problemecke das Einzige Problem des L7 darstellen . Lt. TÜV-Bericht ist "Rost" das einzige wirkliche TÜV-Problem . Schweißen und gut .
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube . Remember the times when sex was safe and fuel cheap !  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 19.04.2006 
				Ort: Daheim 
				
				
					Beiträge: 169
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() also sollte das mindestens 10 Jahre halten. Und da ich ja eh ein Loch drin hatte hab ich mal nen Blick in den Schweller riskiert, und sonst sieht der gut aus! Also gibt es wohl nur diese eine Stelle am Schweller die gerne Rostet ![]() Klar manche haben auch Rost am Kotflügel hinten, oder in den Achsschenkeln vorne, aber bei guter Pflege sollte das noch kein Thema sein.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hab letztes Jahr die Stelle sehr ordentlich behandelt(dachte ich  )Werde sie dieses Jahr aber rausflexen und neues etwas dickeres Blech reinschweissen, denn ich kann schon wieder leichten Rost sehen. ![]() Am Ende finde ich das mit den "Neuen Blechen" die einfachere und efektivere Methode. Jedenfalls wenn man den Wagen noch länger fahren will. ![]() Ich werde mir zur Schraubersaison ein eigenes Mig/Mag Schweissgerät zulegen. Dann wird bei Beiden Wagen nur noch geflext.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Geändert von Rotzi (11.02.2010 um 00:01 Uhr)  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 07:52 | 
| Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 21:06 |