Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.10.2008, 12:43   #11
automatik
Benutzer
 
Benutzerbild von automatik
 
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 62
Beiträge: 221
Standard

Habe das selbe auch, werde es aber mal weiter beobachten. Gestern wurden beim freundlichen die Bremssättel eingeschmiert mit irgend einer Paste, also mal schaun was wird.....
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007

gruss aus Trier
Thomas
automatik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 13:19   #12
bronco4711
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 27
Themenstarter
Frage

Zitat:
Zitat von automatik Beitrag anzeigen
Habe das selbe auch, werde es aber mal weiter beobachten. Gestern wurden beim freundlichen die Bremssättel eingeschmiert mit irgend einer Paste, also mal schaun was wird.....
Hatten die bei mir auch gemacht, brachte aber keine Besserung.
Bin gespannt, was wird... Macht er beim "anbremsen" nach einer Nacht auch so knarzende Geräusche an der VA? Ichmeine nicht das Geräsch, dass durch "Flugrost " auf der Bremsscheibe entsteht.

bis denne
__________________
viele Grüße
Bronco4711

wareinmal: Fiat seicento Sporting 1.1, ez 12.1998
Max: 10 l
Durchschnitt 6,2 l



jetzt: Sirion 1.0, EZ12.07, 12000 Km
absolutes Min.: 4,7 l
absolutes Max.: 9,2 l
Durchschnitt: 5,9-6,9
bronco4711 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2008, 17:37   #13
d-zug
Benutzer
 
Registriert seit: 16.04.2007
Ort: Neckartenzlingen
Beiträge: 53
Standard

Zitat:
Zitat von bronco4711 Beitrag anzeigen
Bin gespannt, was wird... Macht er beim "anbremsen" nach einer Nacht auch so knarzende Geräusche an der VA? Ichmeine nicht das Geräsch, dass durch "Flugrost " auf der Bremsscheibe entsteht.

bis denne
DAS Geräusch kenne ich - war deswegen beim Freundlichen, der mir Scheiben und Beläge ausgetauscht hat, seitdem ist grad Ruhe (war aber auch erst vor ner guten Woche)

Grüßle

Markus
__________________
M300 EZ 06/2008
d-zug ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 14:59   #14
bronco4711
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 27
Themenstarter
Standard Bremse schwehrgängig

Hallo nocheinmal, hier noch schnell ein Nachtrag von mir zu diesem Thema.
Nach der Garantiereperatur ist erst einmal alles i.o. gewesen. Aber nach ein paar Wochen ist es wieder schwehrgängiger geworden. Um mich herum mußten alle den Fuß auf der Bremse lassen wenn die Ampel rot war nur ich nicht! Ich bin etwas resigniert gewesen und habe es nun gelassen, den Händler deswegen nocheinmal anzusprechen.
Nach der ersten Inspelktion bei 15.000 (ich hatte die Werkstatt darauf hingewiesen) hat sich nichts verbessert.
Dann musste ich bei sehr glatten Straßen 29.11 auf 30.11 fahren und habe bei dieser Gelegenheit das ABS fast bei jedem kleinsten abbremsen bemüht. Zum Teil über recht lange Strecken. Ich werdet es nicht glauben, aber seitdem ist es so, dass ich beim Halten vor meiner Garage schon unbeabsichtigt weggerollt bin. Mein Wagen stand dort immer "bombensicher".
Kann mir das jemand erklären?!

freue mich auf eure antworten!
__________________
viele Grüße
Bronco4711

wareinmal: Fiat seicento Sporting 1.1, ez 12.1998
Max: 10 l
Durchschnitt 6,2 l



jetzt: Sirion 1.0, EZ12.07, 12000 Km
absolutes Min.: 4,7 l
absolutes Max.: 9,2 l
Durchschnitt: 5,9-6,9
bronco4711 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 15:09   #15
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Querlaufbuchsen eventuell wieder fest, eventuell wurde beim Gängigmachen nicht sorgfälltig gearbeitet oder das falsche Fett verwendet (Wurden die Sättel überholt oder ausgetauscht?).
Das nach dem harten ABSeinsatz die Buchsen wieder gängiger sind kann schon möglich sein, ist jedoch von kurzer Dauer wenn sie vorher fest waren.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 19:03   #16
Zwiebel
Benutzer
 
Benutzerbild von Zwiebel
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
Standard

Zitat:
Zitat von bronco4711 Beitrag anzeigen

Sie erwärmen sich noch immer, auch wenn man nicht bremst. Wir wohnen hier auf dem Land und ich bin 10 Km. gefahren ohne zu bremsen. Ich habe die Gänge und die Klimaanlage genutzt um Tempo abzubauen.

Was meint Ihr!?
Mal ein Tipp zum "Bremsen ohne zu bremsen (mit den Scheibenbremsen)", sollte ja in der Regel nur zu solchen Testzwecken passieren :
Sehr vorausschauend fahren und bei Bedarf rechtzeitig mit der Handbremse bremsen. Ist nicht empfehlenswert, wenn man gerade einen ungeduldigen Hintermann hat, da ja dann die Bremsleuchten nicht aktiviert werden.

Ich musste so vor vielen Jahren mit meinem damaligen Mazda 323 100 km nach Hause fahren, in Braunschweig war mir die linke Vorderradbremse zu heiß geworden (Bremsscheibe rotglühend), weil schwergängig, ich also Wagen aufgebockt, Rad runter, Bremsbeläge mit Schraubenzieher zurückgehebelt, um so , wie gesagt, die 100 km nach Hause zu kommen.
In einer Gefahrensituation hätte ich natürlich in die Bremse treten können, nur wäre sie dann wieder fest gewesen.

Das habe ich dann nochmal getoppt, als mir mit meinem Charade G100, von Osnabrück, wo ich wohnte, kommend, das gleiche passiert ist,
also nochmal dieselbe Methode, diesmal waren es knapp 200 km zum Haus meiner Mutter, ich musste von da auch noch über Bremen (zur Schwester) zurück , bevor ich mich um die Bremse kümmern konnte, das waren dann insgesamt um die 400 km.

LG Zwiebel

Geändert von Zwiebel (09.12.2008 um 19:06 Uhr)
Zwiebel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 21:40   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das ABS reagiert im Winter gerne mal überempfindlich. Hab ich schon mehrmals erlebt... Unschön, wenn man davon überrascht wird. Allerdings würde man auf Eis ohnehin kaum bremsen können. Bin bisher trotz allem gut durch den Winter gekommen.

Da hilft nur, genügend Bremsweg einzuplanen.

Kleiner Tipp am Rande: Schneehaufen und die Handbremse funktionieren ohne/unabhängig vom ABS. Allerdings eher nicht zu empfehlen in Kurven oder bei zu hoher Geschwindigkeit.

Da kommt man mit der Hinterradbremse ggf. ins Schleudern, und Schneehaufen zerkratzen den Lack, und haben ausserdem die Angewohnheit, immer dann nicht da zu sein wenn bzw. wo man sie braucht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hintere Bremse L251 Messie Die Cuore Serie 7 04.03.2014 21:05
[L501] Probleme mit fester Bremse Philix Die Cuore Serie 11 19.06.2010 14:01
bremse applause lilliput Die Applause Serie 10 16.06.2010 06:01
Auspuff und Bremse auswechseln, brache hilfe! V77 Die Cuore Serie 15 04.08.2009 22:55
klemmende bremse vorne gtti kiter Die Charade Serie 14 02.01.2008 19:57


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS