![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2008
Ort: HH
Alter: 39
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() Du hast sicherlich beide probegefahren. Wie groß ist der Leistungsunterschied der beiden Motörchen in der Stadt und auf der Autobahn? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.05.2005
Beiträge: 437
|
![]() Zitat:
Version. Unterschiede sind, wie du schon bemerkt hast, überwiegend äußerlich. Der 1,5er hat seriienmäßig Nebler, andere Front- und Heck- stoßstange + Seitenschweller und Dachkantenspoiler. Außerdem ist die Leiste an der Front, an der das Kennzeichen montiert wird, seit dem Facelift mattschwarz anstatt in Wagenfarbe. Unterschiede innen weiß ich jetzt garnicht. Könnte dir die Facelifter- neuerungen schildern, aber willst du ja nicht ![]() ![]() Zu Ivonnes Beitrag: Die Sitze sind schwarz mit roten Punkten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
|
![]() Zitat:
habe nur den 1,0 probegefahren und mich sofort dafür entschieden. Auch weil es damals noch die Cooline Aktion gab. (Klima gratis, also 1000 Euro Preisvorteil beim 1,0) Den 1,3 kenne ich nur aus dem YRV. Also mir reicht der 1,0 völlig aus. Fahre aber eher selten längere Strecken und hügelig ist es hier im Münsterland auch nicht besonders. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Also die gelben Kästchen sind meiner Meinung nach nicht störend. Vor allen Dingen dann nicht, wenn man selbst draufsitzt.
![]() Im Ernst: Die sind so klein und auch nicht durchgehend gelb, sondern von bisschen von dunklem Stoff durchzogen. Sieht in echt also nicht schlecht aus. Großer Vorteil des 1.3er: Das Momo-Lenkrad. Nach dem lechzen sogar die Materia-Fahrer. Gibt es auch gegen Geld und gute Worte in keinem anderen Sirion.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2008
Ort: HH
Alter: 39
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Danke.
![]() Also ich denke ich werde beim 1.3er bleiben, da ich evtl. noch vorhabe eine AHK dran zu bauen. Und den 1.0er will ich nicht mit Anhängern vergewaltigen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Anhängelast bei den Sirions ist aber allgemein nicht so gut (beim 1.0er sogar relativ niedrig). Darauf unbedingt achten!
Siehe Datenblatt: http://www.mysirion.de/sirion_preisdatenblatt.pdf Übrigens: In der 360° Innenraumansicht auf mysirion.de ist der 1.3er Innenraum. Kann man auch weit reinzoomen und sich die Kästchen aus der Nähe betrachten. ![]()
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! Geändert von 321 (11.08.2008 um 09:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2008
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 330
|
![]() Zitat:
Falls dir die Stoßstangen/Seitenleisten vom 1.5S besser als die des 1.3/1.0 gefallen, kannst du einfach mal bei deinem Händler anfragen ob er nicht noch eine Frontschürze vom Sport herumliegen hat! Kommt ab und zu vor, weil für den Einbau der Standheizung beim 1.5S eine Standardfrontschürze vom 1.3/1.0 montiert werden muss, sodass ab und zu Sportfrontschürzen übrig bleiben wenn ein 1.5S-Kunde eine Standheizung will. Meinem Händler ist glücklicherweise eine rote Frontschürze vom 1.5S übriggeblieben, und somit konnte ich meinen Sirion 1.0 absolut identisch wie den 1.5S aussehen lassen, da Seitenteil und Heckstoßstange dessen die gleichen wie aus dem Zubehörkatalog sind. Kosten ca. ~600-700€ zusammen und sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus.
__________________
Mfg Matt Ehemals: '08 Sirion M300 Aktuell: '07 Volvo V50 2.0D Geändert von mat619 (11.08.2008 um 09:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2008
Ort: HH
Alter: 39
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Danke.
Vielleicht ist ja jemand so nett und macht Fotos von den gelben Sitzen!? ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.06.2008
Alter: 56
Beiträge: 31
|
![]() Zitat:
musst nur auf seitenairbag geeignet achten. für mich kam nach vergleichender probefahrt nur der 1.3 in frage - weil: motor läuft ruhiger, ja fast lautlos im leerlauf - 1.0 rappelt, dröhnt und schüttelt - verbrauch auf gleichem niveau bei gemischter fahrstrecke - bessere ausstattung bei nur geringem mehrpreis ( momo, alus, klima...) - würde den 1.0 nehmen bei start stop automatik in kombination mit automatikgetriebe ...wenns das ma irgendwann geben sollte...so würdeich die nachteile gut aushalten können..... für mich geht momentan nix gegen einen 4 zylinder motor....aber das kann sich bei positiver weiterentwichlung der 3 zylinder ja noch ändern...momentan überzeugen sie mich aber noch nicht...siehe auch überdurchschnittliche technische macken hier im forum...vom 4 zylinder liest man da gott sei dank nix....also vil glück bei deiner entscheidung....gruss... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.08.2008
Ort: HH
Alter: 39
Beiträge: 63
Themenstarter
|
![]()
Auch dir vielen Dank für deinen Beitrag. :)
Das mit dem 1.3er sehe ich genauso. Leider bin ich kein Freund von Sitzbezügen. Gibt es denn welche, die nicht verrutschen oder gar Falten bilden, sondern richtig eng aufsitzen? Geändert von Khan (15.08.2008 um 15:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsbericht - Gebrauchtwagenberatung - Sirion M301 | Rafi-501-HH | Die Sirion Serie | 285 | 28.10.2021 22:06 |
[M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 18:08 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |