|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  26.10.2008, 20:41 | #11 | |
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   Zitat: 
 Ich ziehe die immer mit 100NM an(103NM wäre der Mittelwert). Vorsicht, keinerlei Schmierstoffe auf das Gewinde auftragen, denn sonst stimmt das Drehmoment nicht mehr und du drehst das Gewinde ab. Darum, vorher immer die Radnabe und Gewindestifte reinigen, z.B. mit Spiritus, dies enthält keine Öle. Von diesen billig Drehmomentschlüssel halte ich nicht viel, gib doch ein bisschen mehr Geld aus und du hast was für den "Heimwerker" gutes. Ich habe mit Proxxon gute Erfahrungen gemacht.  Ich habe den MICRO-Click 200/S für Drehmomente von 40-200NM. 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (26.10.2008 um 20:44 Uhr) | |
|   |   | 
|  26.10.2008, 21:23 | #12 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.02.2008 Ort: bei Münster Alter: 61 
					Beiträge: 4.689
				Themenstarter |   
			
			Im Handbuch für den L701 ist der Anzugsmoment für die Radmuttern mit 89 - 118 Nm angegeben.
		 | 
|   |   | 
|  26.10.2008, 23:59 | #13 | |
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   Zitat: 
 Ich habe auch einen Billig-Drehmomentschlüssel von KAufland oder so. Hat vor 5 Jahren auch mal 15 € gekostet. Ich habe zwar noch nie nachgemessen, ob er das eingestellte Drehmoment auch wirklich bringt, ich hatte aber noch nie Probleme mit den Rädern. Ich über prüfe nie nach 50 km die Festigkeit der Radmuttern. Ich habe immer die Mutter ohne Murren und Knurren abbekommen. Quietschen tut bei mir auch nix beim Fest- oder Losedrehen. Wiese also mehr Geld ausgeben? PS: Dreht der Proxxon die Muttern alleine fest  Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | |
|   |   | 
|  27.10.2008, 00:16 | #14 | |
| Benutzer  Registriert seit: 12.04.2008 Ort: Toulouse Alter: 57 
					Beiträge: 196
				 |   Zitat: 
 | |
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin | K3-VET | Allgemein | 15 | 10.09.2008 21:05 | 
| Kopfschrauben Drehmoment Gran Move | JoshuaMax | Die Gran Move Serie | 3 | 30.01.2008 20:20 | 
| Drehmoment Der Radmuttern? | magnum | Die Materia Serie | 5 | 29.01.2008 16:15 |