![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Applause Serie (A101, A111) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Danke für die Blumen ;-)
Auch wenn dein Auto tiefer ist, gibt es einen kleinen Trick: Suche dir einen Bordstein/Bürgersteig den du ohne Probleme (Auffahrt) erklimmen kannst und parkst dann so, das die Vorderräder kurz vorm Bordstein stehen. Nun hast du genügend Platz um vorne drunter zu kommen.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich glaube ich bleibe bei der Werkstattvariante ![]() Da ich das Forum nicht allzusehr zuspammen möchte frage ich lieber hier weiter. Gestern bin ich auf der Autobahn an meine "Grenzen" gestoßen. Wir waren zu 4. im Auto und ich habe 170km/h erreicht. War leichtsinnig, jedoch möchte man herausfinden, was das Auto so leisten kann. Mir ist aufgefallen, dass bei hohen Geschwindigkeiten meine Batterieleuchte, sowie die Handbremsenleuchte leicht aufleuchten. Dies passiert nicht in der gewöhnlichen Helligkeit, wie sie normal leuchten, sondern nur schwach und das ist nur nachts zu erkennen. Ich habe einen Verstärker sowie einen Subwoofer in meinem Auto, jedoch denke ich kaum, dass während der Fahrt meine Batterie so stark beansprucht werden könnte, da es wirklich ein Minimalaudiosystem ist. Mich verwunderte eher, dass das Zeichen für die Handbremse leuchtete. Ist das ein bekanntes Phänomen oder bin ich der einzige der das Problem hat? Muss ich auf etwas besonders aufpassen? Was ist da los ? :) Danke im Voraus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Klingt nach Masseproblem. Prüf mal die ganzen Massekabel nach.
So,so, du lotest die Grenzen deines Autos aus und ladest dir gleich 3 Freunde ein. Das macht man wenn alleine auf möglichst leerer Strasse, damits einem im Falle des Falles nur selber zerbröselt und man nicht noch ein paar Leute mitnimmt. Wie es ja dann immer so kommt, hat der Fahrer nur ein paar Kratzer, aber die anderen sind tot oder schwerstverletzt.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.04.2007
Beiträge: 16
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Die Straße war frei und ging schnurstracks geradeaus ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Ich gehe eher von einem rutschenden Keilriemen oder einer defekten LiMa
bzw Regler aus. Warum beide leuchten ist ganz einfach: Wenn die LiMa ausfällt ist es zu 90% ein gerissener Keilriemen. Da genau dieser Keilriemen aber auch die Wasserpumpe antreibt, soll das zusätzliche Handbremssymbol bedeuten : SOFORT anhalten, da die Kühlung des Motors nicht mehr gewährleistet ist. Ein Ausfall der LiMa wird einfach dadurch erkannt, das die Spannungen nicht mehr stimmen bzw die LiMa nicht genug (keinen) Saft liefert. Das bei den restlichen 10% auch "nur" der Regler defekt sein kann, ist halt so ![]() Schau also einfach mal nach der Keilriemenspannung. Ein rutschenden Riemen muß sich nicht zwangsläufig durch quietschen bemerkbar machen ;-)
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Dann ist das bei den Dais anders. Bei meinen bisherigen Autos leuchtete die Handbremsleuchte nicht mit, wenn die Ladekontrollleuchte durch zB gerissenen bzw. rutschenden Keilriemen aufleuchtete. Wegen der Temperatur musste man sich an das Fernthermometer halten. Finde ich aber eine sinnvolle Kombination.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Abblendlicht funktioniert nicht | bizkit1 | Die Sirion Serie | 16 | 04.12.2009 21:42 |
L276 Radio funktioniert nicht | dreizyl | Die Cuore Serie | 2 | 13.06.2009 21:26 |
Display funktioniert nicht. | Rocky | Autoradios und Endstufen | 3 | 28.06.2007 09:58 |
Sirion 4WD funktioniert nur vorwärts! | 4WD | Die Sirion Serie | 20 | 27.02.2007 21:15 |