![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
So wie das von dir empfohlene habe ich noch nie gesehen oder gehört.... Das Castrol ist das öl das die Daihatsu Händler ZUMEIST hier bei uns in den YRV GTti reinkippen (dort aber aus dem Faß) |
|
![]() |
![]() |
#12 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 49
Beiträge: 4.107
|
![]() Zitat:
georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
@georg: Die beste Wahl für einen so hochbelasteten, hochdrehenden Motor incl. Turbo. Der HTHS ist sagenhaft gut die kin. Visko bei hohen Temp. optimal und auch der VI ist Spitze. Man sieht, dass das TWS ein sehr gutes Renn-Öl ist.
Bevor da der Schmierfilm abreisst, hauts Dir eher die Kurbelwelle komplett mit den Lagern nach unten raus. Der TBN-Wert ist dagegen relativ niedrig, also die Fähigkeit des Öles, flüssige und feste Stoffe aufzunehmen, zu neutralisieren und in Schwebe zu halten. Es ist deshalb nicht auf eine lange Verweildauer im Motor ausgelegt, wie ein "normales" Motoröl - aber ist ja auch nicht nötig bei nem Rennöl. David |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.12.2002
Ort: Hamburger Umgebung
Alter: 41
Beiträge: 549
|
![]()
Gibt der TBN (oder neuer BN) wert nicht die alkalinity des öles an? dessen aufgabe ist afaik doch die fähigkeit, säuren (schwefel zb) zu binden. oder ist das bei automobilölen schon wieder anders?
für die feststoffe in schwebe sind doch die DD-additive (detergent dispersant) zuständig
__________________
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Ingenieurs sein, der sagt: "Das ist technisch unmöglich!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Ja, hauptsächlich geht es darum, agressive Säuren zu neutralisieren. Habe meine Infos von einer Firma, die Ölanalysegeräte herstellt (Kittiwake), bei denen hört sich das so an:
"Die Analyse des TBN Gehalts ist vor allem bei Motorölen notwendig. Sie müssen saure Brandrückstände neutralisieren, bevor Motorteile korrodieren können. Der TBN Wert gibt Auskunft über die Alkalität von Schmierölen, d.h. über die Fähigkeit Säuren zu neutralisieren. Eine Abnahme des TBN Gehalts deutet auf Korrosion und saure Ablagerungen im Motor hin. Nur wenn das Schmieröl ausreichend alkalische Reserven besitzt, lassen sich Korrosion von Kolben, Kolbenboden oder Lagern wirksam vermeiden. Ein geringe Alkalität kann auch Ausdruck einer schwachen Reinigungsfähigkeit des verwendeten Schmieröls sein. Ein niedriger TBN Wert hat folgende Auswirkungen: Korrosion im Verbrennungsraum und in Lagern Ablagerungen im Motor" ---> deshalb meine Aussage, mit "in Schwebe halten". Dies ist aber sicher wie von Dir gesagt auch Hauptaufgabe der D+D-Additive. Ölige Grüße David |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Ich hänge meine Frage hier mal ran ;-)
Mein Appi-Motor ist ja auch gerade dabei wieder fertig gemacht zu werden. Hohnen, neue Kolbenringe und neue Lager. Welches Öl sollte ich verwenden ? Bitte mit genauer Bezeichnung/Empfehlung Hier ein kleines Bild vom Block. Ist zwar nicht so hübsch wie Rainers aber ich habe ja auch ein Zeitproblem ;-)
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 Geändert von Frog1971 (22.07.2006 um 15:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
Also ich finde Deinen Block sehr hübsch :)
Ich würde Dir auch hier das gleiche Öl empfehlen, welches ich in meiner ersten Antwort auf Rainers Frage empfohlen habe. Also ein solides 5W-40er vollsynthetik, meine Preis/Leistungs-Em,pfehlung Meguin Megol 5W-40 vollsynth. 23,70 + Versand bei oilportal.de Ich wünsche Dir, dass der Block mit dem neuen Öl mindestens so lange hält wie meiner!! :) David |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Das das Öl noch nicht da ist und morgen der Zusammenbau fortschreitet,
habe ich mich entschlossen für die ersten 1500 km (Gevenich hin und rück + Testfahrt) das Öl von meinem Händler zu nehmen. Leider weiß ich nicht welches Öl das ist. Ist jedenfalls ein riesiges AVIA-Fass. Und da die es für alle Dais nehmen kann es ja so schlecht nicht sein ;-) Danach hoffe ich das das Öl dann da ist und ich meinem Schatz frisches gutes Öl geben kann. Kann ich das so machen David ?
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Ehrenuser † 05.11.2007
![]() Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
|
![]()
das Avia Öl wird auch mehr als ausreichend für den Motor sein.
Es ging ja in dem Thread darum, das absolute Optimum für einen Motor zu finden. Schaden kannst Du Deinem Motor wohl kaum mit einem heute normal erhältlichen Öl. Und sogar das schlechteste Avia Öl (15-40er mineral) mit nur ACEA A2 reicht technsich gesehen noch aus. Ich bezweifel aber, dass sich das noch irgend jemand überhaupt im Fass bestellt, denn als Fassware läuft heute 0W-40 am Besten. Aber es ist sowieso besser, den Motor kurz mit einer Füllung einzufahren (lohnt sich ja auch von der Fahrtsrecke) und dann nochmal neu zu wechseln, dann ist er gut gespült und alle evtl. vorhandenen Abriebteilchen aus der Überholung sind raus. Gute Fahrt!! Wir sehen uns dann beim Treffen! David |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
G10 trifft G10, die zweite.. | roman1111 | Private und Sonstige (offizielle) Treffen | 2 | 23.07.2012 12:14 |
"Käfig" für den G10? | Rainer | Die Charade Serie | 7 | 02.12.2009 18:57 |
G10 Charade's aus aller Welt | Rainer | Die Charade Serie | 21 | 21.07.2009 10:05 |
Searching for Dutch G10 owner | Rainer | Daihatsu International | 1 | 21.02.2009 22:23 |