Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.01.2025, 23:10   #221
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 568
Themenstarter
Standard

Schon 23 Seiten, Kinder wie die Zeit vergeht.

Weil ich gestern die Betriebsanleitung des Tankinhalts wegen aus dem Auto geholt habe, habe ich mir heute mal die Zeit genommen,
da ein wenig drin zu stöbern:

zum einen habe ich einen "Gutschein für einen kostenlosen Kundendienst" gefunden, von 1989. Ob der noch gültig ist?
2004 hat der Wagen bei 95.785km wohl ein neues Zwischengetriebe bekommen, ist auch der letzte Eintrag im Serviceheft.

Ölwechselintervall ist übrigens mit 10.000km / 6 Monate angegeben - ganz schön kurz.
Getriebeöl soll alle 40tkm gewechselt werden, zumindest beim Schalter. Aber als Automatik gabs den 4WD auch gar nicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unterlagen.jpg (169,6 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg Gutschein.jpg (140,4 KB, 6x aufgerufen)
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2025, 07:15   #222
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.369
Standard

Der Gutschein ist sicher noch gültig, aber nur beim Autohaus, das den Wagen ausgeliefert hat *ironieaus*
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2025, 20:20   #223
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 568
Themenstarter
Standard

Heute haben wir dem Charade ein bisschen die Sporen gegeben, da wo es die Autobahn her gegeben hat und leer war,
einmal Gaspedal aufs Bodenblech. Bei 160 bin ich vom Gas gegangen, mit Heimweh schafft er sicher die 165, die im Schein
angegeben sind. Aber muss nicht sein, das Triebwerk brüllt einen von vorne gnadenlos weg und die Windgeräusche sind auch
mega eklig. Wenn man den Kleinen derart über die Bahn schubst genehmigt er sich übrigens 9,7 /100km, dabei sind wir noch
viel Landstraße gefahren. Die 10 kann man damit mal locker knacken. Zurück haben wir es dann genau andersrum versucht:
gleiche Strecke, gleiches Wetter - früh schalten, wenig Drehzahl, auf der Autobahn mit 100 hinter einen LKW geklemmt:
7,0 Liter auf 100. Der Allrad kostet halt, auch wenn die Hinterachse "nur" mitläuft.

Wenn man sehr schnell sein will und gut am Gas hängt, dann säuft er halt wie ein durstiger Bierkutscher. Spaß kostet.
Schaltfaul fahren kann man zumindest dann vergessen, wenn man zügig voran kommen will; unter 4.500 passiert doch recht
wenig. Dank der kurzen Übersetzung rührt man in der Schaltkulisse rum wie Oma im Kuchenteig.
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 06:50   #224
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.369
Standard

Als Spritsparer ist der echt nicht geeignet, aber dafür ist so ein Spaßmobil auch gar nicht da
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 08:22   #225
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

7 Liter find ich für den Motor und hinterm LKW trotz Allrad viel.

Ich hatte damals den G200, der ja von Natur aus schon deutlich schwerer ist und bin den im Schnitt mit 6,4 Liter gefahren.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 11:07   #226
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 568
Themenstarter
Standard

Guten Morgen zusammen,

ich kann mir ja schlecht einen 36 Jahre alten Allrad-Charade zulegen und mich dann beschweren, dass er viel verbraucht
Ich habe die Verbräuche aus drei Tests die ich hier hatte mal abfotografiert und angehangen. Test 1 bezieht sich dabei aber
auf die Werksangaben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Test 1.jpg (16,1 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg Test 2.jpg (11,5 KB, 9x aufgerufen)
Dateityp: jpg Test 3.jpg (11,9 KB, 9x aufgerufen)
__________________

Geändert von Leopold (29.01.2025 um 11:11 Uhr)
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 11:27   #227
dierek
Admin
 
Benutzerbild von dierek
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Irgendwo im Winkel
Alter: 55
Beiträge: 7.369
Standard

Den bist du doch auch nach 36 Jahren immer noch im Bereich der Werks- oder Testangaben. Gerade bei älteren Japanischen Fahrzeugen sind die Verbräuche zum Teil Exorbitant hoch, wenn es mehr als 120 km/h sein soll.

Die haben i.d.R. alles nur bis zu diesem Bereich optimiert und darüber fleißt der Sprit quasi ungebremst durch ;-)
dierek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 11:48   #228
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 568
Themenstarter
Standard

Autobild hat dem Ding damals die fast 10 Liter angekreidet, obenrum hat er halt ne Kennfeldeinspritzung, da hat die
Lambdaregelung nix zu sagen und dann flutet der halt den Brennraum mit Sprit . Naja, was solls. Bei ner Reisegeschwindigkeit
von knapp 120km/h kommt man auch noch gut voran und hat eine Mischung aus "ich bin kein Verkehrshindernis" und einer
guten Beschleunigung, ohne dass der Verbrauch durch die Decke geht. Die ersten Kilometer bekommt er zwecks warm fahren eh
keine hohen Drehzahlen, der Verbrauch dankts einem.
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 13:16   #229
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Vollgasfest nannte man das, quasi das Setup für die deutsche Autobahn. Der Sirion M3 hat wegen der hohen Geschwindigkeiten auf den deutschen Autobahnen auch bissigere und größere Bremsen bekommen. Führt dazu, das u.A. Autodoc auch die kleinen 234mm Scheiben für den M3 mit 1 KR-VE anbietet. Passen nur nicht.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 13:38   #230
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 568
Themenstarter
Standard

Wieder was gelernt, danke Jens.

Ich weiß nur, dass überschüssiger Kraftstoff zum kühlen verwendet wird, in dem über Verdunstungskälte dem Motor Hitze entzogen wird.
(Ist das so richtig ausgedrückt?). Was ich aber beobachtet habe: Auch während dieser Drehzahlorgie blieb die Öltemperatur konstant bei
etwa 95 Grad. Beim Applause hatten da wohl einige Probleme was die "Vollgasfestigkeit" angeht.
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Charade Allrad - Tieferlegen Hans Die Charade Serie 13 03.08.2014 00:33
Projekt Charade G10 Rainer Die Charade Serie 873 15.06.2011 20:46
Charade Modelle mit Turbo und Allrad. D-Sport Die Charade Serie 7 17.02.2011 22:56
Daihatsu Charade Allrad Charade Micha Die Charade Serie 6 29.10.2005 08:36
Charade Allrad Auspuffanlage Hans Die Charade Serie 14 16.02.2004 23:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS