![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#61 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]()
Danke Siggi.
![]() Klingt gut. Ich mache das jetzt auch im Frühjahr. Du hast nie aufgefrischt?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 63
|
![]()
Also, die Zündkerzen habe ich ca. alle 90000 Kilometer gewechselt.
Dabei sahen sie keinesfalls schlecht aus. Die Konservierung habe ich nie aufgefrischt. Das FluidFilm AR ist ja ziemlich dickflüssig. Im vergangenen Sommer konnte man immer noch Fettspuren an den Schwellern, Türen und Hauben erkennen. Es gibt bei uns noch einen Copen, den ich vor 13 Jahren ebenfalls mit FluidFilm konserviert habe. Auch bei ihm sind im Sommer immer noch Fettspuren zu sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
|
![]() Zitat:
Natürlich möchte ich auch mal nachschauen, wie die aussehen, aber wie bekommen ich den ganzen Euf weg, der sich außen um die Kerzen gelegt hat? Ich befürchte, dass bei so einer Aktion Sand oder ähnliche Kleinteile in den Zylinder fallen könnten. Ordentliche Druckluft habe ich leider nicht, um das Zeug vorher rückstandslos wegzublasen. Kann man eigentlich schon ohne aufschrauben erkennen, ob eine Kerze nicht mehr richtig arbeitet? Also zB am Verbrauch oder am Klang oder so? Ich meine jetzt keinen Totalausfall, den würde man natürlich sofort erkennen, nein, nur so eine beginnende Kerzenschwäche. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 63
|
![]()
Verschlissene Zündkerzen machen ja meist mit Zündaussetzern auf sich aufmerksam.
Mit 126000 Kilometern ist die maximale Lebensdauer der Kerzen aber schon erreicht. Manche Experten geben diese zwar mit 120000-160000 Kilometer an, aber ausreizen würde ich das lieber nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fazit: 10 J. alt und doch wie Neu ! | roter Floh | Die Cuore Serie | 7 | 23.01.2012 22:50 |
Stoßdämpfer L276 defekt nach 17.000 km | servus59 | Die Cuore Serie | 19 | 14.07.2011 23:30 |
Leerlaufdrehzahl nach Kaltstart L276 | Flo360 | Die Cuore Serie | 9 | 16.11.2010 21:47 |
Mehrverbrauch nach Inspektion !? (L276) | vinni76 | Die Cuore Serie | 25 | 28.07.2010 22:58 |
FAZIT L 201 | bani | Die Cuore Serie | 0 | 22.03.2009 13:35 |