![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.07.2013
Ort: Kleinstadt 13 km nordwestlich von Karlsruhe
Beiträge: 121
|
![]()
Hallo zusammen,
beim Cuore L251 sitzt direkt hinter dem linken Hauptscheinwerfer das ABS-Hydroaggregat. Wie wechselt man hier die H4-Lampe aus ? Muss man dazu den linken Scheinwerfer ausbauen ? Danke für jeden guten Ratschlag Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2015
Ort: Siegen
Beiträge: 80
|
![]()
Hallöchen,
müsste das nicht im Handbuch stehen? Grundsätzlich muss man nur die Gummiabdeckung abziehen, danach kann man dann die Glühlampe entnehmen. Ich habe für das Abziehen des Gummistopfens eine Spitzzange zur Hilfe genommen, da der Stopfen schon sehr fest sitzt. Normalerweise müsste dafür auch genügend Platz vorhanden sein. Aber am besten (dünne) Handschuhe anziehen, wenn man mit den Händen dazwischen muss, da dort doch die ein oder andere scharfe Kante ist. Gruß Johannes Geändert von heinbloed26 (25.03.2016 um 12:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Fehlt´s denn grundsätzlich an Platz oder würde es mit kleinen Händen gehen?
Grundsätzlich sollte doch genug Platz sein: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...0&d=1214050894 (nicht durch das Gekritzel stören lassn) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 15.07.2013
Ort: Kleinstadt 13 km nordwestlich von Karlsruhe
Beiträge: 121
Themenstarter
|
![]()
Hallo zusammen,
danke für die Info. Das Problem beim linken Scheinwerfer ist, dass man den Lampensockel nicht aus dem Scheinwerfer nach hinten herausziehen kann, weil das ABS-Hydroaggregat im Weg ist. Beim rechten Scheinwerfer ist genug Platz da und es gibt kein Problem. Gruß Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ich hatte bei meinem L251 mehrmals und auf beiden Seiten die H4-Glühbirnen gewechselt. Ich habe niemals mehr als die Gummikappe abgezogen, und zuvor den Stecker von der Glühbirne abgezogen.
Es ist eng, aber es geht. Es geht, weil man die Birne ja nicht ganz gerade nach hinten rausziehen muss, sondern sobald man die Klammer die die Birne hält ausgehängt und weggeklappt hat, die Birne locker sitzt und sich nach allen Richtungen auch neigen lässt. Auf die Idee, den Scheinwerfer auszubauen, verfiele ich nur im Notfall, denn dazu müsste auch der Stossfänger weg. Mein L251 hatte ABS, und der Birnenwechsel ging ohne Werkzeug, am Strassenrand, wenns sein muss auch im Halbdunkel, wenn man es nicht zum ersten Mal macht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
bei mir geht es folgendermaßen: - Stecker weg - Gummidichtung weg - Klammer lösen - Birne seitlich packen und nach oben hin (nur leicht angewinkelt) herausziehen ohne Gewalt und verkanten. Umgekehrt nahezu das gleiche, jedoch: - Gummidichtung an der Seite mit Weißfett einschmieren, damit es nicht auf dem Plastiksockel festbrennt - Elektro-Fett auf die Stecker, damit man diesen beim nächsten Mal wieder gut wegbekommt. Ich weiß es ist ein gefummel, aber mit etwas Zeit und probieren klappt es. Gru und viel Erfolg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Würde schauen, dass ich die Gummikappe nach hinten stülpe und anschliesend die Klammer lösen und samt Lampe und Stecker aus den Hauptscheinwerfer entfernen, jetzt kannst du ganz einfach den Stecker abziehen. Problem dabei ist, Daihatsu hat kein Fett auf die Steckverbindung getan und jetzt backt das richtig auf der Lampe fest und lässt sich nur mir hohem Kraftaufwand lösen.
Mach ein bisschen am Besten Polfett auf die Steckverbindung dann hast du das Problem nicht mehr. Bitte nicht mit hohem Kraftaufwand versuchen den Stecker abzuziehen, sonst bricht dir die Einrastnase für die Klammer. Dann hängt die Lampe irgendwie im Scheinwerfer und man bekommt sie nicht mehr fixiert. Wenn die Version von mir nicht funktioniert würde ich die Frontstoßstange abbauen, das ist jetzt auch nicht so der Akt. Anschließend kannst den Hauptscheinferfer abschrauben.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (26.03.2016 um 20:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 03.07.2012
Ort: berlin
Beiträge: 10
|
![]() Zitat:
![]() Ich hatte die Birne schonmal beim Cuore-ähnlichen Trevis ausgetauscht, was eine riesen pfriemelei war ![]() ![]() ![]() Die Gummiabdeckung ging nur mit einer Flachzange ab. Dann muss man den Schappdraht lösen. ![]() ![]() Mann kann eine Lasche erkennen, auf der gleichen Seite ist das Drahtende , das eingehakt ist. ![]() Mit der Lasche kann man das Drahtende nach oben ohne Kraft aushaken, ![]() Beim einsetzen ist die abgeflachte der H4 Lampe oben, wo auch der mittlere Kontakt ist, Birne rein Schnaphaken nach unten einhaken. Bei der Dichtung reinpfriemeln, muss man ertasten (wie gesagt schlechte Sicht) ob alle 3 Kontakte durch das Loch ragen. ![]() Fertig ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Cuore L501 Fernlicht-Abblendlicht-Schaltung ist der Wurm drin | Woody-HH | Die Cuore Serie | 1 | 29.06.2014 12:53 |
Abblendlicht links defekt, rechts ok. Birne aber ok. | trude800 | Die Sirion Serie | 11 | 11.02.2012 20:25 |
Abblendlicht ohne Funktion, Fernlicht dauer an. | gaidi | Die Cuore Serie | 17 | 23.01.2010 17:30 |
Abblendlicht/Fernlicht | Jay | Die Cuore Serie | 21 | 21.02.2008 14:52 |
Türlautsprecher im Cuore L251 wechseln | Bulldog17 | Lautsprecher | 32 | 20.11.2004 18:23 |