![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#71 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bitte!  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	![]() Danke fürs Feedback.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#72 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 19.07.2006 
				Ort: Bayern 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.376
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Zusammen, 
		
		
		
		
		
		
			ich muss nächstes Jahr bei unseren dann 10 Jahre alten Cuore L251 den Zahnriemen wechseln. Hätte 2 Fragen -Kurbelwellenscheiben-Schraube hat ein Rechtsgewinde, heißt geht gegen den Uhrzeigersinn auf? -Kurbelwellenscheibe geht auch ohne Abzieher ab? Hatte bis jetzt nie Glück ohne Abzieher irgendwas auf zu bekommen, da kannste 100Std hinklopfen und es bewegt sich keinen Millimeter. Auto hat jetzt 48.000km runter und läuft wie ne Eins. Der Tüv bemängelte einen Spurstangenkopf, das minimalst Spiel hatte(schon ersetzt) und das die Bremsen nicht Leichtgängig genug waren(Bremssattelbolzen schon gefettet und die Bremsanlage gereinigt) Karosserie ist noch TOP, da gibts keinen Rost, dank Teroson und jetzt mit FluidFilm aufgebessert. Das Zeug ist Top und die Rostigen Stellen streicht man einfach damit ein und das Zeug läuft selbst dahin wo es soll. Besten Dank. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. Geändert von mark (11.09.2015 um 22:05 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#73 | |
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ja, ja.  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#74 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Klingt laut Beschreibung ja ganz easy für nen Hobbyschrauber. Ist nen Schlagschrauber Pflicht oder gehts auch mit ner manuellen Ratsche? Inzwischen kriegt man den ZR Wechsel samt Material für ca 125 € in Berlin, lohnt sich also kaum selber zu machen, aber der Kick sich selbst zu testen ob man das schafft ist da. Den ZR und SpaRo gibts auch schon für 43€. Mein L701 hat jetzt 160T runter und der ZR wurde im November 2009 bei 100T gewechselt. Habe also noch 40T Km, aber keine Zeit mehr. Finde die 5 Jahre ganz schön kurz wenn mann sich andere Autos aus der Zeit anschaut, z.B. Peugeot 120T oder 10 Jahre.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Geändert von Schoeneberg30 (09.10.2016 um 22:00 Uhr)  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#75 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.01.2009 
				Ort: Lüchow, Wendland 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 2.488
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich kann nur für den K3-VE sprechen (ich weiß, der hat Steuerkette, aber egal, da muss auch die KW-Riemenscheibe ab!): Die Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe ist relativ fest, und mit Gegenhalten auch über Gang rein und Bremse war nicht viel zu machen. Ich hatte damals aber nur nen billigen Schlagschrauber mit zu wenig Wumms. Ich hab nen Ringschlüssel auf die Schraube aufgesetzt, mit dem Schlüssel den Motor im Uhrzeigersinn soweit gedreht, dass der Schlüssel hinten unter den Längsträger angeschlagen ist. Dann gebetet und einmal ganz kurz den Anlasser betätigt... Hat geklappt! Kann aber auch schiefgehen, gebe also keine Garantie! Ich möchte aber meinen gelesen zu haben, dass das hier schon einige gemacht haben...
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Es grüßt Euch Sven  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#76 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 15.01.2016 
				Ort: Düren 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 292
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Geiler Typ.  
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Cuore L701 1.0i Fiesta JA8 1.25i E350 W211 kombi Sirion M1 1.3i 4WD Sirion M300 1.3i  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#77 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 19.01.2006 
				Ort: Neu-Ulm 
				Alter: 56 
				
					Beiträge: 2.287
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
	aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#78 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mir ist das mit dem Anlasser immer zu gefährlich. (Mir reicht beten dann nicht) 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Falls ich die Schraube nicht so abbekomme demontiere ich den Anlasser und stecke einen dicken Schraubendreher in den Kupplungskäfig zum blockieren. Das klappt super.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#79 | 
| 
			
			 Moderator 
			![]() Registriert seit: 15.07.2004 
				Ort: Wuppertal 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 8.314
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Anlasser mit gekröpften Ringschraubenschlüssel hat bei mir bei 4 oder 5 verschiedenen Autos jeweils ohne Probleme geklappt. Noch nie was passiert.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Getriebeöl wechseln beim L701 ohne Hebebühne | Rotzi | Die Cuore Serie | 47 | 29.08.2017 20:44 | 
| Wie Getriebeöl selber wechseln beim L701 ? | Rotzi | Die Cuore Serie | 23 | 06.03.2016 17:04 | 
| L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 07:52 |