![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Marburg
Alter: 44
Beiträge: 22
|
![]()
Hi Leute, ich hab schon kräftig in der Suchfunktion rumgeblättert, aber meine Frage wurde dadurch leider nicht beantwortet. Ich hab nen Sirion M1 Facelift aus dem Jahr 2oo3 mit dem 1.3 Motor. Tolles Auto, macht Spaß, nur das Fahrwerk geht gar nicht. Der muss unbedingt tiefer, in der Hoffnung dass er dann durch die Tieferlegungsfedern auch etwas straffer wird. Jetzt hab ich in der SUFU schon gelesen, dass es da Eibach Federn gibt, die Daihatsu wohl als Zubehör verkauft. Die sind mir aber ehrlich gesagt zu teuer. Bei Ebay und co. hab ich jetzt ein paar Angebote gesehen, meist nur 3o mm oder 35 mm Tieferlegung und ohne Tüv. Das wär mir aber zunächst erstmal egal. Kennt jemand zufällig eine Bezugsquelle, wo ich Federn herbekomme die so um die 4o mm Tieferlegung haben und nicht die Welt kosten ? Ich sag mal so bis 15o euro. Tüv müssen die Dinger nicht haben....bin für Tips dankbar. Grüße, Andreas
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Wenn er den straff sein soll, kannst du auch die Federn und Dämpfer vom YRV GTti verbauen (insofern sie denn passen, ich denke aber, dass sie passen würden).
Dann ist er straff. Definitiv. Mir wars dann aber zu straff, sodass ich auf besagte Eibach-Federn zurückgegriffen habe, um ihn weicher zu machen. PS: Hast du keine Null auf deiner Tastatur? Gruß Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Marburg
Alter: 44
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
Hallo Daniel, gut aufgepasst....ich hab, bei meinem Macbook hier z.zt. in der Tat einige Zahlen und Tasten nicht zur Verfügung. Nach einem Kaffee-Vorfall spinnt die Tastatur. Zum Thema- Er soll nicht nur straffer werden sondern auch tiefer. GTTI Dämpfer hatte ich schon überlegt, aber dann in Kombination mit Tieferlegungsfedern. Nur wo bitte soll ich gute gebrauchte YRV GTTI Dämpfer her bekommen?? Einen Tip bzgl. Tieferlegungsfedern hast Du nicht ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Gebrauchte GTti-Dämpfer sind wahrscheinlich extrem selten. Außer die Augen nach einem Unfallwagen offen zu halten habe ich auch keine Tips.
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Wofür eigentlich due GTti Dämpfer? Wenn du schon nichts eintragen willst, dann nimm doch einfach welche, die von der Länge passen oder lass gleich die originalen drin. Dem Dämpfer ist es nämlich relativ egal, ob er 35 mm tiefer sitzt...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Marburg
Alter: 44
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]()
Nochmal bzgl. der Federn. Wenn ich mir jetzt einen Satz Tieferlegungsfedern zB bei Ebay bestelle, ist es dann wichtig dass die auch für den 1.3 liter Sirion sind? Die, für die ich mich nämlich aktuell interessieren würde sind nämlich laut beschreibung für das 1 liter Modell. Das Ganze interessiert mich nicht wegen Tüv, da die Federn ja so oder so keine Tüvzulassung haben, sonder es interessiert mich wegen dem Gewicht. Ich denke mal dass ja der 1 liter etwas leichter sin wird als der 1.3. Was meint ihr? Bekomme ich da Probleme beim Fahrverhalten, oder sind die Gewichtsunterschiede so gering, dass man die nicht beachten muss ? Grüße
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
1.0 820 kg [830 kg]
1.3 850 kg [870 kg] Die Gewichte sind ohne Fahrer, in Klammern mit Automatik. Da macht der Fahrer mehr aus. Wenn du also nicht gerade ein Schwergewicht bist, wird das nichts machen. Aber mal ehrlich, du kaufst Billigfedern, die man nicht eintragen lassen kann, mangels Gutachten (?) und fragst jetzt hier, ob die 30 kg was am Fahrverhalten ausmachen? Etwas paradox, nicht? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
http://www.atu.de/pages/shop/ekat/ek...5|VKN1975988|1')
Da würde ich mal in der Filiale fragen. Haben damals für meinen Bruders Mazda 323 auch bei Atu gekauft....das war vom Preis nicht teurer als im Netz. Vogtland ist eine H&R Tochter, die Qualität ist gut und dank Gutachten sollte das Eintragen kein Thema sein. In meinem alten Cuore Funktionieren die Dinger immernoch. Wie viel KM hat dein Sirion schon gerudert? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Marburg
Alter: 44
Beiträge: 22
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Ich hab nicht gefragt ob 30kg Unterschied was am Fahrverhalten ausmachen!! Leg mir bitte keine Sätze in den Mund! Ich hatte nach den Gewichtsunterschieden generell gefragt, da ich keine Vorstellung davon hatte, wie groß der Gewichts-Unterschied vom 1.0 Modell zum 1.3 er ist. Wenn es nur 30kg sind dann hast Du in der Tat recht...das nimmt sich nicht viel und ist zu vernachlässigen. Tüv interessiert mich in so fern nicht, da ich in einigen Wochen wieder mal für länger ins Ausland gehe (arbeitstechnisch) und ich dort, Gott sei dank, nicht auf solch ein übertrieben bürokratisches Hick Hack, wie den deutschen Tüv angewiesen bin. @Rafi-501-HH...danke für den Tip, aber von Vogtland gibts nix für den Daihatsu Sirion. Meiner hat um die 130TKM runter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Federn beim Materia | jules | Die Materia Serie | 7 | 05.07.2011 03:25 |
Sirion nicht tief genug mit Eibach-Federn | SuMo | Die Sirion Serie | 7 | 24.09.2009 16:10 |
Sirion Federn | DerGitte84 | Die YRV Serie | 3 | 13.06.2008 07:00 |
Tieferlegung: Welche Federn? Was kostets? (inkl. Tüv etc) | Rafi-501-HH | Die Cuore Serie | 18 | 18.12.2007 20:51 |
Welche Dämpfer für H&R Federn | Frog1971 | Die Applause Serie | 12 | 02.05.2005 08:23 |