Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2014, 14:06   #611
Karlo52
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2013
Ort: Westerburg
Beiträge: 4
Standard

BESTEN DANK
Karlo52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 00:23   #612
bennyr81
Benutzer
 
Benutzerbild von bennyr81
 
Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Ohrdruf
Alter: 43
Beiträge: 122
Standard

Sagt mal besteht ein Unterschied zwischen einem Dichtungssatz Zylinderkopf für L701 und L251. Der L701 hat ja wie ich gelesen hab ab best. Baujahr nen EJ-VE (mit 56 PS) drin
der L251 hat auch nen EJ-VE (mit 58 PS) drin mit dem Unterschied der Nockenwellenverstellung...oder bin ich auf dem Holzweg?
Kann ich also ein L701 Dichtsatz bestellen und verbauen, am L251?
Betrifft ja vor allem Kopfdichtung, Ventilschaftdichtung, Nockenwellendichtringe.....
Danke und Grüße
Benni
bennyr81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 16:11   #613
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

EJDE und EJVE sollten bis auf die Verstellung identisch sein. Dichtsätze sollten also auch vom EJDE passen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 20:12   #614
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die Ansaugkrümmer Dichtung wird anders sein, da ganz anderer Ansaugkrümmer (beim L251 aus Plaste).

Ventildeckeldichtung könnte auch anders sein, anderer Ventildeckel wegen dem Luffikasten mit den Zündspulen im Luffikasten beim L251.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 02:25   #615
bennyr81
Benutzer
 
Benutzerbild von bennyr81
 
Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Ohrdruf
Alter: 43
Beiträge: 122
Standard

Also richtig wissen tut es scheinbar keiner, ich werde beim zerlegen Bilder machen, dann könnt Ihr mir sagen ob es die selben Dichtungen sind......wenn ihr dieDichtingen vom L7 kennt. Dann kann ich immer noch den entsprechenden Dichtsatz bestellen, ist ja in 1-2 Tagen da (meist) und die Zylinderkopfbearbeitung, Ventilbearbeitung ist ja eh nich so schnell gemacht, eventuell geb ich den Kopf in eine Fachwerkstatt zum Durchmessen, ist eine im Nachbarort, mir fehlt entsprechende Meßtechnik und Erfahrung.....aber erstmal sehen wie das ganze zerlegt aussieht, was und ob was defekt ist, oder ob gar der ganze Kopf Schrott ist, weiß man ja nie.....
trotzdem Danke
Grüße Benni
bennyr81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 10:31   #616
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard

Es ist auch durchaus möglich das es eine Art Universaldichtsatz gibt. Wenn man beispielsweise bei Reinz einen Dichtsatz für den 201 kauft bekommt man nen ganzen Haufen Dichtungen dazu welche man nicht benötigt. Aufgrund dessen das auf der Verpackung sinngemäß steht: L80-L501 gehe ich davon aus das diese für die anderen Modelle sind
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 21:24   #617
Jacks
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Standard

Hallo Stefan!

Bei mir meldet sich irgendetwas beim Auskuppeln. Bin mir nicht sicher ob es das Getriebe oder die Kupplung ist. Es klappert und wenn ich die Kupplung schnell kommen lasse dann gibt es einen richtigen Schlag. Nicht dolle aber schon hörbar und spürbar. Kannst du oder jemand anders hier sich einen Reim darauf machen? Dass es von dem billigen Getriebeöl kommt, den ich kürzlich gewechselt habe, will ich nicht richtig glauben.

Nebenbei gefragt, muss man bei L7 den Motor ausbauen um das Getriebe zu tauschen? Du hast deinen Motor rausgebaut. Ich frage mich ob das notwendig ist.

Übrigens, habe heute das Lenkgetriebe getauscht. Ist alles gut verlaufen. Aber es zeichnen sich so viele Baustellen am Horizont, dass es mir schlecht wird. Ich bin jemand der ungerne aufgibt aber es wird langsam zu viel.

LG,

R
__________________
L7-User

Geändert von Jacks (29.03.2014 um 21:28 Uhr)
Jacks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 22:13   #618
bennyr81
Benutzer
 
Benutzerbild von bennyr81
 
Registriert seit: 11.05.2013
Ort: Ohrdruf
Alter: 43
Beiträge: 122
Standard

bei mir hat am L701 eine Feder am Pedal immer geknackst, beim Kupplung loslassen.
Irgendwann hatte ich mich daran gewöhnt und dann hab ich das Auto wieder verkauft....
Der jetzige L 251 federt das Kupplungspedal irgendwie nach, wenn man auskuppelt....
alles irgendwie etwas komisch...oder einfach nur schlecht gewartet.
Übrigens.....mein Dichtsatz ist da, liegt schon ein paar Tage rum, hab ihn jetzt mal fotografiert, damit ihr u.U. vergleichen könnt ob es dieselben Dichtungen sind wie beim L701.
Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg P1110614.JPG (389,4 KB, 14x aufgerufen)
bennyr81 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 22:15   #619
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Jacks Beitrag anzeigen
Hallo Stefan!

...Aber es zeichnen sich so viele Baustellen am Horizont, dass es mir schlecht wird. Ich bin jemand der ungerne aufgibt aber es wird langsam zu viel.

LG,

R
Das wäre mir ehrlich gesagt bald auch zu viel.
Vielleicht ist was an der Kupplungsscheibe gebrochen.
Ist nur geraten aber ich würde irgendwas kupplungsmäßig anpeilen.
Ich hatte bis jetzt an keinem meiner L7 dererlei Probleme.
Alles nur Wartung, Verschleiß und Unfälle beseitigen.
Und natürlich Rost.
Aber wenn man den im Griff hat und die Autos ordentlich wartet,
eigentlich Null Probleme.
Naja, ich hatte nie "Runtergerittene"gekauft.
Ist bzw. war deiner schon "runtergeritten"?
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (29.03.2014 um 22:19 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2014, 22:28   #620
Jacks
Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Standard

Das ist ja schon mein zweiter L701. Mein erster hatte irgendwann das Problem mit den Kolbenringen bekommen. Da er schon in ziemlich schlechtem zustand war (viel Rost, Kupplung runter, Riss in der Frintscheibe und etlisches mehr) habe ich mir gedcht anstatt das Geld in die Reaparatur zu stecken,lege ich etwas drauf und kaufe einen im guten Zustand. Leider ist das voll in die Hose gegangen, da der neue auch das Problem mit den Kolbenringen hatte. Habe es von einem Mädel gekauft, das von Autos keine Ahnung hatte, und ich vermutte, sie wusste um das Problem gar nicht. Und jetzt ist er in das Alter gekommen, wo alles langsam ausfällt.

Eine gebrauchte Kupplung im guten Zustand habe ich da. Muss ich für den Tausch den Motor komplett ausbauen?
__________________
L7-User
Jacks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS