![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So dann wollen wir heute mal kleine Wartungsarbeiten durchführen. 
		
		
		
			1. diese Zündkerzen gehören in den L276 2. Motorhaube auf - die 4 Halteklammern lösen - Diese lassen sich leicht mit der Hand abdrücken 3. die beiden Halteklammern lösen und die Abdeckung nach oben abnehmen So nun könnt Ihr auch schon den Luftfilter wechseln und der Vorgang ist abgeschlossen. So jetzt alles wieder rückwärts Zusammenbauen und gut ist. Wen Ihr noch die Zündkerzen wechseln müsst - dann geht es hier weiter ![]() 4. Nun die Drosselklappe und Kurbelwellenentlüftung verschliessen und die Zündkerzen Stecker abnehmen 5. die Halteschrauben der Zündspulen mit 10er Nuß ausschrauben 6. Nun die Zündkerzen mit einem 16er Zündkerzenschlüssel und Verlängerung ausschrauben Ihr solltet Euch von 1 -> 2 -> 3 Zylinder durcharbeiten, jeden Zylinder einzeln abarbeiten. Also "alte" Kerze raus und "neue" Kerze einbauen. ZUVOR aber bitte den Kerzenraum mit Pressluft ausblasen, damit kein Dreck in den Zylinder fallen kann. Die neuen Kerzen sollten mit einen Drehmomentschlüssel und 30Nm angezogen werden. Bitte nicht mehr einstellen, da Ihr einen Aluminiumzylinderkopf vor euch habt. Und wen das Gewinde im Kopf zerstört ist, wird es schwierig dieses wieder zu reparieren. Normalerweise nicht nötig da die Kerzen schon vorab eingestellt sind ab Werk, aber trotzdem erwähne ich es hier. Die Abstand zwischen Anode und Katode sollte 1,0mm betragen. das kann man leicht mit einer Fühlerlehre nachprüfen. 7. man sieht schon einen deutlichen Unterschied zwischen ALT und NEU   Daher kommt für mich keine NGK Kerze mehr in Frage  
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 18.02.2008 
				Ort: bei Münster 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 4.689
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Wieviel Kilometer haben denn die NGK-Kerzen runter? 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Ich finde deine bebilderten Beschreibungen für den L276 sehr gut!  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke. 
		
		
		
		
		
		
		
	Aber die Kerzen haben 51tkm gelaufen und sind wohl seit Anfang an drinnen, wobei mich das wundert da dort ja eigentlich DENSO verbaut sein sollten ![]() So bedenkt man nun das die Kerzen 90tkm halten sollten, ist das Ergebnis nach der Laufleistung doch schon erschreckend finde ich. OK, ich fahre ja nun meistens E85, aber das verbrennt ja kälter als Benzin. Da dürften die Kerzen aber nicht so abgebrannt sein. Gut es verbrennt magerer, aber trotzdem dürte die Masseelektrode nicht so schräg abgebrannt sein  
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 19.07.2006 
				Ort: Bayern 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.376
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Auch das obere Keramikstück dürfte normal keine brauen Stellen aufweisen. War hier die Zündspule nicht gescheit auf der Zündkerze? 
		
		
		
		
		
		
			Die Masseelektrode müsste normal fast gleichmäßig abgebrannt sein. (evtl. kann dies durch das E85 kommen, da dies erheblich die Materialkorrosion erhöht - auch nachgewiesen(ADAC Opel Signum)) Kerzenbild ist ansonsten völlig i.O. Hab selbst die NGK Iridum im 125er Roller drinnen, ohne jegliche Probleme. 
				__________________ 
		
		
		
		
	Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja das ist ein Hinweis dafür das der Zündfunke durch den Isolator geschlagen ist. 
		
		
		
		
		
		
		
	Nein die Spulen waren ordentlich drauf und wurde noch von keinem anderen gelöst oder gewechselt. Ich kenn den Signum nun nicht, aber wir haben bei unseren Kerzen einen großen Atmungsraum, was auf eine "heiße" Kerze schliessen lässt. Deswegen wird die Wärme auch relativ gut abgeführt. Na mal sehen wie es mit den DENSO nun läuft. Ich hoffe es wird besser sein.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.04.2012 
				Ort: Gera/Thüringen 
				Alter: 36 
				
					Beiträge: 165
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			übel ich rege mich ja schon beim L5 auf das kein platz zum schrauben ist, aber bei deinem ist ja noch weniger platz 
		
		
		
		
		
		
			  hast du irgendwas umgerüstet wegen E85 oder fährst du Mischung?mfg 
				__________________ 
		
		
		
		
	http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/521652.html  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Was glaubst du wieviel graue Haare ich bekommen habe für alle anderen Einbauten um die zu verbauen  
		
		
		
		
		
		
		
	![]() Ich fahre zu 100% E85 und ab und an mal eine andere Sorten. Kannst ja am Spritmonitor sehen. Gruß  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 07.04.2012 
				Ort: Gera/Thüringen 
				Alter: 36 
				
					Beiträge: 165
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			der nimmt e85 pur ohne mucken?! seltsam?! 
		
		
		
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
	http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/521652.html  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Du nun schweifen wir hier im Thread ab  
		
		
		
		
		
		
		
	![]() Aber je er muckt nicht, ausser winterliche Kaltstart Prozedur. Was aber alle nicht an E85 angepassten Benziner haben  
		 | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ach ja, fast hätte ich es vergessen. 
		
		
		
			So sieht der "neue" Luftfilter aus.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Wie wechsel ich Zündkerzen beim M3 | donalfonso | Die Sirion Serie | 9 | 07.03.2010 18:22 |