Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.03.2012, 18:51   #1
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Standard Cuore L501 Automatikkühler

Hi, kann mir einer sagen ob der L501 Automatikkühler von Natur aus auch Anschlüsse für einen Ölumlauf hat ?

Gruß
Daniel
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 19:16   #2
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Willst du nen Öl-Wasser wärmetauscher für den Motor basteln?

die Im Zubehörhandel haben meist Anschlüsse dafür, habe noch keine ohne gesehen für AT.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 20:27   #3
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Das AT Getriebe braucht die Ölkühlung auch zwingend, insofern haben die AT-Kühler auch die Anschlüsse.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 23:20   #4
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
Themenstarter
Standard

Naja, ich habe ja trotz neuem Kühler leichte Temperaturprobleme seit dem Motorumbau und ich denke momentan mal die Lösungen durch. Das Thermostat habe ich auch testweise schonmal ausgebaut-wird trotzdem zu warm. Wapu ist neu, die Heizung wird kochend warm (im Sommer nicht unbedingt die ideale Lösung) -der Umlauf ist also Okay.

Es gibt immo 2 Optionen die ich durchdenke: Zusatzölkühler, oder alternativ vielleicht den AT-Kühler mit nem leistungsfähigerem Lüfter.
Ich denke aber auch noch drüber nach einfach die Luftumwälzung im Motorraum deutlich zu verbessern. Ich hab den ja durch die größere Batterie auch noch zusätzlich verbaut.

Problem ist, dass das Öl von der Temperatur her vollkommen okay ist (wird nie wärmer als 100°C) -nur das Wasser wird zu warm.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 23:34   #5
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Wenn nur das Wasser zu warm wird, dann wird wohl nen leistungsfähigerer Wasserkühler (mehr Fläche) her müssen. Öl noch weiter runter kühlen bringt dann denk ich mal eher nichts, bei 100°C ist der Schmierfilm zudem noch am besten, kälter ist garnicht unbedingt gut.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 23:35   #6
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Wahrscheinlich musst du die Kühlfläche bzw Wärmeabfuhr, wie du schon erkennst, verbessern.
Mit anderen Lösungen kommst du wohl nicht weit, da das Kühlsystem aktuell unterdimensioniert ist und da kein Ölkühler hilft, da die Öltemp stimmt.

Klemme mal den Lüfter auf Dauerbetrieb.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 23:41   #7
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Wie alt und in welchem Zustand ist der Wasserkühler?

Den Lüfter permanent laufen zu lassen geht auch, aber ich würde ihn im Normalbetrieb vielleicht mit 50% +/- seiner Leistung laufen lassen und dann bei entsprechender Temperatur mit voller Leistung. Zwecks Geräuschentwicklung und Lebensdauer des Lüfters...ich denke für einen Dauerbetrieb ist er nicht gebaut worden.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 23:44   #8
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Soll ja auch erstmal zum Testen, bzw temporär sein, Lüfter im Dauerbetrieb kann keine Dauerlösung darstellen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 23:50   #9
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Ein L201 mit selbstgebautem Lüftersteuergerät als Dauerlösung, daran dachte ich :)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 23:50   #10
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Hast Du die Wassertemperatur mit nem Extra-Thermometer gemessen oder zeigt nur die Temp-Anzeige zuviel an? Hatte mal an einem meiner DB-Diesel ein ähnliches Problem, da dachte ich auch dass er zu warm würde. Am Ende war´s nur die Anzeige, die rumgesponnen hatte.

Gruß
Reinhard
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km
redlion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
cuore L501...Allradantrieb???? cuori98 Die Cuore Serie 36 09.09.2008 21:47
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS