|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) Hier könnt ihr eure Fragen bezüglich des Treibstoffes eures Lieblinges (Auto) loswerden | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  14.04.2011, 09:57 | #251 | 
| Benutzer  Registriert seit: 07.04.2009 Ort: Limburg 
					Beiträge: 230
				 |   
			
			fahren pur mit e85 ist bei mir möglich ohne umbauten bin mit der zündeinstellung noch am testen hatte sie mal auf 10 grad aber war nicht der brüller ,fahre der zeit mit 5 grad ,werde aber wieder auf meine 7 grad zurück gehn und bleiben weil ich damit die beste erfahrung habe ,mit den 5 grad fährt er sich auch angenehm aber er verbraucht mir zu viel mit der einstellung ,fahre jetzt mit ca e70 da er letztes schlecht angesprungen ist .
		 | 
|   |   | 
|  14.04.2011, 10:43 | #252 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 28.02.2011 Ort: Karlsruhe Alter: 47 
					Beiträge: 22
				 |   
			
			würde auch gerne mit E85 fahren. allerdings dachte ich, dass man dafür zusätzliches Steuergerät braucht. Kollege von mir lässt gerade seinen MB umbauen. Die 600€ will ich nicht unbedingt für Zweitwagen ausgeben. Gruß Eugen PS: beim Kauf habe ich den Cuore schon auf E10 umbauen lassen. | 
|   |   | 
|  14.04.2011, 15:00 | #254 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 28.02.2011 Ort: Karlsruhe Alter: 47 
					Beiträge: 22
				 |   
			
			Hi, das selbe Thema, ab Seite 11 Beitrag 109 http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&postcount=108 Gruß Eugen | 
|   |   | 
|  21.04.2011, 08:35 | #255 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 08.01.2011 Ort: Xanten 
					Beiträge: 9
				 |   
			
			Nochmal zurück zum Thema E10. Für mich stellt sich nicht die Frage, ob E10 verträglich oder nicht. Diese "Plörre" kommt nicht in den Tank. Davon abgesehen, daß der neue Sprit nicht billiger ist (weniger Leistung und weniger Reichweite) habe ich auch schlechte Erfahrungen bezüglich Bio beim Diesel gemacht. Seit es den Biodiesel nicht mehr gibt und der normale Diesel entsprechend mit Bio versetzt ist, hat sich bei unserem anderen Wagen (1,9tdi) die Dieseleinspritzpumpe verabschiedet bzw. ist undicht. Ebenso die dazugehörigen Leitungen mußten ersetzt werden, da weich geworden. Da wir Nahe an der Grenze zu den Niederlanden wohnen, tanken wir seitdem nur noch in Holland. Der Diesel ist immer ca. 9 - 10 Cent billiger, der Hauptaspekt liegt aber darin, daß der Verbrauch um ca. 1 l gesunken ist. Bei einer täglichen Fahrt von ca. 110 km macht sich das schon bemerkbar. 
				__________________ LG und allzeit gute Fahrt xantana | 
|   |   | 
|  21.04.2011, 11:32 | #256 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			Aber Xanten liegt doch bestimmt 40 km von NL weg. Du fährst also 80 km zum Tanken?
		 
				__________________ aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa | 
|   |   | 
|  21.04.2011, 14:49 | #257 | |
| Benutzer  Registriert seit: 22.05.2008 Ort: BERLIN 
					Beiträge: 355
				 |  "Allzeit Gute Fahrt...." Zitat: 
 Das Problem ist "BOSCH", nicht der Biodiesel! Wenn diese DIN EN 14214 konform herstellen würden, gäbe es keine Schwierigkeiten mit RME/PME - sagt der herstellerneutrale Pumpendienst. Ein entsprechendes Abdichtset von BOSCH kostet übrigens um die 15 €uro. Ich liebe diese "Plörre", welche allerdings tatsächlich - von Rechts wegen! - etwas billiger sein müsste und sollte... . 
				__________________ "Schau und schlau" "So schön kann vernünftig sein" | |
|   |   | 
|  04.05.2011, 14:24 | #258 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 04.05.2011 Ort: Freiburg Alter: 42 
					Beiträge: 10
				 |   
			
			Man kann nicht sagen es ist BOSCH´s Schuld, immerhin gabs bisher nie Probleme mit dem herkömmlichen Sprit. Und man kann ja nicht verlangen, dass sich jeder ein Extra Abdicht Set kauft oder BOSCH jetzt andere Teile produzieren soll.
		 | 
|   |   | 
|  04.05.2011, 19:54 | #259 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 06.12.2006 Ort: Menznau LU/CH Alter: 44 
					Beiträge: 6.930
				 |   
			
			Was man von Bosch verlangen kann, hängt im wesentlichen davon ab, für welche Teile und Systeme Bosch Abnehmer findet. Isofern stellt sich schon die dringliche Frage, warum man von Bosch nicht verlangen kann, andere Teile zu produzieren. EU-Vorschriften regnets schliesslich auch nicht aus heiterem Himmel, E5 gibts auch in D schon länger, und es gibt auch Staaten auf diesem Erdball, wo E10 schon länger als in D exisitert. Ganz davon abgesehen, dass Benzin auch nicht mehr Billiger wird und der Trend auch, aber nicht nur in der Politik schon seit Jahren in Richtung erneuerbare Energieträger geht. Das ist einfach mal wieder so ein Fall, in dem die deutsche Automobilindustrie noch ein Quantum länger den Trend verschlafen hat als alle andern. Weiter gar nichts. Von daher gehört Bosch dafür auch eher ins Technikmuseum verbannt, als auch noch in Schutz genommen. 
				__________________ Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider! Citroen C1 Automatik BJ 2011:   Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. | 
|   |   | 
|  04.05.2011, 21:58 | #260 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			Den Schuh kann sich Daihatsu genauso anziehen. Warum wurden die ersten L276 mit nicht E10 tauglichen Schläuchen etc. ausgeliefert, wo doch EU Vorschriften schon lange bekannt waren? Weil es den Herstellern völlig wurscht ist, ob du dein Geld sauer verdienst, oder es dir in den Schoß fällt. Nach dem Kauf bist du uninteressant, bist bestenfalls noch dazu da, um die Vertragshändler zu sponsern.
		 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Grundsätzliches zum Thema E10 | dierek | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 26 | 21.12.2024 00:14 | 
| Bioethanol E10 NICHT geeignet für EJ Motoren | Rainer | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 109 | 20.03.2011 14:42 | 
| LPG-Fahrer: Wie haltet ihr es mit E10? | BonsaiVan | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 8 | 07.03.2011 18:30 | 
| Applause A1 (1998) und E10 | kptkniesi | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 2 | 31.01.2011 09:26 |