|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Trevis Serie Alles über die Trevis Serie | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  28.04.2011, 13:22 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.11.2008 
					Beiträge: 49
				 |  Gutachten 16Zöller 
			
			Moin! Habe mal eine Frage. Ich habe das Glück gehabt einen Satz 16-Zöller Original Daihatsu Felgen mit 195ern zu ergattern. Leider gab es dazu keine Papiere. Muss ich die eintragen lassen und wenn ja,wo bekomme ich die passende ABE? Hat vielleicht einer von euch die Möglichkeit mir die passenden Unterlagen zu kopieren? Gruß Meikel | 
|   |   | 
|  28.04.2011, 13:36 | #2 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 26.03.2004 Ort: Berlin Alter: 57 
					Beiträge: 986
				 |   
			
			Hallo, das Gutachten kann dir dein Freundlicher runterladen. Die Räder müssen abgenommen, aber nicht eingetragen werden, so stehts im GA MfG, Moppi | 
|   |   | 
|  28.04.2011, 16:31 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.11.2008 
					Beiträge: 49
				Themenstarter |   
			
			Hi! Danke für die schnelle Antwort. Den Weg zum Freundlichen wollte ich mir eigentlich sparen (65km). Was heisst denn "abgenommen"? Also doch beim TÜV vorführen? Muss ich da noch Einschlagsbegrenzer montieren lassen oder ist das Plug & Play? Welcher Luftdruck empfiehlt sich? Fragen über Fragen ;o) Gruß Meikel | 
|   |   | 
|  28.04.2011, 17:09 | #4 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 26.03.2004 Ort: Berlin Alter: 57 
					Beiträge: 986
				 |   
			
			steht alles im Gutachten. Frag doch einfach mal nett, ob er es nicht mailen kann. Oder ruf bei DD an, die machen das eigentlich auch. Ja, abnehmen heißt ab zum TÜV/Dekra | 
|   |   | 
|  28.04.2011, 20:32 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 18.11.2008 
					Beiträge: 49
				Themenstarter |   
			
			Hallo Moppi! Kann ich mir schon vorstellen,dass das alles im Gutachten steht ;o) Mich würde aber vorab mal interessieren wie das aussieht mit der Montage. Unser Kleiner ist obendrein auch noch 3cm tiefergelegt. Die Kombi hatte hier im Forum doch schon mindestens einer. Da müsste es doch eigentlich Erfahrungswerte geben. Gruß Meikel | 
|   |   | 
|  04.05.2011, 17:12 | #6 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 15.02.2007 Ort: Bielefeld 
					Beiträge: 10
				 |   
			
			Hi, ich habe die selbe Kombi an meinem Trevis, Habe Räder und Fahrwerk eingetragen und fahre die Reifen ( 195/40 R16 ) mit 2,8 Bar | 
|   |   | 
|  05.05.2011, 10:42 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 21.04.2009 Ort: Monschau-Kalterherberg Alter: 59 
					Beiträge: 135
				 |   
			
			Hallo, sollten es die Orginal Trevis-Felgen (Limited) sein und die Eibach Tieferlegungsfedern kann ich Dir die Kopien schicken. Sende mir einfach ne Mail, da ich kaum noch im Forum unterwegs bin. 
				__________________ Gruß aus der Nordeifel Arnold | 
|   |   | 
|  05.05.2011, 21:26 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Germany 
					Beiträge: 267
				 |   | 
|   |   | 
|  05.05.2011, 21:44 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			@Ping: schonmal überlegt, dass ein Reifen mit dieser Querschnittshöhe einen etwas höheren Druck braucht? Ich fahre meine 235/40 R 17 übrigens mit 3,0 bar. Bei 2,5 bar hat er im Prinzip schon fast Platten. Bis denne Daniel, der seine ex-205/65 R 15 natürlich nur mit 2,3 bis 2,4 bar gefahren ist. 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  06.05.2011, 21:32 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Germany 
					Beiträge: 267
				 |   
			
			Ja, schon überlegt. Und auch schon überlegt, dass das Fahrzeuggewicht dabei eine nicht geringe Rolle spielt. Und ein Trevis auf Pneus mit 2,8 bar fängt in Kurven an zu schmieren (am Limit gefahren). 2,3 bar haben sich (für mich) als optimal zur Erreichung hoher Kurvengeschwindigkeiten herauskristallisiert. Danach macht auch das Fahrwerk (welches selbst mit Eibach-Federn nicht gerade das beste ist) nicht mehr mit.
		 Geändert von Ping (06.05.2011 um 21:34 Uhr) Grund: gepimpt | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Gutachten für Daihatsu-Fahrzeuge und Kontaktdaten | MrHijet | Allgemein | 8 | 10.07.2022 23:04 | 
| Sammlung von Gutachten | Materianus | Allgemein | 10 | 16.06.2009 23:22 |