![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich denke es sind dann die Stabi-Koppelstangen gemeint - die sehen auch nicht sehr haltbar aus, mal sehen was der nächste TÜV bei uns sagen wird.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 66
Beiträge: 151
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 20.07.2007
Beiträge: 18
|
![]()
Joop und zwar alle beide bei meinem 1 Jahr alten Sirion bei 10000Km.
__________________
es gibt immer jemanden, der mehr weiß, aber jene, die weniger wissen, werden mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 66
Beiträge: 151
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bayern
Alter: 66
Beiträge: 151
|
![]()
Servus!! Gestern in Ramen 2-jährige Inspektion an meine Sirion worden Stabi-Koppelstangen (Stabi Gelenke) erneujert (bei 17300km
![]() ![]() Geändert von evvikvar (10.03.2010 um 20:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 27
|
![]()
Hi zusammen, ich kann nur sagen, dass bei mir die Koppelstangen auf Garantie getauscht wurden (2.Insp.). Die Bremsanlage wurde vorher schon komplett gemacht(Garantie). Der Kilometerstand war unter 10000. Die Scheiben wurden immer warm und sie haben Bremssattel, Beläge und die Scheiben
![]() Jetzt hat er 50000 runter(also ca. 40000) für die Bremsanlage und ich denke nicht, dass ich damit durch den jetzt anstehenden TÜV kommen würde ![]() ![]() Nur zur Info: Ich wohne an einer Bundesstraße und muß immer -und das mache ich auch-von 100 oder manchmal auch etwas mehr auf 0 abbremsen, damit ich dann abbiegen kann. Insgesammt bin ich unzufrieden und gebe das Auto jetzt wieder ab.
__________________
viele Grüße Bronco4711 wareinmal: Fiat seicento Sporting 1.1, ez 12.1998 Max: 10 l Durchschnitt 6,2 l jetzt: Sirion 1.0, EZ12.07, 12000 Km absolutes Min.: 4,7 l absolutes Max.: 9,2 l Durchschnitt: 5,9-6,9 |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 175
|
![]() Zitat:
Meine Erfahrung mit DAI-Bremsen: move L901: getauscht bei ca. 90000 km / 4,5 Jahre alt Sirion M300: KM-Stand 72.000 / 4 Jahre alt, noch nicht getauscht Der TÜV hat nichts beanstandet |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Meine (in)direkten Erfahrungen mit DAI-Bremsen:
G10, G11, G100, M100: unterhalb einer Fahrleistung von 100.000 km hat man keine Gedanken an die Scheiben verschwendet. M300: 20.000 km, Alter 3a: Scheiben & Beläge neu (auf Garantie, Herstellerpfusch) Mit den alten Scheiben hätte der TÜV nur gelacht!
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa Geändert von markusk (15.12.2010 um 15:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
|
![]() Zitat:
Also ich fahre dienstlich viel. Meine Bremsbeläge und Scheiben sehen top aus. Pflege und Bremsverhalten machen da viel aus. !! Ich bremse zwar nicht unverhältnissmässig viel, aber durch die Autobahn schön öfters mal aus hoher Geschwindigkeit. Da besteht keine Gefahr, dass da was bemängelt wird. Anders die Schwiegermutter. Die fährt meinen alten. ( 104Tkm Bremsen vorn komplett neu ) Als ich den Wagen 2 Jahre danach verkauft habe ( 134Tkm war alles bestens, Tüv ohne Mängel ) Jetzt mit knapp 135 Tkm sind die Scheiben hinüber. Wollte das erst nicht glauben. Fragte beim Händler. Das Problem ist zu weniges o. zu zaghaftes Bremsen. Die Scheibendicke passt, die Beläge auch. Aber die Abnutzung ist so ungleichmässig, dass der Sirion mit den Scheiben keine HU mehr bekommt. Beim 4er Golf hatte ich ein ähnliches Problem, dass alle 2 Jahre die hinteren Klötze nicht mehr richtig lösten. Tipp der Werkstatt: öfters mal die Handbremse ziehen beim Fahren ( natürlich nur da wo das gefahrlos möglich ist und bei angepasster Geschwindigkeit )
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warum Daihatsu? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 28 | 22.10.2006 21:04 |
Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 08:39 |
DAIHATSU leistet beim neuen SIRION 1.3 Pionierarbeit | Rainer | Die Sirion Serie | 0 | 22.04.2005 11:26 |
Der neue Sirion, mein erster Eindruck | Ping | Die Sirion Serie | 19 | 23.02.2005 20:04 |