Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.12.2010, 09:32   #1
alpha
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Wenn die Scheibenwischanlage eingefroren ist...

Hallo, hier ein Tip an alle, die die Kälte vor die dumme Situation gestellt hat, dass die Waschdüsen eingefroren sind und man nirgendwo eine beheizte Garage hat, die ein Auftauen der Wisch-Wasch-Anlage ermöglicht:

Motor an, Lüftung auf 4, Verteiler auf Scheibe stellen, mit Aussenluft. 20 Min warten -fertig!

Hat bei -12 Grad Aussentemp funktioniert und muss wohl daran liegen, dass sowohl Motorteile, die warm werden, als auch sich aufheizende Lüftungskanäle in der Nähe der Wasserschläuche liegen, so dass diese auftauen können.

Das nenne ich geniale Einfachheit! Keine zusätzliche Heizanlage nötig (wie bei meinem alten Benz). Bei anderen Autos der Kleinwagenklasse, die ich hatte, half nix dergleichen, wenn es draussen über Wochen -5 Grad hatte und einmal die Waschanlage eingefroren war, dann half nix mehr. Anders beim Sirion, finde ich klasse!
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 12:05   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich hab das gleiche mit nem Liter Sprit weniger und in 10s. geschafft.

Da gibts so ein Wundermittel, das nennt sich Scheibenenteiser... Enteist auch Wischwasserdüsen.

Ich muss allerdings sagen, dass ich bloss zu wenig Frostschutz eingefüllt habe, und dann der Tank leer wurde... Die Vereisung war also keine komplette.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 18:48   #3
Predator
Benutzer
 
Benutzerbild von Predator
 
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 117
Standard

Meine Kollegin hat bei ihrem Peugeot wegen eingeforener Wischwasserdüsen ihre Wischwasserpumpe gehimmelt
__________________
Predator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 19:02   #4
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mein Tipp beim eingefrorenen Wischwassbehältern:

Voll machen mit -30°C oder noch stärkerem Antifrostreiniger und dann ab in die Tiefgarage (z.B. in den Innenstädten einer grösseren Stadt). Dort möglichst tief reinfahren. Dort herrschen warme Temperaturen. Dann ab in die Stadt zum Einkaufen / Weihnachtsmarkt oder was auch immer.

Ist man wieder da: Viel Wischwasser verwenden, bis die Scheibe nach "Alkohol" riecht. Dann nochmal mit dem -30°C Reiniger nachfüllen und ab nach Hause.

Hat so bei mir und Freunden schon öfters geklappt, da der Winter ja immer so plötzlich kommt

Daniel

PS: Eine Pumpeflasche mit Scheibendefroster hilft für den Übergang, bis man in der Tiefgarage ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 20:58   #5
frankenbiker
Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
Standard Wischwasser

Am besten bewährt hat sich bisher, vor dem ersten Frost den Wischwasserbehälter zu leeren, Frostschutz aufzufüllen und die Leitungen durchzuspülen.

Gegen vereiste Düsen hilft ein Tropfen Türschlossenteiser.
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.
frankenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 21:44   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von frankenbiker Beitrag anzeigen
Am besten bewährt hat sich bisher, vor dem ersten Frost den Wischwasserbehälter zu leeren, Frostschutz aufzufüllen und die Leitungen durchzuspülen.
Hat nur kein Ablass, das Scheissteil...

Ich hab das bis jetzt immer so gehandhabt, dass ich so ab Oktober einfach grundsätzlich Frostschutzmischung einfülle. Erstens, damit bis zu den ersten Frostnächten sicher schon mal Frostschutz in der Pumpe und allen Leitungen landet. Zweitens, weil ich dann eben nicht extra den Behälter leeren muss. Sollte es so schon anfang November ein bisschen kühl werden, friert die Sache jedenfalls nicht ganz so beinhart... und wenn auch nur schon 2 dl von der Frostschutzmischung drin sind...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 02:00   #7
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Ich habe einfach immer Frostschutz (Fertiggemisch bis -20°) drinnen. Dann brauche ich mich nicht darum zu kümmern, ob und wann es kalt wird. Im Sommer brauche ich die Scheibenwaschanlage eher selten.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 11:23   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Kann man auch machen... Nur, im Sommer kämpft die Waschanlage gegen Staub, Blütenstaub und Harz, je nach dem, wo und wie man unterwegs ist und Parkt. Ich brauche die also Ganzjährig. Ist mir dann einfach zu schade ums Geld, mitten im Sommer teuren Frostschutz einzufüllen. Das Zeug kost immerhin mehr als ein Liter Benzin... und ich will schon aus Sicherheitsgründen nicht mit Wischwasser knappsen...

Dann kommt auch noch das Umweltargument dazu: Ein bisschen Wasser mit ein wenig Seife richtet in der freien Natur nun mal weniger Schaden an, als wenn da auch noch Frostschutz drin ist.

Sommermische kost einfach die Hälfte oder weniger von der Wintermische. Ausserdem ist ohne Frostschutz die Reinigungsleistung spürbar besser. Aber eben nur, solange die Sache nicht friert.

Wenn da im Sommer 10l durchgehen, und im Winter nochmal 15l, dann kost das eben auch Geld. Geld, das ich lange nicht wirklich hatte, und das ich jetzt, wo ichs habe, lieber anders investiere...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:23   #9
frankenbiker
Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Nürnberg
Beiträge: 200
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Hat nur kein Ablass, das Scheissteil...

Ich hab das bis jetzt immer so gehandhabt, dass ich so ab Oktober einfach grundsätzlich Frostschutzmischung einfülle. Erstens, damit bis zu den ersten Frostnächten sicher schon mal Frostschutz in der Pumpe und allen Leitungen landet. Zweitens, weil ich dann eben nicht extra den Behälter leeren muss. Sollte es so schon anfang November ein bisschen kühl werden, friert die Sache jedenfalls nicht ganz so beinhart... und wenn auch nur schon 2 dl von der Frostschutzmischung drin sind...
Einen Ablass hat meiner auch nicht, ich nehme die Wischer von der Scheibe und Pumpe den Behälter leer. Viel Füllmenge hat er ja nicht und ich mach das meist nach einer längeren Fahrt.
__________________
Weil mein kleiner ein "Mister Zuverlässig " ist und Spass macht.
frankenbiker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 19:44   #10
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Man kann auch aus dem Frostschutz eine Wissenschaft machen, Wichtig ist aber doch nur das man rechtzeitig wechselt oder das Teil im Notfall wieder aufgetaut bekommt
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlauch für Scheibenwischanlage? sergia Die Applause Serie 4 21.01.2008 14:18


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS