Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.06.2010, 13:29   #11
ReneF
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Klaus
Alter: 31
Beiträge: 6
Standard

So jezt muss ich das Thema noch mal neu aufrollen.

Es ist so ich sollte meinem Bruder eine Bass box an diesem Radio anschließen der auf den oberen bildern angezeigt wird (Diese Box)


Mit neuen grüßen
Rene
ReneF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 14:03   #12
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Ich erkenne in deinem Post leider keine Frage?
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 14:28   #13
ReneF
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Klaus
Alter: 31
Beiträge: 6
Standard

Hoppla hab ich so überflogen.
Ob ich diese Bassbox an diesem Radio anschließen kann der link ist im vorherigen post.

lg Rene
ReneF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 19:35   #14
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Der Sub hat ja Hochpegeleingänge, die man direkt an die Lautsprecherausgänge des Originalradios anklemmt. Das Signal kannste also z.B. an den hinteren Lautsprechern abgreifen. Dann brauchste nur noch Plus und Masse. Musst sehen, ob der Sub ne Abschaltautomatik hat oder ein Einschaltsignal benötigt (damit er dir nicht über Nacht die Batterie leersaugt). Hat er keine Abschaltautomatik, kannste als Einschaltsignal Zündungsplus oder das geschaltete Plus vom Zigarettenanzünder nehmen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 20:45   #15
ReneF
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Klaus
Alter: 31
Beiträge: 6
Standard

danke, aber ich bin noch nicht bei der strom verbindung sondern noch
bei der verbindung zwischen radio und subwoffer am arbeiten,

ich möchte den TS-WX11A subwoffer an dem orginal radio anschließen
(genau der gleiche wie dierek auf seite 1 gezeigt hat)

ich hab jetzt 8 kabel 4 mussen zum lautsprecher (to specker) und bei den andern 4 steht (form AMP) allso vom Radio [ es sin jeweils 2 plus und 2minus von den 4er]

nur ich weis nicht wo am radio anschließen da alle anschlüsse besetzt sind,
und ich wies nicht wie anschließen brauch ich da noch ein adapter???
ReneF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 21:37   #16
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Beachte das Anschlussbeispiel 1 in der Anleitung.

Einmal haste eine Masseverbindung, also einen offenen Ringkabelschuh. Der muss irgendwo an die Karosserie geschraubt werden, wo gute Masse verfügbar ist.

Dann gibt es eine Haupstromversorgung. In dieser Leitung ist lt. Bild eine Flachsicherung mit 10A eingebaut. Dieses Kabel muss an die Batterie oder eine sonstige Plus-Verbindung angeklemmt werden, die 10A bereitstellen kann.

Als drittes gibt es ein Kabel mit einer runden Sicherung (0,5A). Dieses Kabel scheint zum Einschalten des Subs zu dienen und sollte daher an geschaltetes Plus gelegt werden (das Plus vom Zigarettenanzünder müsste vom Zündschloss geschaltet werden; ansonsten müsste am Radio noch geschaltetes Plus sein). Dieses Kabel müsste am Ende zwei Anschlüsse haben; es muss aber natürlich nur einer bestromt werden (den anderen isolieren!).

Dann musste das Adapterkabel Nr. 7 an die beiden Chinch-Verbinder anschließen: Am Ende haste je einmal Plus und je einmal Masse. Du schließt je einmal Plus (und die dazugehörige Masse) an je einen der hinteren oder vorderen Lautsprecher zusätzlich an.

Fertig. Mit dieser Anleitung müsstest du klarkommen. Wenn nicht, also wenn du nicht viel Ahnung vom Kfz-Elektrik hast, hol dir am besten einen Kumpel dazu, der sowas schon mal gemacht hat. Denn bei elektrik kann man durchaus Fehler machen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 22:06   #17
ReneF
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Klaus
Alter: 31
Beiträge: 6
Standard

dann muss ich wohl jemanden aufsuchen der sich auskennt

aber vielen dank für deine mühe..
ReneF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 17:57   #18
ReneF
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Klaus
Alter: 31
Beiträge: 6
Standard

sry wegen doppel post

hier wären die bilder:

übersicht über den ausbau
Bild1

hier sind die anschlüsse vom auto ( die nummern makieren wo beim radio
das gegenstück ist )
Bild2

hier ist der radio von hinten ( die nummern makieren wo
welches kabel drin war )
Bild3

das hier muss ich an die zündung anschliesen (zigareten zünder anschließen)
Bild4

Stromversorgung und Erdung
Bild5

Einmal hab ich solche für [To Speackers, zu den lautsprecher] und noch mal die selben für [to AMP, zum Radio]
Bild6

die Anleitung
Bild7

Meine Frage wär jetzt wo schliese ich die Clinch kabel an???

Geändert von ReneF (30.06.2010 um 18:51 Uhr)
ReneF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 20:28   #19
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Also, ENTWEDER du schließt den Sub über Chinchkabel an ein Radio an, daß Chinchausgänge hat (wäre besser, dürfte dein Originalradio aber wohl eher nicht haben), ODER du schließt den Sub über die Lautsprecheranschlüsse des Radios an.

Chinch und Lautsprecheranschlüsse dienen nur zum Abgreifen des Sound-Signales. Chinchsignale sind recht schwach, aber dafür verzerrungsärmer als Lautsprechersignale.

Hier noch ne kleine Hilfestellung.
  • Ist der Kabelstrang Nr. 7 (im Bild der Anleitung) mit "Speaker" und "Amp" separat und hat er evtl. am anderen Ende Chinch-Anschlüsse, die an die Chinch-Anschlüsse vom Sub passen? Wenn ja, gehört das genau so zusammen! Laut Bild in der Anleitung sieht es jedenfalls so aus.
  • Am Ende von diesem Kabelstrang haste zwei Paar Speaker-Anschlüsse (also zweimal Plus und zweimal Minus); die müssen ZUSÄTZLICH (also parallel) an die Anschlüsse der Hecklautsprecher ran (ob du sie jetzt direkt hinter dem Radio oder sonstwo anschließt ist egal, Hauptsache, du erwischst die Kabel für die Hecklautsprecher). Man kann auch die Frontlautsprecher verwenden, ist eigentlich egal, nur das Signal muss er halt bekommen.
  • Die Stromversorgung (die mit der großen Sicherung) besorg am besten direkt von der Batterie, wenn das Kabel lang genug ist. Am Zigarettenanzünder oder Radio würde ich nur das Einschaltsignal abgreifen; für mehr sind die Stromkreise evtl. nicht ausgelegt (hab keine Ahnung wie die Kfz-seitigen Sicherungen dimensioniert sind). Masse holste denn irgendwo wo eine größere Schraube (ab z.B. M5) direkt an die Karosserie geht. Kontatstelle evtl. bissl blankmachen (Lack abkratzen) und nach Befestigen des Steckers mit Lack (z.B. Nagellack) wieder vor Rost schützen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2010, 22:19   #20
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Noch etwas erklärendes. Soweit ich mich recht entsinne, muss man die Cinch-Eingänge auch dann benutzen, wenn man das High-Power Signal von den Lautsprecherausgängen benutzt.
Man steckt dann die Kabel, die mit Speaker... beschriftet sind (im Bild die Nr. "7")mit ihren Cinch-Kupplungen in die Cincheingänge.

Siehe auch hier:

http://materia-club.de/aktivbass-einbau.html
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autoradio Trevis EmCeHammer Die Trevis Serie 35 13.11.2023 09:37
Ausbau Armaturenbrett - Materia enemymine Die Materia Serie 7 24.05.2009 11:05
Autoradio ausbau Copen pcdelfin Die Copen Serie 3 16.06.2008 20:21
autoradio trevineu Die Trevis Serie 3 28.03.2008 21:33
Empfehlenswertes Autoradio? Pizza Autoradios und Endstufen 28 20.06.2007 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS