![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#41 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				
				
				
					Beiträge: 3.818
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Oha, meiner hat jedenfalls nur zwei und auch nur eine davon mit Klappe. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Haben alle diese Deckel eine Klappe drin oder sind drei davon dicht?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#42 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.09.2008 
				Ort: Rosenheim des in Oberbayern 
				Alter: 49 
				
					Beiträge: 168
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei mir sind 4 Öffnungen.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Aber es waren nur 3 Abdeckungen (mit Gummiklappe) verbaut, eine Öffung war völlig ohne Abdeckung?!? ![]() Habe dann zusätzlich die 4. fehlende Abdeckung (auch mit Gummiklappe) verbaut. Ist ja tödlich wenn die Abdeckungen fehlen, da kommt dann das ganze aufgewirbelte Spritzwasser genau in die dahinter befindlichen Hohlräume. Den Rest kann man sich vorstellen  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#43 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 25.03.2007 
				Ort: Hamburg 
				Alter: 38 
				
					Beiträge: 5.622
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab bei meiner Freundins Sirion die 2 Gummistöpsel aus der Reserveradmulde entfernt - aus irgendeinem Grund hat sich dort Wasser gesammelt. Offensichtlich undichts ist dort nichts, ich denke das die Innenraumfeuchtigkeit sich einfach irgendwo sammelte, in dem Fall in der Reserveradmulde. Ohne Stopfen ist es ein bisschen besser geworden mit dem Beschlagen der Scheiben. 
		
		
		
		
		
		
		
	Ich hatte bei meinem L501 auch nur eine Plastikklappe bei 2 Öffnungen - die andere habe ich auch rausgenommen, alles entrostet bzw. versiegelt hinter der Stoßstange und gut ist, so wie sammelte sich da nicht, war auch recht sauber alles.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#44 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der L5 hat aber wenigstens auch eine ganz große Entlüftung über die Kofferraumklappe, wenn man das gebläse aus hat, dann zieht es während der Fahrt durch alle Rillen und Ritzen kalte Luft rein. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#45 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 25.03.2007 
				Ort: Hamburg 
				Alter: 38 
				
					Beiträge: 5.622
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Am Besten für die Entlüftung des innenraums am Sirion wäre wohl eine versenkbare Heckscheibe  
		
		
		
		
		
		
		
	    
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#46 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 23.10.2009 
				Ort: Salzburg 
				
				
					Beiträge: 50
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  ?
		
				__________________ 
		
		
		
		
	Erst wenn die letzte Ölplattform im Meer versunken ist, und die letzte Tankstelle geschlossen wurde werdet ihr merken, das man bei Greenpeace kein Bier kaufen kann. NUR DIE BESTEN TRINKEN AUS  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#47 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Stimmt schon, die hat nur wesentlich etwas mit der Entlüftung des Fahrzeugs zu tun. Das Auto ist ja nicht groß, daher muß auch ein kleiner Wärmetauscher völlig reichen. 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#48 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.07.2008 
				
				
				
					Beiträge: 142
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#49 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 30.12.2008 
				Ort: Aulendorf 
				Alter: 61 
				
					Beiträge: 2.873
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Es lärmt halt. Nur ist es ein Kleinwagen, da ist nicht so viel Platz für große Lüfter, Kanäle und Düsen. Und da es zwei Arten gibt, große Mengen von Gasen zu verteilen, 1. mit Querschnitt, 2. mit Geschwindigkeit, muß man halt 2. nehmen. 
		
		
		
		
		
		
		
	Jens  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#50 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 25.03.2007 
				Ort: Hamburg 
				Alter: 38 
				
					Beiträge: 5.622
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Heizleistung selbst finde ich garnicht so schlecht im Sirion - die Lüftung ist vom Geräusch her auch noch in Ordnung. Selbst meine Freundin, und Frauen sind oft Frostbeulen ;-), sagt dasselbe.
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| heizung stinkt !! | 5ash582 | Die Materia Serie | 13 | 19.04.2009 14:55 | 
| Abhilfe gegen die schwache Heizung im L276 | Teamgreen | Die Cuore Serie | 4 | 10.01.2009 10:54 | 
| (L 251) FC Lambdasonde - Heizung defekt? | CarDoc | Die Cuore Serie | 17 | 13.01.2008 21:08 | 
| heizung spinnt | butzi | Die Cuore Serie | 5 | 18.11.2007 18:57 | 
| Heizung | eichi58 | Die Cuore Serie | 9 | 31.07.2006 20:09 |