|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Copen Serie (L880) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  20.08.2009, 20:55 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.04.2008 
					Beiträge: 26
				 |  Dach geht nicht auf, wenn Auto aufgeheizt ist 
			
			Hallo, hat oder hatte dieses Problem schon mal jemand? Wenn man das Dach öffnen will, gehen normalerweise ja die vorderen Seitenscheiben als erstes nach unten. Danach kommen die hinteren, wärend sich geichzeitig auch der Kofferraumdeckel öffnet, usw. Bei stark aufgeheiztem Auto (durch die Sonne) bleiben die hinteren jedoch oben und darum wird anschliessend auch das Dach nicht in den Kofferraum versenkt, bzw. der Prozess ist dann einfach unterbrochen! Denke mal es ist ein Kontaktproblem an einem der Microschalter, oder was meint ihr? Beim letzten Kundendienst (dieses Frühjahr) haben sie mir den Kofferraumdeckel etwas justiert, da er beim Öffnen gerne an der Karroserie geschliffen hat. Letzten Sommer hatte ich das oben genannte Problem aber noch nicht. Kann es sein, dass sie dabei etwas verstellt haben? Werde zwar nächste Woche ein Termin mit der Werkstatt vereinbaren, aber ob sie das so auf die Schnelle hinbekommen werden, bin ich mal gespannt. So oft haben die nämlich noch keinen Copen gesehen... Gruss Copen-driver | 
|   |   | 
|  20.08.2009, 21:43 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Dazu gibt es schon mehrere Threads, z.B. diesen hier. Ist scheinbar normal und könnte an einem Überhitzungsschutz liegen. Mfg Flo 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  21.08.2009, 00:16 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 28.07.2004 Alter: 56 
					Beiträge: 168
				 |   
			
			Das Problem löst man in dem man paar hundert Meter mit offen Fenstern fährt, danach sollte es gehen. Ist schlicht ein Temperatur Problem
		 | 
|   |   | 
|  23.08.2009, 13:42 | #4 | |
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.04.2008 
					Beiträge: 26
				Themenstarter |   Zitat: 
 danke für den Link! Dann scheint dieses Temperatur-Problem also "normal" zu sein. Trotzdem möchte ich mal bei Daihatsu nachfragen. Hier wird auch noch davon gesprochen, allerdings nicht in Verbindung mit Aufheizen durch Sonnenstralen: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=dach Vielleicht hilft es auch, wenn erst mal das Steuergerät versuchsweise getauscht wird, bevor die mir das halbe Auto zerlegen... Gruss Copen-driver | |
|   |   | 
|  14.09.2009, 12:56 | #5 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 14.09.2009 Ort: Berlin Alter: 60 
					Beiträge: 1
				 |  Hallo, 
			
			...das Temperaturproblem hatte ich auch im letzten Jahr, und das mit dem offenen Fenster funktionierte gut. Allerdings habe ich im Frühjahr die Batterie erneuert, und siehe da, das Dachproblem war weg. Hab mir überlegt wie das denn nun technisch zusammenhängen könnte, bin aber auf keine plausible Erkärung gekommen. Gruss, Suedwester | 
|   |   | 
|  17.09.2009, 20:35 | #6 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 06.04.2008 
					Beiträge: 26
				Themenstarter |   
			
			Hallo, war die Tage beim Daihatsu Händler. Sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen und es stand nur "Batteriespannung zu gering" drin. Sie meinten, dass die Batterie bei hohen Aussentemperaturen evtl. zu wenig Spannung hat und daher das Problem. Falls es wieder auftritt (dieses Jahr wohl eher nicht mehr, da Sommer leider vorbei) soll ich dabei mal den Motor laufen lassen, damit die Spannung auch passt. Na ja, so stehts ja auch im Handbuch drin, soweit ich weis. Hätt ich ja selbst drauf kommen können. Dann werde ich es nächstes mal (oder nächstes Jahr) ausprobieren... Gruss Copen-driver | 
|   |   | 
|  23.09.2009, 23:36 | #7 | 
| Benutzer  Registriert seit: 13.09.2005 Ort: Dudweiler Alter: 60 
					Beiträge: 52
				 |   
			
			Hallo, hat mit der Spannung nichts zu tun. Öffne mein Dach immer bei laufendem Motor und habe zwar sehr selten aber dennoch manchmal das gleiche Problem. | 
|   |   | 
|  30.09.2009, 13:50 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.01.2009 Ort: Lüchow, Wendland Alter: 42 
					Beiträge: 2.488
				 |   
			
			Fahr zwar keinen Copen, aber daß die Batteriespannung (außer bei defekter Batterie) so absinkt, kann ich mich nicht so ganz vorstellen. Ich weiß zwar nicht, wieviel Strom das Dach bei Öffnen oder Schließen zieht. Aber selbst wenns um die 50A wären, dürfte die Spannung auch bei nicht laufendem Motor nicht deutlich unter 12V absinken.
		 
				__________________ Es grüßt Euch Sven | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Meine Applause Story | DannyE30 | Die Applause Serie | 15 | 20.11.2005 21:03 | 
| Dringend ! Auto läuft wieder mal nicht | Pitt | Die Applause Serie | 4 | 09.11.2005 20:15 | 
| mein kleines Auto | tinchen | Die Charade Serie | 4 | 10.07.2003 21:50 |