|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Materia Serie (M400, M402) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  29.06.2009, 18:09 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Sulzbach am Main Alter: 47 
					Beiträge: 28
				 |  Qualm aus Lüftung 
			
			Hallo,  ich fahre jeden Tag einige Kilometer zur Arbeit. Da es im Moment recht warm ist, schalte ich die Klimaanlage ein. Wenn ich sie unterwegs abschalte und sie nach max. 5 Minuten wieder einschalte kommt weißer geruchsloser Qualm aus der Lüftung. Sobald ich die Klimaanlage wieder abschalte, hört auch das qualmen auf. Wenn ich länger die Klimaanlage abgeschaltet lasse und sie wieder einschalte, kommt kein Qualm und die Luft wird auch gekühlt. Nächste Woche gehts zur 60.000km Inspektion, ich hoffe da ist nichts großes kaputt. Kennt jmd dieses Problem? Gruss Kanguru | 
|   |   | 
|  29.06.2009, 18:23 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 20.08.2007 Ort: Leverkusen Alter: 51 
					Beiträge: 319
				 |   
			
			Huhu! Das ist zwar irgendwie irritierend, aber normal. | 
|   |   | 
|  29.06.2009, 19:14 | #3 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			@ Yidaki, also für mich ist das in keinster Weise normal. Erklär doch bitte mal woher der Qualm kommen soll. Kann ja auch sein, dass ich die Funktion einer Klimaanlage falsch verstehe. Die angesaugte Aussenluft wird wird abgekühlt und getrocknet. Das heißt die Luftfeuchtigkeit wird veringert bzw. gegen null gefahren. Und wo entsteht da bitte der weisse geruchlose Qualm.  @ Kanguru Meinst du vielleicht den Niederschlag an der WSS in Höhe Deforsterdüsen.  Bin mal auf die Antworten gespannt. Greetings Materianus | 
|   | 
|  29.06.2009, 20:10 | #4 | |
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Sulzbach am Main Alter: 47 
					Beiträge: 28
				Themenstarter |   Zitat: 
 Es ist auch ziemlich dichter Qualm, als wenn jmd eine Nebelmaschine in meine Lüftung gebaut hat. Ob er irgendwann aufhört, wenn ich die Klimaanlage die ganze Zeit laufen lassen würde, weiss ich nicht, da ich beim Fahren nicht eingenebelt werden will, kommt sicher nicht ganz so gut. Vielleicht verdampft da irgendwo Kondenswasser, nur wie kommt der Dampf da rein. Gruß Kanguru | |
|   |   | 
|  29.06.2009, 20:23 | #5 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			@ Kanguru Dein Matti ist ja sicherlich noch innerhalb der Garantiezeit. Nach meiner Meinung ist dies ein Fall für den Freundlichen, der mal die gesamte Klimaanlage überprüfen soll. Eine Klimaanlage arbeitet in der Regel völlig rückstandslos. Es liegt bestimmt ein Schaden an den Komponenten der Klimaanlage vor. Greetings Materianus | 
|   | 
|  29.06.2009, 23:08 | #6 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 26.11.2007 Ort: 50129 Bergheim Alter: 55 
					Beiträge: 623
				 |   
			
			Nein, da liegt kein Defekt vor. Das IST normal. Vor allem bei einfach konstruierten Typen, wie in unserem Materia. Wenn die Klimaanlage arbeitet und dann abgeschaltet wird setzt sich in den gekühlten Lüftungsleitungen Kondenswasser aus der Luft ab. Jetzt ist es zur Zeit eh sehr feucht und schwül und die Luft ist mit Feuchtigkeit stark gesättigt. Wenn die Klima wieder eingeschaltet wird, kann es bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit durch die plötzliche Abkühlung der Luft dazu kommen, dass die Luftfeuchtigkeit ausfällt und als Nebel oder Dampf wahrnehmbar wird. Wenn man die Anlage laufen lässt, hört das auch schnell wieder auf. Insofern liegtst Du mit der Nebelmaschine schon fast richtig. Bei Bodennebel wird der Nebel mit großer Kälte generiert, welche Feuchtigkeit abtransportiert. Da wird beim Matti kein Mechaniker was dran ändern (können). Wenn der Nebel natürlich so stark ist, daß er die Sicht behindert, solltest Du die Anlage nicht ganz abschalten, sondern auf kleinster Gebläsestufe an lassen. Auf den minimal erhöhten Spritverbauch würde ich dabei nicht schauen. Das merkst Du kaum und ein frischer Fahrer ist im gegensatz zu einem stark erhitzten Fahrer mit leichten Somnolenzerscheinungen doch ein großer Sicherheitsgewinn.   Geändert von Markus.W (29.06.2009 um 23:11 Uhr) | 
|   |   | 
|  01.07.2009, 18:52 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 18.01.2008 Ort: hilden Alter: 44 
					Beiträge: 1.424
				 |   
			
			also ich hatte das selbe mal bei meinem bmw das war so heftig das auf den rippen der lüftung sogar sowas ähnliches wie eis war??? also so reif??? kein plan was das war hatte den wagen dann aber auch nicht mehr lange
		 
				__________________ | 
|   |   | 
|  02.07.2009, 07:51 | #9 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 22.10.2007 
					Beiträge: 27
				 |   
			
			Hi, das ist normal. Wenn Du mal öfters fliegst wirst Du festsstellen das Du das auch schonmal im Flieger hast bevor Ihr losfliegst!!! Sonnige Grüße aus Hurghada Dirk 
				__________________ Individuelle Ausflüge am roten Meer... www.bakadi-tours.com Der 1 Materia in Hurghada 1,5l !! Schwarz wie die Nacht :-) | 
|   |   | 
|  10.07.2009, 11:41 | #10 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Sulzbach am Main Alter: 47 
					Beiträge: 28
				Themenstarter |   
			
			Gestern war ich zu meiner 4. Inspektion.   An der Klimaanlage konnte so jetzt nichts festgestellt werden. Gesagt wurde mir aber, dass das so nicht normal sei. Die haben jetzt erstmal eine Anfrage an Daihatsu geschickt. Mal sehen wie schnell die Antwort da ist. Da die Wasserpumpe undicht ist, muss ich eh nochmal hin, sobald die neue da ist. Gruss Kanguru | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| HILFE! Qualm aus dem Auspuff, Auto zieht nicht | daidefekt | Die Sirion Serie | 15 | 14.06.2009 20:09 | 
| lüftung schaltet nicht um | RedBaron | Die Charade Serie | 1 | 28.06.2008 16:23 | 
| Belüftungssystem (Mäuse in der Lüftung) | 25Plus | Die Cuore Serie | 6 | 12.07.2007 10:15 | 
| L251: Bremsklötzer klappern, Lüftung | klasse08-15 | Die Cuore Serie | 19 | 26.09.2006 21:16 | 
| qualm qualm qualm... | power-gamer | Die Charade Serie | 25 | 26.12.2004 13:11 |