![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]()
So hane mir heute von unserer QS mal Meßmittel besorgt und von meiner Tochter das "Handbuch" geholt.
Kolbendurchmesser (15 mm von unten) von 1 bis 4: 76,00: - 0,05, -0,02, -0,03, -0,04 (Welchen Durchmesser haben die neu?) Die Kennung der Kolben ist: 1 ; 2 ; 1 ; 1 (Weis jemand was das bedeutet?) Die Abmaße der Zylinderbohrungen von oben, 45 mm tief und unten: Nr. 1: +0,09; 0,05; 0,02; Ölspalt n. Buch (EM-126)demnach 0,10mm -->Grenze ist 0,11 mm Nr.2: +0,08; 0,06; 0,04; Ölspalt = 0,08 Nr.3: +0,09; 0,08; 0,03; Ölspalt = 0,11 --> würde aufbohren bedeuten (oder anderen Kolben?) Nr.4: +0,08; 0,05; 0,02; Ölspalt = 0,09 Auf EM-127 ist die Messung des Ringspalts beschrieben Tiefe hierfür 110 mm von der Zyl.Kopfseite. Kann bei einem Hub von rund 82 mm wohl nicht stimmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 67
|
![]()
rein Interessehalber: ist der HE-E der 1.5er mit 75PS?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Bei Opel kenn ich diese Kennung als nummer der Toleranzgröße. Dadurch dass es ja gewisse Fertigungstoleranzen beim Aufbohren gibt, gibt es immer ein paar unterschiedliche Kolbengrößen, dass sie richtig in den Zylinder passen.
Daher: auf keinen Fall die Kolben vertauschen! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Die Meßergebnisse spiegeln das allerdings nicht wieder und im "Handbuch" habe ich keine Maßzuordnung gefunden. Jedenfalls ist der Motor (eigentlich das ganze Auto) den Werten nach ein wirtschaftlicher Totalschaden. Morgen bekomme ich evtl einen Motor. Der Verwerter wußte nur nicht genau ob da ein 1,3er oder ein 1,5er eingebaut ist. (Braucht jemand was von nem GTI? Soll auch einer da stehen.4zylinder?) Fahrzeug ist aus Erstbesitz mit 86 Tkm. Abwrackprämie ![]() Und ein Berlingo steht da ![]() ![]() ![]() Jetzt muß ich mir nur noch was ausdenken, wie ich den Motor ohne Getriebe nach oben rausbekomme. Wenn die Kupplung nicht mehr Platz braucht wie die vordere Motoraufhängung könnte es vielleicht funktionieren. Jemand schon probiert? Egal wie. die Haube werde ich demontieren. Dann habe ich mehr Licht und Platz nach oben. Geändert von berlice (28.03.2009 um 13:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 67
|
![]()
Die Scheibe hat mein Interesse geweckt ... den Motor hab ich nämlich auch, habe eben den Luftfilter abgebaut und da lacht mich tatsächlich diese Scheibe an. Auf'm Schrott hab ich einen 90PSler gesehn, der hatte die ganz sicher nicht. Mit 'ne Cuttermesser und etwas Hebelkraft war se draußen, dannach kleine Probefahrt ... was soll ich sagen, bis 4000 merkt man nix, aber spätestens ab 5000 geht er unheimlich vorwärts ... endlich kann ich wieder 200 auf der Bahn fahren^^
http://img10.imageshack.us/my.php?image=bild028yua.jpg http://img10.imageshack.us/my.php?image=bild029b.jpg Das Bild hat nat. nicht ich gemacht... Die Scheibe hat innen einen Durchmesser von 23mm und außen 54mm, das verengt den Querschnitt von 22,9cm² auf 4,2cm² oder anders gesagt um 81,7% ... krass |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]()
Das Motorrad meiner Tochter war auch so gedrosselt.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
Themenstarter
|
![]() ![]() Der Verwerter letzte Woche war ein Reinfall. 1.3er mit 60 PS. Den wollt ich dann doch nicht. Allerdings scheint es nicht einfach zu sein einen günstigen 1,5er Motor zu finden. Internetsuche und Telefonate ergaben gerade mal 3 Treffer. 1) Motor+Kat+Transport+1Jahr Garantie:600,-+90,-+85,-=775,- (ca.56Tkm) 2) Motor+Versand:400,-+100,-=500,- (ca.77Tkm, kein Kat,keine Garantie) 3) Motor noch eingebaut (125Tkm), Kat evtl., keine Garantie, kein Versand: 250,- + Fahrt (2x150km) Bei nem fast 13 Jahre alten Auto fällt mir die Entscheidung schwer. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Motorüberholung /tuning beim 203er (massig pics) | JapanTurbo | Die Charade Serie | 35 | 23.06.2009 01:18 |