|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) Hier könnt ihr eure Fragen bezüglich des Treibstoffes eures Lieblinges (Auto) loswerden | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  16.02.2009, 00:01 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ansbach Alter: 53 
					Beiträge: 307
				 |  Dacia / Renault, Probleme mit Autogas 
			
			Ist zwar nichts aus dem Hause Daihatsu, aber trotzdem interessant: http://www.autobild.de/artikel/dacia...ro_846102.html 
				__________________ Gruß Ingo von 1989 bis 1993 Cuore L201 GLX seit 1993 Charade G100 GTti | 
|   |   | 
|  16.02.2009, 00:31 | #2 | |||
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Ich finde es ein wenig bedenklich. Ein Kunde kauft ein LPG Auto "ab Werk" und soll teilweise auf Benzin fahren. Gesagt wird ihm das aber nur leise: Ich zitiere mal: Zitat: 
 Zitat: 
 Zitat: 
 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! Geändert von Q_Big (16.02.2009 um 00:34 Uhr) | |||
|   |   | 
|  16.02.2009, 09:31 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 05.05.2007 Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) Alter: 37 
					Beiträge: 1.787
				 |   
			
			Hab ich am Freitag auch gelesen, finde ich einfach nur schwach. So ein Produkt kann man doch nicht verkaufen!!! Gruß Martin | 
|   |   | 
|  16.02.2009, 10:59 | #4 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Jetzt wird auch klar warum Daihatsu noch immer kein Auto mit Gas ab Werk anbietet.......
		 | 
|   | 
|  16.02.2009, 11:38 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.01.2006 Ort: Neu-Ulm Alter: 56 
					Beiträge: 2.287
				 |   
			
			Warscheinlich hätte DD das Problem genauso schlecht kommuniziert wie die Rumänen.
		 
				__________________ aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa | 
|   |   | 
|  16.02.2009, 11:42 | #6 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Meinst du so wie den Materia Rückruf oder meinst du so wie die Sache mit dem Status "Ausverkauft ab Lager Deutschland"????  Ich schätze mal es hat schon gute Gründe warum Daihatsu keinen Gas Motor hat derzeit und zwar den dass die Motoren es nicht aushalten, manche wie Renault oder Dacia kommen halt erst später drauf ..... | |
|   | 
|  16.02.2009, 21:28 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Bayern Alter: 37 
					Beiträge: 1.376
				 |   
			
			Die einzigen, die jetzt noch Gas anbieten ist Chevrolet, KIA und Subaru. Letzeres würde ich durchaus zutrauen, dass sie gasfeste Motoren haben. Die Subarus sind einfach spitze Autos, Made in Japan und unverwüstlich. 
				__________________ Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. | 
|   |   | 
|  16.02.2009, 22:55 | #8 | |
| Benutzer  Registriert seit: 29.12.2003 Ort: Wittlich Alter: 40 
					Beiträge: 428
				 |   Zitat: 
 Lada und Opel (und wohl die komplette GM Abteilung) gibts auch noch ab Werk mit LPG. Gruss EVA | |
|   |   | 
|  17.02.2009, 00:26 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Daihatsu ist auch Made in Japan - aber auf Gas nicht unverwüstlich. BMW steht übrigens bei keinem LPG-Anlagen-Hersteller auf der schwarzen Liste. Bei MB und VW auch nur sehr wenige. (Bei Nissan steht übrigens meist zu den Modellen: "all engines")
		 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  17.02.2009, 11:10 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 09.07.2008 Ort: Y 
					Beiträge: 105
				 |   
			
			ja genau der Volllastbetrieb ist ja das Problem, warum die meisten Motoren nicht Gasfest sind. Die Verbrennungstemperatur ist bei LPG viel höher und deshalb 'Brennen' dann irgendwann die Ventile durch. In Italien gibt es auch Dai's ab 'Werk', die werden dort sogar beworben, der Unterschied ist, das es in Italien Tempo 120 gibt und somit der Volllastbetrieb nicht so oft vorkommt (Ausser immer im 3 Gang fahren  ) Celicata40 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Autogas im YRV ? | Taucherjo | Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) | 11 | 02.07.2009 08:23 | 
| Cuore L201 macht massive Probleme u.a. stirbt er im Leerlauf ab, Hilfe! | Lilliace | Die Cuore Serie | 85 | 29.10.2008 23:13 | 
| Terios & Autogas | K23 | 4WD/Offroadforum | 13 | 25.01.2008 13:10 | 
| Meine Probleme am Charade, wer hat Tips? | JapanImports | Die Charade Serie | 5 | 25.05.2006 12:45 |