![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Miss mal den Abstand des Gebers zum Nocken im Zündverteiler.
Wie ist das wenn du sauber hoch beschleunigst? Probleme zwischen 2000 u. 9000 Umin weisen auf Lambda hin. Mikros ausmessen, Sägen im halten der drehzahl lässt darauf schließen! Es gibt 2 Mikros, einer fürs Schalten von Vollgas aber auch einen (und das ist der miese Peter) der genau schalten soll, wenn du losfährst. der meldet dann Fahrebtrieb. Ist der schlecht eingestellt, denkt das Steuergerät der Cuore steht noch und dann ruckelt es. Desweiteren ist der auch für den Schubbetrieb, also auch bhier ruckelt es gerne mal, wenn du rollen lässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
Und Zündung ist ne blöde Falle! Hab sie heute auch eingestellt. Schön warmlaufen lassen, Kupplungsstopfen ab und bei 900 UMin eingestellt. Alles wieder abgebaut und? Moment, da war ja was! Die Unterdruckschläuche müssen vom Verteiler abgezogen und verstopft werden! Ich habs vergessen. Naja, kann nicht so schlimm sein aber nochmal kontrollieren. Und siehe da, der Punkt lag außerhalb der Skala und war nichtmehr messbar! Erst jetzt habe ich auf 7° einstellen können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
@ Q_Big danke für deine Bemühungen aber ich resigniere....
1.) Die ollen Mikroschalten, schalten wie sie sollen! Hab alles tausendmal durchgemessen und ist i.O (Trotzdem Sägen beim Halten von 2500 rpm) 2.) Der Dai-Mech war wirklich nett und ihm war das Bocken dieser Autos sehr wohl bekannt. er hat mir daraufhin ja die Mirkros ordentlich eingestellt Wie gesagt mein L201 ist so runtergewirtschaftet, dass ich jetzt nur noch den TÜV abfahre und der kleine dann in die Presse kommt. Das Ruckeln ist bei mir nur minimal und nicht im geringsten mit dem Rodeo-Reiten andere Leidensgenossen vergleichbar, von daher ist's mir schon egal Edit: Eine Anleitung, wie ich den Zündzeitpunkt ordentlich einstelle, hätte ich aber gerne. Was braucht man dazu? Doch irgend so eine Lampe, oder? Irgendwie hat man Dai nämlich auch schonmal besser gezogen....
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! Geändert von Heinzer!!! (21.09.2006 um 11:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Also das ist mal ganz leicht.
Besorgst du dir erstmal ne Zündpistole, die gibt es bei ATU für 19.95€, was wohl sogar günstiger ist als einstellen zu lassen. Und die Pistole kannst du auch für andere Autos nehmen. Dann ziehst du den Kupplungsglockenstopfen und bürstest mit Reiniger und "Bürste" die Skala sauber. Motor starten, warten bis Lüfter angeht, weitere 10 Minuten warten. Drehzahl MUß 900 U/Min betragen! Alle Verbraucher AUS! Unterdruckschläuche vom Verteiler abziehen und verschließen!!! Bei laufendem Motor die Pistole ans erste Zündkabel von links klemmen und plus & minus der Pistole an die Batterie. Nun auf die Kupplungsglockenöffnung "schießen". Durch das blaue Licht wird jetzt eine gelbe Markierung neben der Skala sichtbar. Durch drehen des Zündverteilers (vorher Schraube lösen) verschiebst du die Markierung. So kannst du die Markierung auf 5-7° "schieben" und fertig! Mein motor zieht sehr viel sauberer und ruhiger hoch. Zwar fehlt der "Kick" bei 2500 UMin das kommt aber daher das die Leistung besser verteilt ist. Subjektiv geht er besser, vorallem sauberer. Und ich weiß jetzt das ich vorher geringes Klopfen hatte. Die Zündung war bei mir schon verstellt als ich den Dai gekauft habe :sad: |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
@Schubche
Ich tippe mal bei dir auf Magnetventile oder Mikros. Ziehe mal den Stecker des unteren Mikros und brücke ihn mittels einer Büroklammer. Mache dann Probefahrt. Gehts jetzt, Mikros neumachen und einstellen. Lambdasonde mal abziehen! Gehts jetzt, diese erneuern. Gehts nicht, Rabiate Methode. Beide Magnetventile aus dem Vergaser. Düsen abziehen. Federn raus und gut verwahren! Alles wieder rein und testen. Gehts jetzt, Magnetventile mit Bremsenreiniger überholen oder neu. Gehts immer noch nicht hast du ein tieferes Problem IMHO beim Gasman. Mal gegen ein anderes Modell tauschen. Zwar rabiat kann aber besser sein als wochenlange Fehlersuche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@ Q_Big:
Erst mal danke für die Hilfe! Ich werde das Zeug mal nacheinander ausbauen bzw außer Funktion setzen. Bin mal gespannt was passiert. Zündung stell ich auch besser mal ein ... man weiß nie! Erklär mir doch nur mal bitte die Sache mit dem Nocken für den Zündverteiler, da komm ich noch nicht ganz mit ? |
![]() |
![]() |
#17 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
@ Schusche, hast schon etwas erreichen können?
Ich hätte da noch eine Idee. Bei mir war damals auch noch die Drosselklappe verstellt. Schaumal, ob die leichtgängig und sauber (!!!) ist. Zudem muss sie mit steigender Motortemp. immer weiter aufgehen. @ Q_Big geile Anleitung zum Einstellen des Zündzeitpunktes *daumen hoch*
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.02.2009
Ort: hmü
Alter: 40
Beiträge: 1
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
(Unterm Zündverteiler). Noch ein Tipp fürs Zündungeinstellen: Nehmt ein Plastik oder Holzstäbchen und fixiert es vorsichtig zwischen den Verteileraufnahmen, sodass ihr den Zündzeitpunkt über diese nicht leitende Verlängerung einstellen könnt. Bei den aktuellen feuchten Temperaturen, kann gerne mal so ein 20000 Volt Zündfunke durch den Arm gehen und im schlimmsten Fall quer durch den Körper gehen. Mit einer kleine Verlängerung muss man dann keine Angst haben ![]() Daniel |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore l201 0.8 91 bj | haschy01 | Die Cuore Serie | 9 | 31.01.2011 21:08 |
Antriebswelle vom Cuore L201 | L201 Kober | Die Cuore Serie | 3 | 26.11.2009 09:37 |
Laufprobleme cuore L201 | hollalla | Die Cuore Serie | 3 | 21.05.2009 04:06 |