![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Applause Serie (A101, A111) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 14
|
![]()
Hallo
meine stoß dämpfer hinten Appi Bj 98 sind kaput.meine frage ist ist es kompliziert das selbst zu wechseln ?hat jemand eine anleitung dafür.? ![]() Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Paderborn
Alter: 36
Beiträge: 112
|
![]()
Hi,
Erstens: Wenn du technisch nicht so versiert bist bzw. keine Vorstellung hast, wie das ganze aussieht und zu bewerkstelligen ist, fahr lieber in eine Fachwerkstatt und lass es machen. Es sind immerhin Sicherheitsrelevante Bauteile. Kosten wird es auch nicht allzuviel, da der Arbeitsaufwand nicht allzu groß ist. ich kann leider nur vom Charade sprechen, könnte(!) aber ähnlich sein: Nimm maln Wagenheber und schraub mal ein hinterrad ab, dann sieht man schon mal viel mehr. Wenn du nur die Dämpfer wechseln willst, würd ich dann nen Federspanner besorgen, kriegste meistens bei ner Autowerkstatt geliehen (meist gegen Pfand). Kommste soweit an die Untere Dämpferaufnahme, schraubste den Dämpfer los, unten und oben am Domlager, dann sollteste ihn rauskriegen. Pass aber auf die Bremsleitung auf, bei meinem Charade, ist die nämlich am Dämpfer befestigt. Haste die Dämpfer raus, nim den Federspanner, drück die Feder zusammen, und schraub den oberen Federteller los (Mutter auf der Kolbenstange). Alten Dämper raus, neuen Dämpfer rein. Und das ganze Rückwärts wieder zusammen bauen. Das wäre meine Version. Warte aber mal lieber, bis einer von den erfahrenen Schraubern sein OK gibt.
__________________
greetz Alexander |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
|
![]()
Wenn der Stoßdämpfer innerhalb der Feder verläuft, dann muss man die Feder zum Ausbau - wie Alexander schon geschrieben hat - vorspannen. Wenn hier irgendwas schief läuft und die Feder vom Spanner rutscht oder der Spanner bricht, dann wird die Spannkraft (je nach Fahrzeug mehrere 100kg) schlagartig frei und das endet meist übel für die Personen, die in der Nähe stehen. Selbst gestandene KFZ-Meister haben gehörig Respekt vor einer gespannten Feder.
Daher: Werkstatt aufsuchen.
__________________
Gruß! Thomas ![]() Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie! Geändert von 321 (29.08.2008 um 18:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Da muss ich Thomas schon zustimmen, also ich möchte nicht zugegen sein, falls sich mal so ein Federspanner durch falsche Handhabung selbstständig macht.
Greetings Edgar |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Leonberg
Alter: 66
Beiträge: 980
|
![]()
Mit einem Profi-Federspanner ist das nicht schlimm.
Ich habe das selbst schon ein paar Mal gemacht. Aber beim ersten Mal war ein Profi dabei, der mir alles gezeigt hat und das auch kontrollierte. Ohne gute Einweisung lass' lieber die Finger davon. Das kann sonst im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gehen.
__________________
Ich habe alle Menschen gern. Die einen beim Kommen, die andern beim Gehen. Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 14
Themenstarter
|
![]()
Danke für ausfürliche antworten,es ist nicht so einfach ichlass lieber von eine werkstaat machen.sicher ist sicher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Jepp ist besser ao.
Denn hinten muß die Bremsleitung abgebaut werden, ansonsten bekommst du die nicht durch die Halterung.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer L276 defekt nach 17.000 km | servus59 | Die Cuore Serie | 19 | 14.07.2011 23:30 |
Unterschiedliche Stoßdämpfer beim G10 ? | Frog1971 | Die Charade Serie | 6 | 03.04.2011 20:37 |
Stoßdämpfer Probleme | Tom_M4 | Die Materia Serie | 7 | 07.08.2009 10:39 |