![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
|
![]()
Hallo,
der Tüv hat bei mir bemängelt "Abblendlicht: rechts Leuchtweiten - Regelung ohne Funktion". und "Abblendlicht: rechts Einstellung zu tief (>Toleranz) Meine Frage: Was kann die Ursache sein? Gibt es da einen Motor für die Regulierung. Mein FREUNDLICHER hat irgendwas vom Motor vieleicht kaputt gefasellt oder Kabel ab. Wenn ja, wo sitzt der? Oder wie funktioniert eigentlich die Leuchtweitenregulierung beim L701.
__________________
Geändert von Rotzi (24.05.2008 um 21:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Domat/Ems Schweiz
Beiträge: 184
|
![]()
Die Leuchtweitenregulierung ist so ein typischer Daihatsumangel.
Dieses Motörchen lässt sich leider nicht so reparieren. Ich denke alle, die das hatten, mussten den kompletten Scheinwerfer austauschen. Wenn dies nicht noch auf Garantie geht, ist es eine sehr kostspielige Angelegenheit. Ich möchte dir hiermit nicht die Stimmung "versauen" ![]() LG Skee |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
Themenstarter
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Wo denn da. Ich hab schon mal einen Scheinwerfer gewechselt aber wo sitzt denn da ein Motor? Wohl dort wo rot makiert ist???
__________________
Geändert von Rotzi (24.05.2008 um 23:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
Themenstarter
|
![]()
Hab den Motor gerade problemlos ausgebaut.
Einfach drehen und ziehen. Das Teil müsste es also auch einzeln geben. Oder??? Meiner ist defekt. Habe gerade mal beim regulieren im Auto gelauscht. Es sprang nur der linke an. Was man natürlich auch am Lichtschein gesehen hat. Hat jemand ein Tip wo es so ein Teil gibt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ob es den bei Daihatsu gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber einen Elektromotor zu reparieren ist fast immer möglich. Man kann den z.B. neu wickeln lassen, wenn der den Dienst verweigert. Kost aber alles Geld, und man müsste ne Firma finden, die das macht... Aber je nach dem, was ein neuer Scheinwerfer kostet, und wie sicher Du bist, dass es an dem Motor liegt, kann sich das ja evt. lohnen...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Mach mal genaue Fotos vom Stellmotor, eventuell habe ich was passendes liegen!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
Themenstarter
|
![]()
REPARATURREPORT
Da ich ja aus dem bei mir rumliegenden Scheinwerfer noch einen Weitenregulierungsmotor hatte, habe ich den mal eingebaut. Er ist ganz und funktioniert. Man braucht also keinen ganzen Scheinwerfer tauschen. AUSBAU Den Motor kann man einzeln aus dem Scheinwerfer ausbauen(drehen und ziehen). Man muß gerade und etwas vorsichtig ziehen, da er mit dem schwarzen Schnipel mit der Kugel am Ende in einer Aufnahme im Scheinwerfer eingeklipst ist. Dann den Stecker vom Motor entfernen und man hat das Teil in der Hand. EINBAU Genau umgekehrt wie der Ausbau. Die Kugel muß dann nur in die Aufnahme eingeklipst werden. So ist der Motor mit dem Spiegel verbunden. Das geht etwas schwierig. Ich habe mit einem Tuch um den Finger innen in den Spiegel gefasst und gegen gedrückt bis die Kugel einklipste. Bei der ganzen Aktion habe ich den Scheinwerfer ganz abgebaut. Dazu die „Stossstange“(Frontschürze) abgebaut (8 Schrauben). Dann den Scheinwerfer abgeschraubt (3Schrauben). Dann hat man ein bequemeres arbeiten. So war es nicht so schwierig überall problemlos ranzukommen. Ich kann das nur empfehlen. Sonst wird es eine Mordsfummellei. SCHADEN Beim Scheinwerfer im Auto war beim Motor die Kugel abgebrochen. Auf den Bilder sieht man das. Diese abgebrochende Kugel steckte im Scheinwerfer in einer Aufnahmebuchse(ähnlich Kugelgelenk). War was zum fummeln. Aber mit einer Spitzzange konnte ich die abgebrochende Kugel aus der Aufnahme im Scheinwerfer raus holen. Die Kugelaufnahme ist im Scheinwerfer am Innenleben des Scheinwerfer befestigt. FAZIT: So funktioniert die Leuchtweitenregulierung im L701 In dem man im Auto den Drehschalter für die Leuchtweitenregulierung betätigt, bewegt sich im Scheinwerfer das Kugelgelenk des Motors. Dieses Kugelgelenk bewegt die Aufnahme im Scheinwerfer, wo die Kugel drinsteckt. Da die Aufnahme am Scheinwerferspiegel befestigt ist, bewegt sich somit der Ganze Scheinwerferspiegel und die Leuchtweite ändert sich. Ich hoffe die Beschreibung ist verständlich und vielleicht auch mal für andere eine Hilfe !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Exact dieses System wurde auch schon im L201 angewendet!
Und nach einem Wildunfall war bei mir ein Defekt an selber Stelle ![]() Ist aber IMHO keine "Krankheit".
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Coole bebilderte Anleitung !
![]() Sowas ist immer gut fürs Forum und vielleicht sollte man die bebilderten Sachen irgendwo Sammeln ?! wenn man alles anpinnt wirds irgendwann zu voll aber es gibt doch vielleicht ne andere Lösung (Leider ist nicht jeder User mit der Bedienung vertraut um die Forumsuche richtig anzuwenden) War nur so ein spontaner Gedanke da ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.677
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Danke Ich habe die Anleitung erstellt, um dem FORUM etwas zurückzugeben. ![]() Ich würde ohne das FORUM warscheinlich immer noch nach den Zündkerzen suchen. ![]() Mit der Suche hab ich auch so meine Probleme. Man muß nur das richtige eingeben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |
welche Felgen L251 von anderen Autos? | edokel | Die Cuore Serie | 14 | 19.02.2011 16:35 |
Welche dieser Alufelgen mit Reifen geht beim L701 problemlos ? | G11880 | Die Cuore Serie | 0 | 29.07.2008 15:39 |
Passende Felgen für meinen L701 gesucht | Gerald12 | Die Cuore Serie | 4 | 23.04.2007 17:27 |