![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Copen Serie (L880) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.03.2003
Ort: Altenberge/Münster
Alter: 47
Beiträge: 26
|
![]()
Jeder der einen Copen fährt ist ein ganz besonderer (anders denkender) Mensch :-D. Eine Käuferschicht für den Rechtslenker wird es immer geben. Der besondere Reiz ist, das es weniger als 500 Stück gibt und daher die Nachfrage in ein paar Jahren steigen wird weil mit der Zeit die Anzahl der angebotenen Copen sinkt. Ich sehe das jetzt bei meinem Opel Speedster. Vor 1-2 Jahren waren noch genug auf dem Markt, jetzt gibt es kaum noch gute und die Preise steigen extrem!
Ich habe aus Spaß versucht das Auto Inzahlung zu geben bei Ford, Opel, Mazda etc. war kein Problem. Das Höchstgebot lag bei 14.000 EUR und wenn ich einen gebrauchten für 13.800 nehme bekomme ich 12.000 EUR. Dir gefällt doch der Rechtslenker und der Turbo dann kauf Dir einen. Es gibt genug für 10.000 EUR, Wertverlust wirst Du mit diesem nicht mehr machen. Mein Bruder bekommt für seinen Linkslenker der auch 20.000 EUR gekostet hat und nur 6 Monate jünger ist auch nur noch 12.000 - 14.000 EUR. Außerdem ärgere ich meinen Bruder immer mit den Worten: "Du bist kein echter Copianer du hast einen Linkslenker". Der Rechtslenker hat nur 2 Nachteile: MCdrive sitzt nicht drin ![]() Ob man rechts oder links sitzt ist aus meiner Sicht voll egal nach ein paar Stunden wirst du dich voll gewöhnt haben. Da er schmal ist, ist das Überholen auch kein Problem. Jeder denkt das es ein englischer Wagen ist und das gibt ihm nochmal einen besonderen Kick. TIPP: Schick doch mal bundesweit ein Mail an alle Dai-Händler und schreibe, dass du einen Copen suchst. Schreibe genau deine Vorstellung rein, Preis, Ausstattung etc. so habe ich einen neuen Rechtslenker ohne Zulassung statt für 19.800 für 12.500 EUR bekommen. Also zuschlagen und nicht vergessen: SOFORT zur 8. Copentour am 08.09. in Münster anzumelden vielleicht sieht man sich ja. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
![]() Der ist selbst mir mit 1,70 (laut Ausweis - ist glaube ich übertrieben) und 63 kg schon zu eng. Bin da drin gesessen und da bekommt man ja Platzangst - gerade bei geschlossenem Dach. Nein im Ernst - der Copen ist schließlich der vernünftigste und kleinste (?)Sportwagen und so fühlt man sich als Fahrer auch. Der 1.3 ist der vernünftigere : normale Sitzposition, Standardmotor, längere Serviceintervalle, niedriger Verbrauch Der 0.66 wohl der spaßigere : auffällige, dafür u.U. unpraktische Sitzposition, kleiner Turbo, kürzere Serviceintervalle Wer hier mit Wiederverkauf (oder Kosten allgemein), Parkhaus und Spritverbrauch argumentiert, der hat zwar recht ... aber deshalb kauft sich doch keiner einen Copen, auch keinen 1.3. Noch abschließend : Ich weiß ja nicht, ob ich mir damit Freunde mache - oder ob es schon jemand geschrieben hat - aber ich denke der 1.3 ist schneller (gerade auf der Autobahn). ![]() Zitat:
Nein - technisch gesehen daraus, dass der 0.66 weniger Öl "dabei" hat, weil der Turbo extra Schmierung benötigt (den sollte man nach dem Rasen auch noch abkühlen / nachlaufen lassen) und weil der Motor höher dreht (generell, durch das kürzere Getriebe). Aber gerade durch die Vorsorge in Sachen Ölwechsel sollte er genauso haltbar sein wie der 1.3.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (19.06.2007 um 20:39 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Wie oft ist der Inspektionsintervall?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Laut Handbuch alle 5000 km - oder 1mal im Jahr für den Turbo - steht wenigstens so irgendwo im Forum.
Angeblich sind aber auch 10 oder 15.000 km drin - dass Daihatsu das nicht gutheißen würde kann man sich denken. Beim 1.3 sind es 15.000 km - oder 1mal im Jahr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
|
![]() Zitat:
Aller 12.500 km oder einmal im Jahr ist ein Durchsicht fällig. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 07.05.2007
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
Und man könnte statt vernünftiger auch langweiliger sagen... ;-) Ok, langweilig ist ein Copen wohl nie!!! Der Wertverlust ist bei beiden nicht ohne. Egal wie sehr man den Copen liebt, sollte man sich da nicht in die eigene Tasche lügen. Ich befürchte dazu, dass die (Linkslenker-)Preise einbrechen, wenn die ganzen dieses Jahr zugelassenen Mietwagen als Gebrauchte auf den Markt kommen. Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 6
Themenstarter
|
![]()
Also ist es sinnvoller bis Ende des Jahres zu Warten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hach, noch zwei Tage dann bekomme ich meinen Copen... Ehrlich gesagt empfinde ich es als genauso daneben bei einem Copen von
sinnvoll zu sprechen wie von Kofferraum Beide Begriffe kommen mir im Zusammenhang mit einem Copen nicht wirklich einfach über die Lippen :blackwhi: Jörg |
![]() |
![]() |
#19 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]() Zitat:
Alle anderen japanischen Modelle werden derzeit von 3-Zylinder-Motoren angetrieben - mit und ohne Turbo und teilweise mit gleicher Leistung. Ich gebe dir Recht, Ersatzteile sollte man aus Japan noch für lange Zeit bekommen - der Standardmotor ist der 0.66 des Copen aber nicht(-mehr). Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ob die Preise einbrechen, wenn die Mietwagen auf den Markt kommen weiß ich nicht - ich glaube auch nicht, dass man das berechnen kann - die kommen ja auch nicht alle gleichzeitig.
Zum Wertverlust : Wenn er sowieso gebraucht sein soll, dann hat er den höchsten Sprung hinter sich - und zwar den bei der 1. Zulassung. Aber : Es könnte sinnvoller sein bis zum Ende des Jahres zu warten, weil Cabrios laut Automagazinen im Winter billiger sind ... Wenn der Händler nun aber agumentiert, dass der Wagen ja ein Blechdach hat und deshalb für den Winter genauso gut sei, dann wird man nicht so viel sparen wie bei einem Wagen mit Stoffverdeck. Natürlich wird ein Copen, der Anfang 06 zugelassen wurde noch an Wert verlieren, wenn du noch 6 Monate wartest - allerdings nicht mehr altern als bei dir - du hast sozusagen das gleiche Auto, nur billiger. Aber dein jetziges Auto verliert auch an Wert (es sei denn da ist nix mehr zu verlieren) von daher relativiert sich das ganze nocheinmal. Wenn es ohnehin nur ein Zweitwagen wäre, dann muss der Luxus sein und dann ist es doch sowieso egal. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremswirkung vorne links und hinten rechts sehr schwach ...nach Reparatur | hardcuore74 | Die Cuore Serie | 11 | 14.10.2011 15:39 |
Cuore zieht beim fahren heftig nach links | SpunkyFunky | Die Cuore Serie | 30 | 16.03.2010 18:20 |
Copen Rechtslenker nicht mehr bestellbar! | Scooty | Die Copen Serie | 26 | 30.12.2005 20:36 |
LINKS LINKS LINKS! | Racemove | Daihatsu Japan | 17 | 26.12.2004 01:49 |
Links | Mike | Eure Meinung | 4 | 14.03.2004 19:33 |