Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Applause Serie

Die Applause Serie (A101, A111)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2007, 21:02   #11
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Big

Falls die Buchse so fest/angefressen ist , dass man sie Rausbohren muss, so wird Dir nur noch ein Mechaniker weiterhelfen können. Lösung: Büchsen Loch überdrehen und eine neue Büchse anfertigen.
Hat Pappa beim L80 auch so gemacht

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 21:09   #12
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
Standard

Also das ist ne Büchse die fest in den Bremssattelhalter geschraubt ist. Darauf wird der Bremssattel einfach geschoben und nichtmal festgeschraubt. Festgeschraubt wird er nur an der unteren Querlaufbüchse.

Denke aber ich bekomme die Büchse raus, weil mit Hebelkraft konnte ich den Sattel ja nach oben klappen und kann ihn inzwischen auch wieder mit der Hand zurückklappen
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 21:13   #13
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Naja, dann wird es wohl halb so wild sein

Mit der Drahtbürste Rost entfernen und anschliessend gut polieren. Denke drann, dass die Manschetten nur gummiverträgliches Fett mögen. Ansonsten gibts Manschettenblähungen

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 01:04   #14
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
Standard

Ok, habs nochmal kontrolliert und die Manchette ist wirklich vor 3 Jahren nicht mit eingebaut worden. Hab den Sattel von der Buchse gelöst und soweit sieht die Buchse nicht schlecht aus, dafür das keine Manchette da war.
Das ganze ist auch wieder gängig, muß aber noch poliert werden. Heute war Regen...

Naja, meint ihr, das es daran liegt das die Buchse fest war? Denn die Handbremse hat auf beiden Seiten gleich gezogen, dies irritiert mich Achso: Die Appibremse sieht mir standhafter aus als die Cuorebremse, kann ich die auch mit Kupferspray schmieren? Ansonsten Plastilube Säurefreies Fett, aber das kommt mir zu harzig vor und meine Büchsen vom Cuore halten damit nicht so gut...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (12.02.2007 um 01:14 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 07:12   #15
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Ich glaube, Kupferpaste und Plastilube (super Zeug :) ) nehmen sich da nicht viel.
Auch Kupferpaste wird mit der Zeit zäh und schmiert nicht mehr so gut. Dann backt die Buchse auch wieder fest. Aber wenn Du kein Original-ATE-Fett hast, dann gehts sicher auch.
Auf Dauer hilft da nur regelmäßiges auseinandernehmen und gängig machen.(Wenn die schonmal fest gegangen waren). Habe ich leider an meinem Charade auch alle 4-6 Monate gemacht...man bekommt aber Übung und wird schneller:)

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 13:15   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
Standard

Plastilube finde ich so zäh....
Kupferpaste hab ich als Spray...

Problem ist, der obere Sattel ist eine Art Sackloch, welches auf die Buchse geschoben wird. Daher kann mans da schlecht entrosten...

Beim Händler gibt es nur die untere Manchette einzeln (angeblich). Bekomme morgen einen Reparatursatz von Daihatsu, der müsste ja komplett mit allen Manchetten sein!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 17:16   #17
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Rein interessehalber... was kostet so ein Rep.-Satz für hinten? Musstest Du dafür die Bausparverträge vorzeitig auflösen oder ist der bezahlbar?

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 16:14   #18
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
Standard

Nööö, ich musste nichtmal nen Bier weniger trinken am Wochenende

22€ hat er gekostet. Mit allen Dichtungen für beide Seiten! Nur Buchsen waren keine dabei.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 18:23   #19
bastelbaer
Ehrenuser † 05.11.2007
 
Benutzerbild von bastelbaer
 
Registriert seit: 15.06.2003
Ort: Im Himmel
Beiträge: 1.057
Standard

Die Buchsen soll man ja auch extra kaufen. Die gehören aber nie dazu.
Trotzdem finde ich den Preis voll in Ordnung, zumal es ja relativ selten verkauft werden wird...:zustimm:
Ich habe noch Original-Ate Bremsenpaste, die ist gummiverträglich, temp.fest und speziell für die Ünberholung von Bremsen und Kolben gedacht.
Brauchst Du sowas? Dann würde ich was abfüllen in ein Tütchen und Dir schicken. (in der Hoffnung, dass es bei der Postbeförderung nicht rausquetscht...)

David
bastelbaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 00:05   #20
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
Standard

Also wenn das Freitag im Kasten läge, wäre dies perfekt.

Nochmal zu Plastilube: Ist eine silberne kleine Tüte mit Fett. Säurefrei, hochbelastbares Dauerschmierfett, etc steht drauf. Aber es steht auch drauf, das man es gegen quitschen der bremse nehmen kann. Mir kommt es sehr verharzt vor. Könnte ich dies prinzipiell auch nehmen?

edit:
Es irritiert mich jetzt gewaltig, das die Buchsen, Manchetten, etc laut WHB trocken montiert werden. Jedenfalls ist nicht angegeben das man fetten soll, was laut WHB heißt das es nicht nötig ist....
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (14.02.2007 um 00:44 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremswirkung vorne links und hinten rechts sehr schwach ...nach Reparatur hardcuore74 Die Cuore Serie 11 14.10.2011 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS