Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Copen Serie

Die Copen Serie (L880)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2006, 14:46   #31
GasiGert
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Standard

Zitat:
Zitat von CO-Angie
Aber schaden kann der "bessere" Sprit (95 oder 98 ROZ) doch nicht, oder?!
Nur umgekehrt dürfte man das nicht machen.
So ist es.

Aber alles was Du über den Oktanbedarf hinaus tankst, ist vergeudetes Geld. Der Motor hat nichts davon.


Gruß
GasiGert
__________________
Klein...aber mein
GasiGert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 11:31   #32
cuore L501
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich tanke in meinen cuore auch nur noch super !!!
Weil ich dadurch besseren anzug habe !!!
Ich habe da mal eine frage an cuore L5o1 Fahrer :
Wollte mal wissen wie viel euer fährt.
Laut Fahrzeugschein 135 kmh .
Habe es schon auf der autobahn ausprobiert :
bin mit nem kumpel nach hannover gefahren meine tachnoadel war ca. 1cm über tachoende also 160kmh.
und er meinte als er hinterhergefahren ist, das waren so ca 162Kmh.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 11:51   #33
sirion59
Benutzer
 
Benutzerbild von sirion59
 
Registriert seit: 19.06.2004
Ort: Ahlen / NRW
Alter: 65
Beiträge: 374
Standard

Zitat:
Zitat von cuore L501Ich tanke in meinen cuore auch nur noch super !!!
Weil ich dadurch besseren anzug habe !!!
Ich habe da mal eine frage an cuore L5o1 Fahrer :
Wollte mal wissen wie viel euer fährt.
Laut Fahrzeugschein 135 kmh .
Habe es schon auf der autobahn ausprobiert :
bin mit nem kumpel nach hannover gefahren meine tachnoadel war ca. 1cm über tachoende also 160kmh.
und er meinte als er hinterhergefahren ist, das waren so ca 162Kmh.
Hallo,
ist hier zwar der falsche Thread hier, aber Du hast Recht mein L501 läuft auch exakt gemessene 166 km/h und ich fahre ihn auch nur mit Normalbenzin!!
Gruß
Michael
__________________
Meine DAI´S z.Z

Daihatsu COPEN S Rechtslenker Schwarzperleffekt L880 Bj. 04
sirion59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2006, 14:36   #34
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Standard

Zitat:
Zitat von cuore L501
Ich tanke in meinen cuore auch nur noch super !!!
Weil ich dadurch besseren anzug habe !!!
Ich habe da mal eine frage an cuore L5o1 Fahrer :
Wollte mal wissen wie viel euer fährt.
Laut Fahrzeugschein 135 kmh .
Habe es schon auf der autobahn ausprobiert :
bin mit nem kumpel nach hannover gefahren meine tachnoadel war ca. 1cm über tachoende also 160kmh.
und er meinte als er hinterhergefahren ist, das waren so ca 162Kmh.
Ich hatte auch einen Cuore L501 bevor ich den Copen gekauft habe.
Meiner ist auch so schnell gefahren und ich habe Normalbenzin genommen.
Ich habe beim Cuore keinen unterschied zwischen Normal und Super gemerkt.

Gruß

Gaston
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 20:53   #35
copen_hh
Benutzer
 
Benutzerbild von copen_hh
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: Rosengarten
Alter: 52
Beiträge: 123
Standard

Moin Leute,

zu diesem Thema der Bericht eines Selbstversuchs aus September mit meinem 660 ccm-Copen.
Das Schicksal hat mich ja nun leider von Hamburg nach Dortmund verschlagen. Mein bester Kumpel wohnt in Hannover und somit ist die A2 sowas wie meine "Rennstrecke" geworden. Und bei den Touren weiß ich ziemlich genau, dass sich der Verbrauch bei gemütlichen 130 so um die 7,5 Liter bewegt (ein halber Liter mehr bei Fahrt mit offenen Verdeck).
Normalerweise tanke ich vor Abfahrt in Dortmund voll und fülle dann noch mal vor der Rückfahrt bei der Aral an der Auffahrt Hannover Herrenhausen den etwa halbleeren Tank wieder auf.

Vor meiner letzten Rücktour verleiteten mich die gesunkenen Spritpreise, statt Normalbezin mal das gute 100 Oktan nachzukippen - nicht in der Erwartung besserer Fahrleistungen sondern einfach aus Neugierde.

Natürlich folgte kein Beschleunigungskick in den Rücken, bei Zwischenspurts wurde der Copen aber zunehmend munterer. Nach dem Durchqueren des Weserberglands auf flacher Strecke wollte ich es dann wissen. Bei einer Vollgasfahrt kurz nach dem Kauf dem des Copen (aber deutlich nach Ende der empfohlenen Einfahrtstrecke) blieb der Tacho bei etwas mehr als 170 stehen.
Jetzt - mit dem höheroktanigen Gemisch - ging die Nadel deutlich weiter. Bei 185 endete der Vortrieb. Ich war wirklich überrrascht.Und : nein, es ging nicht bergab und ich wurder auch nicht von einem Porsche geschoben. Da ich den Verbrauch aber nicht durch die Decke treiben wollte, ging's den Rest der Strecke wieder mit Reisegeschwindigkeit weiter. Ich hatte auch das Gefühl, der Motor würde ruhiger laufen.

Der zweite Aha-Moment kam beim Tanken: Trotz der fünfminütigen Sprints lag der Verbrauch dieses Mal bei 7,1 Liter. Bei ruhiger Fahrweise wäre eine sechs vor dem Komma sicher realistisch gewesen.

Seit diesem Erlebnis wird vor längeren Autobahnfahrten Super getankt, oder, wenn der Tank noch etwa halbvoll ist, 100 Oktan. Für das übliche Rumgegurke zur Arbeit bleibt's bei Normal.
__________________
>>Denken statt Glauben <<
copen_hh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2006, 21:17   #36
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

@ Cuore L501

dem L501 ist es ehrlichgesagt scheiß egal, was du ihm für Sprit in den Tank kippst, der hat keinen Klopfsensor oder ähnliches, der Motor ist "fest" auf Normalbenzin eingestellt und verbrennt alles so als wäre es normal. Die Zusätzliche Leistung durch Super könntest du höchstens erreichen wenn du die Zündung und auch die Einspritzung auf den Super Sprit anpasst.

150 - 160 fährt eigentlich jeder normal gewartete und eingestellte L80 / L201 / L501.

MAnu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2


Geändert von Reisschüsselfahrer (19.11.2006 um 21:21 Uhr)
Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 22:00   #37
GasiGert
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: HS
Beiträge: 189
Standard

Schade schade,
wer noch höhere Leistung als durch das popelige Tanken von 100 Oktan haben möchte, hats verpasst:

http://tinyurl.com/uso9d


Bringt bei einem Vierzylinder nochmal mindestens 80 PS zusätzlich.
Und kostet nur einmal Geld.
Bei der Anschaffung.
__________________
Klein...aber mein
GasiGert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 23:03   #38
copen83
Vielposter
 
Benutzerbild von copen83
 
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Jena und Oberursel (Taunus)
Alter: 42
Beiträge: 2.138
Standard

Zitat:
Zitat von GasiGert
Schade schade,
wer noch höhere Leistung als durch das popelige Tanken von 100 Oktan haben möchte, hats verpasst:

http://tinyurl.com/uso9d


Bringt bei einem Vierzylinder nochmal mindestens 80 PS zusätzlich.
Und kostet nur einmal Geld.
Bei der Anschaffung.
Danke für den Tip. Ich habe mir gleich mal 4 gekauft. ;-)
Da haben doch aber tatsächlich schon vier Leute drauf geboten
__________________


Meine Daihatsu Seite
copen83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2006, 23:45   #39
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

Zitat:
Zitat von g.m.
Danke für den Tip. Ich habe mir gleich mal 4 gekauft. ;-)
Da haben doch aber tatsächlich schon vier Leute drauf geboten
was soll denn das -Smilie?? Das habe ich doch hoffentlich nicht gesehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin nämlich h.schloss (13) stern.

PS: Timo hat noch mehr solcher Rückholfedern. Ich habe 7 gekauft: vier für den GTti, 3 für den Cuore. Er sagt, beim GTti wirken die durch den Turbo besonders gut, und der Cuore hat eine besonders gutes Bohrung - Hub - Verhältnis, sodass der dann auch übelst abgeht. Schaun mer mal, was es bringt, wenn ichs eingebaut habe. Ich berichte dann hier wieder.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2006, 07:33   #40
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Um aber beim Cuore auf die 80 PS zusätzlich zu kommen, muss man die Zündkerzen zusammen mit dem Tuningwiderstand einbauen.
Die kolbenrückholfeder gibt es übrigens wirklich, sie funktioniert jedoch anders:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kolbenr%C3%BCckziehfeder

Eine andere (nicht ganz ernst gemeinte) Definition:

http://kamelopedia.mormo.org/index.p...3%BCckholfeder
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008

Geändert von 25Plus (21.11.2006 um 07:45 Uhr)
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau von VE auf DE Dooblez-L701 Die Cuore Serie 32 24.02.2016 14:27
Motorfehler Codes DE und VE konsortium Die Cuore Serie 15 01.12.2011 21:25
Gewicht vom nackten K3 Motor? Sterntaler Die YRV Serie 13 23.01.2009 14:17


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS