![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Copen Serie (L880) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 03.06.2006 
				Ort: Waiblingen/BaWue 
				
				
					Beiträge: 32
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Halli Hallo, 
		
		
		
		
		
		
		
	habe jetzt meine Canton Boxen erfolgreich mit Distanzringe eingebaut. Fenster geht auch wieder komplett auf, was ja ganz hilfreich ist bei den Temperaturen.:grin: Aber vom Klang bin ich noch nicht begeistert. Ich vermute mal das ich die Kabel falsch angeschlossen habe. Da mein radio vom Händler eingbaut wurde bin ich mir nicht sicher was Plus und Minus bei den Lautsprecher Kabeln ist. Viele von euch haben ja schon neue Boxen eingebaut, vieleicht kann mir jemand die Farben fuer die Plus und Minus Belegung sagen. Vielen Dank Stefan P.S. Gruessen sich eigentlich die Copen Fahrer. Bin es von meinen Enten und vom meinem Mini so gewohnt, habe aber leider noch keinen in freier Wildbahn getroffen.  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 17.05.2006 
				Ort: HS 
				
				
					Beiträge: 189
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich würde mich auf die Farben ohnehin nur ungern verlassen.  
		
		
		
		
		
		
			Am einfachsten vertauscht Du auf einer Seite mal die Anschlüsse. Geht doch fix. Wenns dann besser klingt, hast Du den Schuldigen. Wenn nicht, hättest Du das Geld für die neuen Boxen besser mir gegeben. :zwinker: 
				__________________ 
		
		
		
		
	Klein...aber mein  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 03.06.2006 
				Ort: Waiblingen/BaWue 
				
				
					Beiträge: 32
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Gasi Gert,  
		
		
		
		
		
		
		
	da brauch ich aber dein Kontonummer !!! ;-))) meinst du nicht das die Farben alle gleich sind bei den Copen. Die Kabel in Türen sollten ja die gleichen Farben haben, denke ich. Gruessle  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | |
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 02.11.2005 
				Ort: Troisdorf 
				Alter: 59 
				
					Beiträge: 85
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 http://www.micro-roadster.de/wbb2/index.php einen eigenen Bereich "Copen Sichtungen - Warst Du das?" Bin aber wohl bisher der einzige, der Copen in freier Wildbahn gesichtet hat. ![]() Zum Grußritual: Eben weil es so wenig von uns gibt, hat sich wohl noch nichts spezielles entwickelt. Also von mir gibt es immer das volle Programm (falls ich schnell genug bin): Winken (aber nur wenn offen) und Lichthupe und Hupe ![]() Was gibt es den spezielles bei Minis und Enten (war da nicht 'was mit Fenster auf- und zuklappen)? Grüße, Andreas  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 03.06.2006 
				Ort: Waiblingen/BaWue 
				
				
					Beiträge: 32
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			neee nix mit fenster auf und zu klappen.  
		
		
		
		
		
		
		
	Eigentlich das gleiche Programm wie du es erwähnt hast. Winken und Lichthupe. vieleicht habe ich ja auch mal eine Copen Erscheinung in freier Wildbahn  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.04.2004 
				
				Alter: 60 
				
					Beiträge: 269
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Bei den Lautsprechern ist es so, dass wenn diese mit Distanzringen eingebaut werden, die auf der Innenseite der  Türverkleidung angebrachten Plastikkanten gegen die Membran drücken und dadurch a) wenn es lauter wird nur Scheppern zu hören ist und b) die LS beschädigt werden können. Ich habe z.B. die Türverkleidung ausgeschnitten und selbst Lautsprechergitter auf Distenzstiften angebracht. Eigentlich braucht man die Distanzringe fpür die LS nicht, aber das habe ich alles bereits in einem früheren Beitrag beschrieben. Also es liegt möglicherweise nicht am Kabel. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Grüße C-open  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 03.06.2006 
				Ort: Waiblingen/BaWue 
				
				
					Beiträge: 32
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			hallo c-open, 
		
		
		
		
		
		
		
	habe die suchen funktion verwendet und zwei Berichte über Lautsprecher gefunden. Leider wurde meine Frage nach den Farben der Kabel dort nicht beantwortet. Das mit dem Innenteil der Gitter in den Seitenteilen ist mir auch aufgefallen. Das habe ich mit dem Dremel entfernt. Die Distanzringe sind notwendig, weil die Boxen zu tief sind und die Fenster nicht mehr vollständig auf gegangen sind. Aber vieleicht ist auch einfach die Leistung vom Radio nicht ausreichen fuer meine Lautstärke. Gruessle Stefan  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 04.04.2004 
				
				Alter: 60 
				
					Beiträge: 269
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die KAbelfarben sollten eigentlich egal sein, da die an den Enden in der Regel angelöteten Klemmen + und - vorgeben. Die Breitere Klemme ist meistens -, die schmalere +. Ausserdem wenn an beiden LA die gleiche Farbe an dem gleichen Anschluss angeschlossen wird, ist es egal wie rum +/- ist.  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Ich habe bei mir auch Canton LS, diese passen auch ohne Distanzring. Grüße C-open  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Administrator 
			![]() Registriert seit: 24.12.2002 
				Ort: Hamburg 
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 411
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Moinsen, 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			bei allen Canton Lautsprechern ist der breiter Anschluss + und der kleinere - http://www.canton.de/download.php?do..._Audio_Systems Wegen der Polung der Kabel, schau einfach am braunen Iso-Stecker am Radio nach, der sollte eigentlich beschriftet sein, die eine Seite ist Plus die ander Minus. Zusatz: die Kabel sind markiert, eins hat ne volle Farbe, des anderen hat schwarze Streifen mit drinne. Geändert von dj-psyko (27.07.2006 um 16:17 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 12.10.2005 
				Ort: Deutschland 
				
				
					Beiträge: 1.435
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			War heut beim Händler und hab zum ersten Mal meinen Copen gesehen!  
		
		
		
		
		
		
		
	Einfach nur geil ![]() Jetzt meine Frage: Im Kaufvertrag war vereinbart, dass mein Radio aus meinem Micra (1 Jahr alter Panasonic CD-Radio) kostenlos in den Copen umgebaut wird. Jetzt hat mir mein Händler heute erklären wollen, dass ich noch 17 EURONEN für ein "Kabel" für den Radioeinbau löhnen muss :flamingd: Weiß irgendjemand was die damit gemeint hat?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| M100 Hinteren Lautsprecher | arcado | Die Sirion Serie | 3 | 03.06.2011 17:08 | 
| Lautsprecher L251 die zweite | crosso | Die Cuore Serie | 0 | 10.06.2009 11:17 | 
| Lautsprecher Einbau Charade G100 leicht gemacht… | 62/1 | Die Charade Serie | 24 | 01.10.2007 08:03 | 
| Kleine Anleitung zum Einbau einer Funk-ZV im Charade | bastelbaer | Die Charade Serie | 9 | 29.06.2006 20:28 | 
| Lautsprecher einbau YRV | Rainer | Allgemein | 6 | 28.02.2003 00:44 |