|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  07.09.2005, 11:42 | #11 | ||
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 Ja ich mein die unrundheit der Lagerfläche der Kurbelwelle, dazu muss die Uhr schon sehr gut sein und vorallem genau, 1/100 reicht da nicht mehr  , die muss schon minimum im 1/10000 Bereich gehen. Sowas hab ich leider auch nicht die sind nämlich sehr teuer. | ||
|   | 
|  07.09.2005, 23:17 | #12 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.06.2004 Ort: Graz/Österreich Alter: 47 
					Beiträge: 887
				Themenstarter |   
			
			hallo danke derweil für die bisherigen antworten. heute habe ich weiterzerlegt und die kolben herausgenommen... der mittlere zylinder hatte einen oder mehrere kipper... aber das komische ist das es quer zur lagerachse ist, also die abgeschliffenen stellen sind in der lagerachse. find ich nicht so lustig. muss ich hohnen auch noch. @japan bin am freitag in wien und tät gerne mal auf dem nachhauseweg bei dir vorbeikommen wennst zeit hast. werkstättenbuch hab ich natürlich keines, wieso hast eines übrig? wennst eine micrometerschraube hast kann ich ja die welle mitnehmen. lg markus ps wenn ich mit dem murl fertig bin isser neu! nein besser | 
|   |   | 
|  08.09.2005, 10:18 | #13 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
			
			@ Markus Micrometer leihe ich mir auch immer aus (muss mir mal eine kaufen  ). wegen Handbuch >PN  8) ich bin nicht aus Wien sondern aud Siegendorf (neben Eisenstsdt)! georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  08.09.2005, 11:11 | #14 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Also wenn ich mir die Bilder von DEN Pleuellagern ansehe dann ist das schon sehr heftig.  Weiß jemand was die Pleuellager beim freundlichen kosten? (im gegensatz zu den nachbauteilen?). Georg, du verwendest immer nur die originalen lagerschalen? | 
|   | 
|  08.09.2005, 14:51 | #15 | |
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   Zitat: 
 Und die originalen sind nicht soooo teuer georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | |
|   |   | 
|  08.09.2005, 15:18 | #16 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Ich nutze oft lager von Federal Mogul (Glyco), oder auch von Goetze, weiß aber nicht ob die auch für Daihatsu herstellen.
		 | 
|   | 
|  08.09.2005, 17:21 | #17 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.12.2004 Alter: 50 
					Beiträge: 88
				 |   
			
			für den gtti gibt es nur eine größe und die kurbelwelle ist 100 % schrott die neuen lager werden im nu verschleißen  ist leider so von 20 lagerschaden konnte ein händler den ich kenne nur durch glück einen motor retten | 
|   |   | 
|  09.09.2005, 23:26 | #18 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.06.2004 Ort: Graz/Österreich Alter: 47 
					Beiträge: 887
				Themenstarter |   
			
			klingt ja nicht so gut. naja erst mal schauen und dann gucken... war ja nicht so das es wirklich schlimme geräusche gemacht hat. hab einen fertigen motor gehabt und hab den gleich mal eingebaut. obwohl ein kolben gekippt ist, waren da keine lauten geräusche... was anderes, aber gleicher motor. hab mit dai reindl/brunn telefoniert und der hat gemeint das man den motor aufbohren sollte(in meinem fall) auf 0,25 übermaß (gibt auch 0,5). dazu soll man auch die übermaßkolben nehmen (hab ich aber noch keine entdeckt). dachte nämlich das nur die ringe grösser sind. wie ist das nun, denke mal "der reindl wirds scho wissen" und glaub ihm. aber wo gibts die? lg | 
|   |   | 
|  10.09.2005, 10:45 | #19 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Ich denke mal das du Ubermaßkolben beim Daihatsuhändler bekommst, bei opel ist es z.Bs. so, einige bieten die auch im Zubehör an. Die Idee den auf Übermaß aufzubohren ist garnicht falsch, so erreichst du wieder einen 100% korrekten Motorlauf und hast etwas "Leistungszuwachs" durch etwas "mehr" Hubraum, bitte nicht zuviel erwarten, dieser Weg ist auf jedenfall besser als nur zu honen. Du solltest dann aber den ganzen Motor auch neu Lagern (Pleuellager und Kurbelwellenlager). | 
|   | 
|  11.09.2005, 00:31 | #20 | 
| Benutzer  Registriert seit: 30.12.2004 Alter: 50 
					Beiträge: 88
				 |   
			
			du kannst normalerweise die kurbelwelle schleifen lassen und übermaßlager benutzen  jedoch weiß ich nicht ob es die für den gtti gibt viel glück ansonsten kenn ich noch jemanden der einen motor für 250 € verkauft | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Anleitung: Umbau Dai-(Materia-)Schlüssel auf Audi-Klappschlüssel m. Fernbedienung | Sonny06011983 | Die Materia Serie | 25 | 29.01.2017 14:29 | 
| Umbau Original-Luftfilter auf K+N-Luftfilter | Zorropower | Die Cuore Serie | 9 | 21.04.2012 13:56 | 
| PLEUELLAGER, WAS NOCH? | mild_shag | Die Charade Serie | 14 | 16.10.2005 22:18 | 
| Umbau Applause-Motor | DaihatsuF20 | Die Charade Serie | 0 | 16.07.2005 12:48 |