|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  28.03.2005, 19:25 | #1 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |  Rostschutz /Vorsorge 
			
			Rostschutz geht jeden an ;-) Nachdem gerade bei machen aktuell ist, dachte ich mir ich mach mal eine Rostschuzthread auf. Hier http://www.korrosionsschutz-depot.de gibt es ein paar gute Infos. ich denke ich werde dieses hier http://www.fluidfilm.de/ einsetzen. Hat jemand Erfharung damit bzw. weiss etwas anderes ?? georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  28.03.2005, 22:26 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.02.2003 Alter: 64 
					Beiträge: 1.519
				 |   
			
			Ich würde Mike Sanders Fett verwenden. Es wird seit Jahren bei Oldtimern verwendet und schneidet bei Testreihen sehr gut ab. http://www.marystonetrial.at/technik...stbericht.html http://www.korrosionsschutz-depot.de...onsschutz.html | 
|   |   | 
|  28.03.2005, 22:33 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.02.2003 Alter: 64 
					Beiträge: 1.519
				 |   
			
			Mehr Infos zur Rostvorsorge findet ihr im Forum für Rostschutz und Fahrzeugrestauration: http://f23.parsimony.net/forum46030/ | 
|   |   | 
|  28.03.2005, 23:31 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Ich habe meine Cuores so mit Hohlraumschutz von Teroson vollgepumpt, dass es nach 2 Jahren noch rausläuft     Diesen Sommer werde ich die ganze Sache wiederholen :wink: Grüsse Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  28.03.2005, 23:46 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ansbach Alter: 53 
					Beiträge: 307
				 |   
			
			Mein roter wurde mit Dinol vollgepumt. Es wurden auch Löcher in die Schweller gebohrt, dann von innen ausgespritzt und anschließend die Löcher wieder versiegelt. Es wurden so um die 4 Liter in das Auto gesprüht (von vorne bis hinten (Haube Kotflügel, Türen, ...)). Denke schon das es was gebracht hat. Hat damals so um die 200 DM gekostet.
		 | 
|   |   | 
|  29.03.2005, 00:43 | #6 | |
| Vielposter  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ehningen Alter: 48 
					Beiträge: 2.494
				 |   Zitat: 
 Ich hab auch seit 1,5 Jahren das HV400 von Teroson drin und es läuft immer noch raus wie bei der Heckklappe eines Golf II! Wurden schließlich auch 4!!! Liter reingepumpt!!!! Mike, triffst du dich mit Johannes?? Falls ja, wäre ich auch dabei, habe auch vor nochmals 4 Liter nachzuspritzen!! Mit Johannes habe ich noch keinen Kontakt aufgenommen. Hier noch die Datei: Gruß MArtin | |
|   |   | 
|  29.03.2005, 12:30 | #7 | |
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   Zitat: 
 georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | |
|   |   | 
|  29.03.2005, 19:24 | #8 | ||
| Vielposter  Registriert seit: 16.10.2003 Ort: Ehningen Alter: 48 
					Beiträge: 2.494
				 |   Zitat: 
 TEROSON HV 400 kann bei Zimmertemperatur verarbeitet werden und verliert anschließend etwas von seiner Fließfähigkeit... ...weshalb es auch besser ist, das Zeug im Herbst zu verabeiten, damit es etwas Zeit zum Aushärten hat. Bei einer Behandlung im Sommer fließt der Saft gleich wieder raus... Gruß MArtin | ||
|   |   | 
|  29.03.2005, 21:53 | #9 | ||
| Vielposter  Registriert seit: 24.02.2003 Alter: 64 
					Beiträge: 1.519
				 |   Zitat: 
 http://www.cx-basis.de/cx_basis_2003...hohlraumv.html Wichtiger als die Wahl des Wachses oder Fettes ist die sorgfältige und richtige Verarbeitung. Heimwerkersprühpistolen oder Spraydosen taugen dafür nichts. Ich werde meinen L80 jedenfalls mit Mike Sander Fett versiegeln lassen. Ich selber kenne etliche Citroen DS die so behandelt wurden und nicht mehr weiterrosten. Wer die DS kennt, weiß wie die sonst rosten. @Martin habe mir die Datei durchgelesen. Testsieger ist Mike Sanders Korrisionsschutzfett. Laut Test ist bei dem Fett keine Nachbehandlung mehr nötig. Allerdings kostet der Spass etwa 500 Euro. | ||
|   |   | 
|  30.03.2005, 00:34 | #10 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			@ Martin  Ich werde mir die Hohlraumpistole von meinem Carrosserier holen. Er hat mir auch meine Schweller lackiert etc. und leiht mir die Maschinerie jederzeit gratis aus   Johannes in Ehren, aber ich hab Luftanschluss und alles in meiner Garage . Wass soll ich denn deswegen extra nach Stuttgart fahren . Du hasts da ja um Einiges näher :wink: Grüsse Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Rostschutz (nicht nur) beim Materia - eine Anleitung | 321 | Die Materia Serie | 6 | 05.10.2009 20:37 | 
| Garantieverlängerung auf 4/5 Jahre? | omfred | Die Sirion Serie | 9 | 14.02.2009 12:34 | 
| Rostschutz bei Daihatsu nur Murks? | dirk v | Die Sirion Serie | 11 | 03.08.2008 12:52 | 
| Wieder mal Rostschutz | JapanTurbo | Allgemein | 4 | 06.09.2005 13:48 | 
| Sonderheft Rostschutz | Gonzo | Daihatsu Allgemein | 6 | 19.06.2005 21:14 |