|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  14.11.2004, 18:31 | #1 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |  LSD Sperrdifferential eingebaut + 1. Ausfahrt :-)) 
			
			Ist schon länger her, da hab ich einen Bericht über ein Eigenbau Sperrdiff. geschrieben. ( klick mich ). Am WE hab ich endlich Zeit gefunden das ganze mal einzubauen. Dazu muss das Getriebe raus und komplett zerlegt werden. Ausser das es SAUKALT war ( und megawindig) ist es gut gegangen (THX am dieser Stelle an meine Kumpels Peter und Wolfy) Wie fährt sich das? Einfach nur geil !!!! Bei den Kurven rausbeschleunigen, macht der GTti jetzt richtig Meter, vorher ging immer nur ein Rad durch. Hätte mir nie gedacht das das so gut gehen wird :) *aufmichselberstolzbin* Wo viel Sonne da auch Schatten: zum lenken geht er jetzt etwas schwerer, und die zurückstellneigung nach einschlagen ist etwas geringer als früher. georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  14.11.2004, 20:22 | #2 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Naja das hört sich doch an hehe, ich denk mit den NAchteilen wirst gut leben können oder *grins* Glückwunsch Georg Manu | 
|   |   | 
|  14.11.2004, 20:35 | #3 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Hört sich ja gut an, da freu ich mich schon aufs Frühjahr wenn wir bei mir auch eins einbauen :).
		 | 
|   | 
|  18.11.2004, 13:48 | #4 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.06.2004 Ort: Graz/Österreich Alter: 47 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			@jap welches material haben den die beiden platten? scheint irgendwie ein stahlguß zu sein... oder kommt das vom härten? welche federn hast du da genommen würde schätzen ventielfedern zb.: vom gtti wären eh nicht so schlecht dafür... hast du da mal eine skizze mit den maßen der platten? wäre nämlich sehr nett und irgendwie könnte mann da ja auch ein paar anfertigen lassen, und hier im forum anbieten (zu einem weit geringeren preis natürlich) ach ja noch was, diese welle die von der seite reinkommt sollte ja sowieso serienmässig sein, wenn ich mich nicht irre hält diese ja die kegelräder auf position, oder? weiss ich noch von lego :p | 
|   |   | 
|  18.11.2004, 14:08 | #5 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   
			
			@ MEX (dein ganzer Name ist mir zu kompliziert   ) Material: Gehärteter (nach bearbeiten) Werzeugstahl Federn: handelsüblich (keine Ventilfedern, die wären zu gross) Mit der Welle hast du recht. Es gibt 3 Testuser, wenns alles auf Dauer hält (nehme ich mal an) Werden wir überlegen das in Kleinserie herzustellen und günstig anzubieten (ist ja nur ein Hobby) Du must allerdings bedenken, dass das ganze Getriebe zerlegt werden muss. georg ps lego war (ist) cool 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  21.11.2004, 16:55 | #6 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.06.2004 Ort: Graz/Österreich Alter: 47 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			gehärtet hast du in öl? oder wie... | 
|   |   | 
|  21.11.2004, 20:37 | #7 | |
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   Zitat: 
 lg georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | |
|   |   | 
|  03.12.2004, 20:05 | #8 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.01.2004 Alter: 51 
					Beiträge: 349
				 |   
			
			hallo japan turbo. also ich wäre da schon interessiert an der lsd. ich kämpfe ja eh immer verzweifelt um grip. wie ist es im ersten, immer noch hoffnungslos oder kann man mal mit 4000 umdrehungen losfahren?
		 | 
|   |   | 
|  10.12.2004, 19:10 | #9 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.01.2004 Alter: 51 
					Beiträge: 349
				 |   
			
			hallo georg, hätte schon gern eine antwort bekommen     | 
|   |   | 
|  10.12.2004, 21:59 | #10 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				Themenstarter |   
			
			ähhhmmm sorry wegfahren mit 4000 U/min geht, aber mit 2 durchdreheneden Rädern... georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| 3. TSG Ausfahrt | Tuned | Allgemeine (offizielle) Treffen | 3 | 29.07.2007 01:15 |