![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Ansbach
Alter: 52
Beiträge: 307
|
![]()
Hallo,
bin gerade in meinen Charade (G100) eingestiegen und sehe auf der Fußmatte im Beifahrerfußraum Wasser stehen (heute Nacht hat es geregnet). Anhand der Pfütze konnte ich lokalisieren woher das feuchte Nass kam. An der stelle wo der Lüftermotor mit einem "eckigen Schlauch" verbunden ist kam das Wasser raus (hier hingen noch ein paar Tropfen). Wie kann das passieren? Ist irgendein Ablauf verstopft oder was auch immer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
hmm, kann dir DABEI leider nicht helfen. das einzige was ich mal hatte, war wasser im kabel was vorne links zum blinker geht. um die beiden kabel ist nochmal so ein schutz-schlauch und als ich den umgedreht habe (war so in u-form verlegt), lief da plötzlich eine richtige brühe raus...
![]() hoffentlich wirst du bald heer über dein fußraum-meer ![]() viel glück, felix |
![]() |
![]() |
#3 |
Admin
![]() Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Lübeck
Alter: 54
Beiträge: 5.230
|
![]()
Nicht daß bei dir der Wärmetauscher undicht geworden ist.
Dann viel Spaß. Wurde hier aber schon mal ausgiebig diskutiert, zwecks ausbau und so.
__________________
Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum --------------------------------------------------------------------------- Verkauft: T25: ![]() Verkauft: G10: ![]() Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 20.02.2004
Ort: Prinzenmoor
Alter: 46
Beiträge: 1.423
|
![]()
Bau mal beide Abdeckungen vor der Winschutzscheibe ab und schau mal ob die Abläufe von der Lüftung verstopft sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
|
![]()
wie kann man eigentlich die Abdeckungen vor der WSS beim G200 abbauen
also ich wüsste nicht wie das gehen sollte
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Ansbach
Alter: 52
Beiträge: 307
Themenstarter
|
![]()
So, die Adeckung hatte ich gerade weg. Darunter war alles sehr sauber. Abläufe selbst hab ich keine gesehen, da auf der Beifahrerseite das Blech drüber ist. Hab mit der Taschenlampe reingeleuchtet und denke, die Luft geht etwas erhöt auf der Beifahrerseite rein. Zum Zeitpunkt des "Wassereibruchs" stand der Charade etwas bergauf (vorne war oben), ich weiß nicht ob es damit was zu tun hat. Die Flüssigkeit war kein Kühlwasser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Ansbach
Alter: 52
Beiträge: 307
Themenstarter
|
![]()
Bin wieder ein stück weiter gekommen und es wird immer komischer. Habe den Charade leicht bergauf in Fahrtrichtung hingestellt, beide Gitter abgebaut, den Verbindungsschlauch/rohr zwischen Lüftermotor (auf der seite ist das große viereck vom Schlauch) und Luftverteilung (dieser viereckige Anschluß ist kleiner) im oberen Bereich vom Amaturenbrett weggebaut. Nun eine Gieskanne mit Wasser genommen und langsam direkt in den Lufteintritt gegossen (ca. 3 l). Das Wasser ist auf beiden Seiten durch die Abläufe abgelaufen, innen war nichts zu sehen. Nun wieder ein paar Lieter mit etwas Schwung in Richtung Beifahrerseite eingegossen (ca. 2 Liter). Wieder durch die Abflüsse abgelaufen und im Beifahrerfußraum tropfte es nun auch. Und zwar oben unter dem Amaturenbrett (ziehmlich in der Mitte) wo der "Luftverteiler" bzw. wo das kleine viereck vom Verbindungsschlauch/rohr (der was auch immer das ist) ist war es Naß. Und zwar auf der oberseite von dem Teil wo der Schlauch draufkommt (ich hoffe ich habe es einigermaße verständlich erklärt wo es ist). Komisch ist nur das dieser nasse "Punkt" etwas höher liegt als der Lufteintritt (der charade stand auch seitlich etwas, nicht viel, schräg). Anschließend goss ich noch einmal Wasser mit weniger schwung Richtung Beifahrerseite und es blieb alles trocken. Löcher oder dergleichen habe ich im Bereich der gefundenen feuchten Stelle nicht gefunden. Komisch ist das das Wasser obenauf dem Teil für den Schlauchanschluß ist.
Oder kann es sein wenn ein paar ungünstige Parameter (schräg stehen, tarker regen) zusammentreffen es etwas feucht im Charade wird? Beim Charade meines Kumpels war es im Beifahrerfußraum auch mal sehr Feucht. Damals dachten wir es kam durch die Waschanlage, die er zuvor durchfuhr. Aber er parkt seinen Charade auch immer leicht bergauf, so wie meiner auch gestanden ist. Werde bei seinem Charade die sache auch mal beobachten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.01.2004
Alter: 51
Beiträge: 349
|
![]()
hallo ingo. wenn deine abläufe funktionieren, aber es so stark regnet, daß es über die abläufe nicht mehr abfließt, dann läuft das wasser in den gebläsemotor. deswegen ist da ja auch so ein kleiner schlauch dran, wodurch das wasser dann vom gebläsemotor rausfliessen kann. würde das ganze beobachten aber mir nicht den kopf zerbrechen. die letzte woche hat es wirklich viel bei uns geregnet
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1 Tag stehen -> Umparken -> Batterie leer?! | mat619 | Die Sirion Serie | 14 | 18.02.2009 19:58 |
[L501] - Zahnriemen durch -> Motorschaden. Zu verkaufen | modnet26 | Die Cuore Serie | 8 | 28.04.2008 22:16 |
Materia -> bB Conversion | Tuned | Die Materia Serie | 33 | 24.02.2008 00:05 |
Hilfe -> Dierek -> Wildes Zelten von Fr. auf Sa. ??? | Frog1971 | 28/08/04 2. Treffen / Hardt | 12 | 24.08.2004 22:55 |