![]() |
|
Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
ich weiß, das steht auch unter "Terios" aber ich dachte die rubrik "Allgemein" ist vielleicht treffender.
hallo! wir besitzen seit ca. 1 1/2 jahren den Daihatsu Terios Allrad TOP also mit allen drum und dran aber keinerlei tunings. eigentlich möchte ich den wagen nciht wirklich verändern, das einzige was mich stört ist die niedrige PS-leistung. es ist nicht schwer festzustellen, dass die beschleuning rasant abnimmt, sobald 4 leute im wagen sitzen. eben 86 ps. gibt es möglichkeiten hier mehr rauszuholen?? wenn ja wo? ich bin kein autoexperte, daher bitte ich euch die antworten für auto-dummen *g zu schreiben. und ne nebenfrage: sinkt der drehzahl und spritverbrauch auf der autobahn bei höherer motorleistung? immerhin fahre ich 140 km/h mit 4500 umdrehungen. und 150 bei 6000. bei autobild.de habe ich gelesen, dass hohe drehzahlen dem motor nicht wirklich schaden... daher fahre ich auch recht hochturig. falls es hilft: ich tanke Super statt Benzin. bedanke mich schonmal! grüße, foad. |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 87
|
![]()
Die Sache mit den hohen Drehzahlen würde ich vorsichtiger angehen. Wenn du immer mit sehr hohen Drehzahlen (4000 - 5000 oder mehr), wird dein Verschleiß im Motor sich schon etwas erhöhen.
Der Verbrauch wird sich auch mit Tuning nicht verbessern. Womit wir beim Thema wären. Falls es für dein Auto einen Chip gibt, würde ich diesen bevorzugen (unkompliziert). Eine Vergrößerung des Hubraums wäre auch möglich (aufwändig). Der Zylinderkopf könnte auch noch geplant werden (etwas erhöhter Verschleiß). supermove
__________________
www.supermove.de.vu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 87
|
![]()
D.h. von deinem Zylinderkopf wird einfach ein wenig abgefräst. Dadurch erhälst du ein größeres Verdichtungsverhältnis. Durch den höheren Druck im Motor bekommst du hauptsächlich mehr Drehmoment - besseren Anzug. Der höhere Druck belastet natürlich deine Lager und Wellen etwas mehr. Aber wenn du es nicht übertreibst, passt das alles schon. Zudem kann es noch passieren, dass du wenn du vorher Normal gefahren bist jetzt Super oder bei noch größerer Verdichtung sogar Super Plus fahren musst.
supermove
__________________
www.supermove.de.vu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
danke. Dann lag ich mit "Dichtung raus" ja gar nicht so schlecht, wollte damit nämlich aufs gleiche raus. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 27.04.2003
Beiträge: 87
|
![]()
Da würde mich dann nur mal interesieren, wie du dann mit deiner Maschine voran kommen möchtest?
supermove
__________________
www.supermove.de.vu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
Mein Vater hatte sowas mal vor einigen Jahren (in den 60er oder 70ern) gemacht. Er stand wohl nachts irgendwo im Wald und die Dichtung war kaputt. Dichtung raus, weiter gings. Also gefahren ist er noch, aber ich denke, sobald wie möglich hatte er wieder eine eingesetzt. Müsste ich aber nochmal erfragen, falls es dich interessiert. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Daniel
Hast du dir schon mal überlegt wie lange es alleine dauert beim K3-VET NUR den Ventildeckel runter zu nehmen? Unterdruckschläuche á masse und kompliziert ist es auch noch. Von einer Steuerkette oder den beiden Nockenwellen mit DVVT red ich noch gar nicht! Aber ich weiß schon was du meinst. Man kann aber diese alten Autos absolut nicht mehr mit unseren Autos vergleichen, da liegen WELTEN dazwischen.... Ich höre ganz ähnliche geschichten von meinem Vater *ggg* |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|