|  | 
| 
 | |||||||
| Registrieren | Fotoalben | Hilfe | Interessengemeinschaften | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | 
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  20.06.2004, 10:37 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.08.2003 Ort: Waldrach Alter: 48 
					Beiträge: 2.533
				 |  ein paar technische Fragen zum CB60 / 61 
			
			Hallo, Habe gezwungenermaßen einige Fragen zum Charade Turbomotor: 1. wie hoch ist der Ladedruck im Serienzustand? 2. wie hoch darf dieser maximal sein ohne das der Motor "platzt" 3. wo wird dieser geregelt und begrenzt 4. gibt es eine verstärkte Kopfdichtung für den Motor (ggf. aus Metall) 5. gibt es "robustere" Ventile als die Serienmäßigen? Der zweite Motorschaden ist wieder ne durchgebrannte Kopfdicht und "verbrannte" Ventile. Vieles deutet auf zu hohen Ladedruck hin, darurch zu viel Kompression, ... mit der Hoffnung auf Hilfe René PS.: Wer noch einen CB60 / 61 Motor ungenutzt rumliegen hat bitte melden !!!!!!!!!!!!!!!!!!! - siehe Suche im Forum | 
|   |   | 
|  20.06.2004, 18:14 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 15.06.2004 Ort: solothurn Alter: 42 
					Beiträge: 155
				 |  hallo bin neu hier 
			
			 ¨Hallo bin neu hier und komme aus der schweiz. ich besitze auch einen charade g100 mit einem cb-80.  Bei mir waren 0.8 bar ladedruck oriiginal Den ladedruck kann man nicht einstellen er ergibt sich über die Waste gate dose die auf dem Turbo festgemacht ist wenn du den ladedruck erhöhen willst musst du eine andere dose draufmontieren oder mit einem Pneumatik drosselventil den druck regeln von hand. Ich habe noch eine zusätzliche ladedruck anzeige im cockpit nur das grüne lämpchen war mir zu wenig. Ps. Mein max. Ladedruck am charade beträgt 1.5bar, aber nicht emphelenswert!!!! | 
|   |   | 
|  21.06.2004, 01:00 | #3 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.08.2003 Ort: Waldrach Alter: 48 
					Beiträge: 2.533
				Themenstarter |   
			
			Hallo,  danke für Deine Antwort. Ich hatte an dieser Dose (so ein rundes Teil, an dem ein kleines Gestänge hängt) von meinem Mechaniker eine Feder hängen. Die sollte den Turbo auf um 0,8 bar bringen. Der Unterschied mit und ohne war enorm... Habe aber die dumme Ahnung das jene Feder der Motorkiller war. So ein Messgerät im Wagen wäre wahrscheinlich eine gute Investition. Derzeit überlege ich aber ernsthaft, den CB61 rauszuwerfen und den Wagen auf CB23 (ohne Turbo 52PS) umzubauen. Den Motor hab ich noch in meinem alten Charade... Gruss René | 
|   |   | 
|  21.06.2004, 01:15 | #4 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			tus net rene!!!! du wirst dich immer wieder darüber ärgern net doch ca. 20 ps mehr im auto zu haben
		 | 
|   |   | 
|  21.06.2004, 23:15 | #5 | 
| Ehrenuser † 05.11.2007  Registriert seit: 15.06.2003 Ort: Im Himmel 
					Beiträge: 1.057
				 |   
			
			Ich finde schon, dass Du das amchen solltest. Dann kannst Du Dir in aller Ruhe den Turbo-Motor wieder aufbauen. Vielleicht tut dem eine Komplett Revision mal ganz gut..... Solange kannst Du den Charade wenigstens richtig nutzen. Die 52 PS sind zwar nicht viel, aber der Motor ist grundsolide und eigentlich nicht kaputtzukriegen. Gruß, David | 
|   |   | 
|  10.07.2004, 01:01 | #6 | |
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |  Re: hallo bin neu hier 
			
			Hallo, Zitat: 
 Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | |
|   |   | 
|  10.07.2004, 01:50 | #7 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			das is die turbolampe daniel. die geht an wenn der turbo den motor "zwangsbeatmet" ich such dir morgen ma raus wo der sensor für die lampe beim charade sitzt | 
|   |   | 
|  11.07.2004, 22:33 | #8 | |
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   Zitat: 
 lg georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | |
|   |   | 
|  12.07.2004, 01:02 | #9 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 27.06.2003 Ort: Nottuln Alter: 41 
					Beiträge: 5.092
				 |   
			
			jo, danke georg bin noch net dazu gekommen das nachzugucken. hat sich ja jetzt damit erledigt denk ich ma | 
|   |   | 
|  12.07.2004, 01:42 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Hallo, danke für die Antworten. Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Cuore (L501) Neuling mit ein paar Fragen | schulti | Die Cuore Serie | 41 | 16.08.2012 00:32 | 
| ein paar fragen | IIdragonII | Die YRV Serie | 12 | 19.05.2004 13:37 | 
| Paar Fragen zum Copen :-) | mimaba | Die Copen Serie | 11 | 09.01.2004 20:33 | 
| Nur nen paar Fragen ... | Anonymous | Die Move Serie | 1 | 23.11.2003 20:18 |