![]() |
![]() |
#151 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo
Wenn zm Prüfen der falsche Draht gegen Masse gehalten worden ist, kann das durchaus sein. Chek mal alle Sicherungen durch. Auch die Hilfssicherungen imkleinen Kistchen oben am Hauptsicherungskasten. Der Sicherungskasten befndet sich im Fussraum links neben dem Haubenzug. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#152 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 29.01.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 3
|
![]() Zitat:
danke, war wirklich eine Sicherung in dem "kleinen" Sicherungskasten. Leider ist trotz deiner Fehlerbehebungsliste das Ruckeln nicht weg gegangen. Kalt starten und fahren ohne Probleme (auch wenn Motor warm ist), kurz aus machen und ein irres Ruckeln. Ätzend. Bin am überlegen ob ich ihn in ne Werkstatt geben soll. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Mach mal die Vergaserfussdichtung neu dicht und checke das Belüftungsventil
LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Burgwedel (bei Hannover)
Beiträge: 20
|
![]()
Hallo liebe Experten!
Zunächst einmal vielen, herzlichen Dank für Eure ausführlichen Anleitungen! Habe mittelerweile den vierten L201 in der Mache und wäre ohne Euch schon verzweifelt! Noch ein Hinweis bezüglich der Leerlaufeinstellung: Bei zwei Modellen ist mir aufgefallen, dass sich der Leerlauf nicht korrekt einstellen ließ, weil die Spannung am Leerlaufschalter nie auf 12V war. (Siehe Service-Bulletin am Anfang des Threads) Dann ist mir aufgefallen, dass die Drosselklappe nie von alleine in die Nullstellung zurückging, sondern vorher hängen blieb. Da ich ein fauler Amateurschrauber bin und keine Lust hatte, den Vergaser komplett abzunehmen und zu reinigen, (...und am Gaszug lag es nicht) habe ich die Lager der Drosselklappe kräftig mit WD40 eingesprüht und sie so lange bewegt, bis sie leichtgängiger war und bis zur Endstellung klappte. Danach konnte ich den Leerlauf nach der Anleitung korrekt einstellen. Liebe Grüße, bigmo |
![]() |
![]() |
![]() |
#155 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo bigmo
Danke für den Tipp ![]() Die Welle läuft soviel ich noch weis, direkt im Alugehäuse des Vergasers, mit. Schön wärs halt , wenn das Ding gebüchst wäre ![]() Ein guter Mechaniker kann sich den Vergaser aber so selbst instand stellen, wenn die Welle loddelt. LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#156 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.02.2005
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo,
Ich bin's mal wieder ![]() Nachdm der Kleine ziemlich lange einwandfrei lief, macht er mir jetzt so einige Probleme. ![]() Da die Hauptuntersuchung schon ein wenig überfällig war, bin ich nun diese Woche mal zur DEKRA gefahren. Ich hatte ja voher auch dieses lästge Ruckelproblem, was aber durch eine neue Lambdasonde fast weg war. Aber wie sich rausstellte, war das wohl das geringste meiner Probleme (Bremsen vorne und hinten müssen neu, Radkästen hinten sind durch, dann noch Kleinkram und die AU nicht bestanden)... ![]() Lange Rede garkein Sinn : Das Teil sägt wie wild ! Ich will jetzt auch mal die komplette Liste aus Post #1 abarbeiten und dann mal das Beste hoffen. Mein eigentliches Problem ist aber ein anderes : Nachdem ich vor längerer Zeit den Motorkühler gewechselt hatte (dieser ist ein wenig größer als der der vorher drinne war und ist aus Metall), hab ich folgendes Problem : Immer wenn ich länger unterwegs bin und dann den Wagen, für sagen wir mal 10-20 Minuten, abstelle und dann wieder losfahre, geht das so ca. 200m gut und dann nimmt das Luder ums verrecken kein Gas mehr an. ![]() Ich galube das deshalb, weil das vor dem Kühlerwechsel nie auftrat. Kann das beim L201 sein, oder gibt's dafür noch andere Erklärungen ? Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. ![]() Nash |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Hallo Nash
Das hört sich böse nach, wie leider schon so oft auch, dem Belüftungsventil an !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.02.2005
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo,
Danke für die schnelle Antwort. ![]() Ähm... also ich hab ja schon im Forum gesucht, aber... wo ist das Belüftungsventil und wie sieht'n so'n Teil aus ? Ist das auf der Seite wo auch die Schalter sind ? Nash |
![]() |
![]() |
![]() |
#159 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Themenstarter
|
![]()
Erstmal würde ich das Teil mal testen :
Den grossen Schlauch oben vor dem Vergasertrichter, bis zum Aktivkohlekanister unterm Bremskraftvertärker verfolgen und am Kanister abziehen. Bei abgestelltem Motor, kann reingeblasen werden, bei laufendem Motor, darf keine Luft durchgehen. Das Magnet des Belüftungsventils befindet sich links am Vergaseroberteil auf etwa 8Uhr. Man erkennt das Bel.-Ventil daran , dass es nur einen einzelnen Stecker/Draht hat und der Andere direkt daneben mittels Schelle, auf Masse gelegt ist. Der grüne grosse Stecker, befindet sich hinterm Vergaser. Das Ventil wird von 3 Kreuzschrauben festgehalten. Um an den Gummi unter dem Membranstössel zu kommen, muss das Vergaseroberteil demontiert werden !! Ein defektes Magnet ist mir bis anhin noch nicht untergekommen, aber des Öfteren eine eingerissene Membrane oder aber einen eingeklemmten Stösselgummi ! eine gerissene Membrane lässt sich mit Bremsreiniger und hochwertigem Spezialsilikon reparieren ! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 Geändert von mike.hodel (12.04.2009 um 12:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 12.02.2005
Beiträge: 19
|
![]()
Hallo,
OK, danke (das Bild hilft sehr ![]() Falls der Vergaser zerlegt werden muß, welche Dichtungen benötigt man eigentlich und gibt es die noch ? Und kann man die Membran, falls sie defekt ist, auch einzeln kaufen ? Nash |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daten zum neuen Cuore 7. Generation | Inday | Die Cuore Serie | 61 | 09.08.2007 20:06 |
Cuore L80/201 Steuergeräte unterschiedlich | mike.hodel | Die Cuore Serie | 2 | 25.09.2006 18:14 |
Sondermodell DAIHATSU CUORE Chili | bigmcmurph | Daihatsu Deutschland | 29 | 24.02.2006 17:17 |