|  | 
|  02.04.2007, 23:55 | #11 | 
| Vielposter  Registriert seit: 12.10.2005 Ort: Deutschland 
					Beiträge: 1.435
				Themenstarter |   
			
			Hm dann hätte ich aber keine Erklärung dafür. Klar, mir ist es auch etwas komisch vergekommen, dass ein Auto nach 2 Tagen Standzeit nimmer sofort anspringt aber ich hab jetzt echt gedacht, das lag an meinem Rumgespiele am Gas. Sonst hätte ich jetzt keine Erklärung. Kann etwa durch mein "Fast-Leerfahren" am 20. März Dreck in den Filter gekommen sein? Aber das is doch schon viel zu lange her, als das das jetzt Probleme machen könnte. Oder liegt es daran dass ich immer an Pinoil oder anderen Billig-Tanken tanke? Glaub ich aber auch nicht wirklich! Naja, dann bin ich mal auf morgen Früh gespannt. Ich hab ja eh Kundendiensttermin, da werd ich das Problem sicher auch ansprechen! Halt da fält mir was ein: Ich hab das Auto am Samstag von der Straße in die Einfahrt geschoben und damit die Lenkradsperre nicht greift hab ich die Zündung eingeschaltet, ohne natürlich den Motor anzulassen. Die Benzinpumpe summt dann ja kurz. Wird da etwa auch Benzin in den Motor gepumpt? Dann könnte dieses Benzin später, als ich mit dem Gas gespielt hab in den Motor gekommen sein? Geändert von Jens87 (02.04.2007 um 23:57 Uhr) | 
|   |   | 
|  03.04.2007, 00:36 | #12 | |
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   Zitat: 
 Allerdings sind nasse Zündkerzen auch bei abgesoffenen Rasenmähern und allen anderen Motoren, die ich kenne, nach einer Stunde, spätestens zwei, wieder trocken. Benzin verdunstet ja recht schnell. Am ehesten würde ich noch auf Dreck in der Leitung durch das Leerfahren tippen. Auch würde ich Billigtanken meiden, gerade bei so einem tollen Auto, wie dem Copen. Die Tanks sind meistens in einem erbarmungswürdigen Zustand. Lass dir auf jeden Fall beim Service den Benzinfilter checken. 
				__________________ lg, Peter | |
|   |   | 
|  03.04.2007, 01:55 | #13 | 
| Moderator  Registriert seit: 15.07.2004 Ort: Wuppertal Alter: 46 
					Beiträge: 8.314
				 |   
			
			Glaub ich alles nicht. Das ist nen Einspritzer. Gasgeben bewegt nur die Drosselklappe und pumpt kein Benzin. Die Zündung sorgt auch nur für den nötigen Druck auf der Leistung und spritzt nicht sofort ein... 
				__________________ Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! | 
|   |   | 
|  03.04.2007, 02:31 | #14 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			Also wenn die Zündung aus ist kannst du bei nem Einspritzer das Gaspedal so oft bewegen, wie du willst, das einzige was passiert, ist das du nach ner Weile nen Krampf im Fuß bekommst, mehr nicht.  Manu | 
|   |   | 
|  03.04.2007, 08:26 | #15 | 
| Vielposter  Registriert seit: 27.01.2003 Ort: Bornheim (Rheinl.) Alter: 45 
					Beiträge: 3.169
				 |   
			
			Hallo, naja dann bin ich ja echt mal gespannt ob das dann bei mir die Tage auch mal wäre *g* Weil ob ihr es nun glaubt oder nicht, ich habe gestern die Dachgummis mit Silikonspray eingesprüht und dabei auch das quietschende Gaspedal mit WD40 behandelt. Das Quietschen ist nun weg, bin gestern Abend und heute morgen aber schon mit dem Copen gefahren und da ist der noch normal gestartet. Falls das Problem bei mir auch sein sollte, werd ich es dann mal berichten oder ihr werdet es im Allgäu live erleben... naja will ich aber mal nicht hoffen und denke nicht das da was wäre. Schöne Grüße Thomas | 
|   |   | 
|  03.04.2007, 09:16 | #16 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 03.10.2006 Ort: 64380 Roßdorf 
					Beiträge: 7
				 |   
			
			Hallo Copis Bei mir war auch einmal das mit dem Motor. Sind noch mittags gefahren und dann ca. 2-3 Stunden abgestellt. Als wir abends wegfahren wollten, waren die gleichen Probleme. Es war nur ein surren ohne Motordrehen. Sind dann mit unserem anderen Wagen gefahren. Als am nächsten Tag unser Dai-Händler kam und er den Motor startete ging alles wieder. Er wollte uns erzählen, daß die Batterie zu schwach war (1/2 Jahr alt). Hätte angeblich die Batterie geladen. Sollten den Radio auch bei ausgeschalter Zündung per Hand vorher ausmachen, da dieser Strom fressen würde. Das ganze ist seither nicht mehr vorgekommen. Gruß Feuerkappe | 
|   |   | 
|  03.04.2007, 09:44 | #17 | |
| Vielposter  Registriert seit: 12.10.2005 Ort: Deutschland 
					Beiträge: 1.435
				Themenstarter |   Zitat: 
 Wiso dreht dann bitte der Anlasser noch und warum ging bei mir das Fernlicht noch ohne Probleme? Naja bin gespannt ob mein Händler heut was rausfindet. Heut morgen hatte ich auch keine Probleme, trotz gefrohrener Scheiben   | |
|   |   | 
|  03.04.2007, 13:49 | #18 | 
| Benutzer  Registriert seit: 17.05.2006 Ort: HS 
					Beiträge: 189
				 |   
			
			Für mich hört sich das alles nach gebrochener Kurbelwelle mit gleichzeitig abgerissenen und verbrannten Ventilen mit Tendenz zu ungewollter Verpuffung an.  Der machts nimmer lang. Lieber schnell weg mit dem Karren. :-D Übrigens : Wenn der Starter nicht startet, dafür aber summt, tut er dieses nicht etwa, weil er gute Laune hat, sondern weil er hängt. Die heutigen Anlasser sind Schub-Schraubtriebstarter. Wenn er summt, hat er geschraubt, aber nicht geschubt und kann deshalb auch nicht triebig werden. Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Anlasser Mal gespannt, wie Jensens Geschichte weitergeht. Gert 
				__________________ Klein...aber mein | 
|   |   | 
|  03.04.2007, 14:15 | #19 | 
| Vielposter  Registriert seit: 25.02.2003 Ort: Frankfurt am Main Alter: 42 
					Beiträge: 1.740
				 |   
			
			Ich würde auch auf hängendem Anlasser tippen oder auf einen Positions Geber aber ohne was gehört zu haben oder ein Fehlerspeicherprotokoll zu haben is halt immer schwer. Ich hätte mir das DS2 geschnappt und sämtliche Daten beim Starten aufzeigen lassen wobei man dann alles ablesen kann und evtl. schon einen Fehler feststellen kann. Einfach ne stunde nudeln lassen und den dann auf Volgas im Kalten zu jagen is net doll!! Mal zum Thema Einspritzer, der Copen is immernoch mit nem normalen Gaszugsystem ausgerüstet was ja nicht unbedingt schlecht ist! Das spielen am Gasbedal hat keine Folgen solange der Motor nicht läuft! Da nur die Drosselklappe auf und zu bewegt wird und nicht wie bei anderen Herstellern die ein elektronisches Gasbedal haben unmengen von Aktuatoren bedient werden. Auch das einschalten der Zündung und schieben is völlig Wurst solange du den Motor nicht startest wird kein Sprit eingespritzt erst wenn das Steuergerät diverse Sensorsignale bekommt (wie Ansauglufttemp., Kurbelwinkel, Nockenwinkel, usw.) werden die Magnetventile angesteuert! Also easy Jens von deiner Seite aus haste nix falsches getan, und ein bisschen öl an reibenden Teilen hat noch keinem geschadet. 
				__________________ meine Autos: 98er G200 - erste große Liebe 98er Kia Sephia - 2,5h sind ne lange Zeit-RIP 02er M201 - Der Styler-Danke für die Meisterbrieffinanzen 06er Focus MK2 - an meine Frau abgegeben 97er G200 - kurz aber schön war unsere Zeit 98er Toyta Paseo - Es war Liebe auf den ersten Blick Zitat von Stephan: "Ich hab es geschafft in meiner 18m² Wohnung einen Weinkeller einzurichten (unter meinem Bett)." Die Gürkin Rules | 
|   |   | 
|  03.04.2007, 15:26 | #20 | 
| Benutzer  Registriert seit: 02.11.2005 Ort: Troisdorf Alter: 59 
					Beiträge: 85
				 |   
			
			Hallo, im englischen Forum wurde dieses Problem auch schon erwähnt: http://copen.4.forumer.com/index.php?showtopic=919 und http://copen.4.forumer.com/index.php?showtopic=103 Um es kurz zu machen: Wohl alle hatten den Wagen in kaltem Zustand nur eine kurze Strecke bewegt (z.B. in/aus Garage), was wohl dazu führte, dass der Motor "absoff" (fuel flooding). Eine Art der Lösung hat Jens ja schon beschrieben (Vollgas und orgeln). Die andere beschriebene Problemlösung ist, die Benzinpumpe "lahmzulegen" (fuel pump relay), um nicht noch mehr Benzin in den Motor zu befördern und den Anlasser zu betätigen. Motor startet und stirbt wegen mangelnder Benzinzufuhr wieder ab, danach wieder Benzinpumpe "aktivieren". Hört sich für mich nach der besseren Lösung an. Wie sind Eure Meinungen dazu? Grüße, Scooty PS: Mir ist klar, dass mein Copen manchmal "säuft" wie ein Loch, aber "Komasaufen" muss ja nun wirklich nicht sein!  PPS: Was Vanille-Eiskrem mit Motor-Startproblemen zu tun hat: http://www.netscrap.com/netscrap_det...m?scrap_id=501   Geändert von Scooty (03.04.2007 um 16:14 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| L201 Bj´92- Startprobleme | Snowy | Die Cuore Serie | 19 | 11.10.2010 20:12 | 
| Startprobleme | jackie | Die Cuore Serie | 2 | 11.01.2008 16:52 | 
| startprobleme.. | Tuned | Die Materia Serie | 27 | 18.12.2007 10:55 | 
| Startprobleme, wenn's sehr heiss ist | Inday | Die Cuore Serie | 23 | 27.08.2007 01:54 |