Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.09.2005, 16:41   #31
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

@EagleEye:

Hallo,
leider weiß ich nicht welchen Charade Du hast...
von dem Foto würde ich auf einen 5-türigen G100 tippen (BJ 87-94). Hier ist das alles nicht mehr so problematisch. Mittlerweile gibt es Reparaturbleche für die Stelle. Der Rost an Deinem Wagen ist leider typisch für die komplette G100 Serie
Wenn es ein G200 ist sieht die Sache schlecht aus, dafür gibt es meines wissens keine fertigen Bleche. Hier ist anpassen angesagt.
Die Bleche für den 100er gibt es bei verschiedenen Internetversendern. Husch ist hier extrem teuer !!!
=> bei www.motoso.de gibt es die günstigsten:

Link 3-türer: http://www.motoso.de/hit/radlauf_hin...e-4224533.html

Link 5-türer: http://www.motoso.de/hit/radlauf_hin...e-4224530.html

Wenn Du wenig oder gar keine Ahnung vom Schweißen hast, lass die Bleche einsetzen - kostet etwas mehr aber ist danach perfekt. Mein Charade wird die Tage auf der linken Seite ein solches Blech bekommen. Mein Lackierer macht das für 200 Euro incl. metalic Lackierung der kompletten hinteren Seite (Kratzer und ne Delle sind dann mit weg ).

WICHTIG: Wenn die Sache repariert ist, unbedingt die Falz zwischen innerem und äußerem Radkasten gut mit Hohlraumschutz dichtmachen - sonst hast Du in 10 Jahren das gleiche Problem

Gruss Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 12:09   #32
EagleEye
Benutzer
 
Benutzerbild von EagleEye
 
Registriert seit: 06.09.2005
Alter: 45
Beiträge: 172
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1
@EagleEye:

Hallo,
leider weiß ich nicht welchen Charade Du hast...
von dem Foto würde ich auf einen 5-türigen G100 tippen (BJ 87-94). Hier ist das alles nicht mehr so problematisch. Mittlerweile gibt es Reparaturbleche für die Stelle. Der Rost an Deinem Wagen ist leider typisch für die komplette G100 Serie.
Wenn Du wenig oder gar keine Ahnung vom Schweißen hast, lass die Bleche einsetzen - kostet etwas mehr aber ist danach perfekt. Mein Charade wird die Tage auf der linken Seite ein solches Blech bekommen. Mein Lackierer macht das für 200 Euro incl. metalic Lackierung der kompletten hinteren Seite (Kratzer und ne Delle sind dann mit weg ).

WICHTIG: Wenn die Sache repariert ist, unbedingt die Falz zwischen innerem und äußerem Radkasten gut mit Hohlraumschutz dichtmachen - sonst hast Du in 10 Jahren das gleiche Problem

Gruss Rene
Mit 1. hast du vollkommen Recht Charade CS G100 BJ. 91 und nem niedlichgen CB 90

Vielen Dank für die links & deine kewlen Tipps!

Ich habe nochmal ne frage mein Onkel meinte es gibt so eine schwarze Farbe die man auf den Rost aufträgt, diese soll in das blech eintreten und den sauerstoff binden und somit ein weiteres Durchrosten verhindern!
Kennt das jemand? Soll es im Baumarkt geben, leider hatte ich noch keine Zeit hinzufahrn.
Achso und weiss jemand wie ich die Farbe rausbekomme bzw. wo ich mir neuen lack besorgen kann?

Zusatz: Das mit dem Blech ist ja ganz schoen nur glaub ich lohnt sich der aufwand nimmer bzw. hab ich für die notwendigen schweissarbeiten keine zeit mehr, denn in 2 wochen bin ich wech und das möglichst mit dem auto ^^

MFG Rob
EagleEye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 13:20   #33
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 48
Beiträge: 439
Standard

Er meint wohl einen Rostumwandler.
Im Baumarkt gibts da oft den Loctite Rostumwandler aber auch das zB bei ATU erhältlich Fertan ist ziemlich gut.
Hilft aber auch nur wenns noch nicht komplett weggerostet ist wie bei deinem Radkasten.
Ein paar Stellen sind mit abschleifen, Rostumwandler, zinkgrundierung und drüberlackieren sicher noch ganz gut zu machen.
Eine ordentlich Holraumversiegelung mit vorheriger behandlung durch einen Rostumwandler wäre auf jeden Fall angezeigt.
Wie man das macht siehst hier:
http://www.mx-5.de/html/hohlraumversiegelung.html
http://www.exploristen.de/technik/ko...hutz/index.htm
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=6985

Aber am Radkasten muss auf jeden Fall geschweisst werden möglicherweise auch an anderen Stellen.

Das ist schon ein gröseres Projekt deinen Wagen zu konservieren.
Ansonsten bliebt ihm wirklich nur mehr der Gnadenhof.
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2005, 15:37   #34
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Hallo,

ich nochmal...
Also diese Rostumwandler und auch Rostschutzfarben sind nur dann sinnvol, wenn der Rost von außen kommt. Das heißt man schleift den Rost weg, bis gesundes Blech kommt, dann den Umwandler / Schutz drauf und gut ist.
Das Problem bei dem Charade-Radlauf / Radkasten Rost ist aber, dass dieser von innen kommt. Den Rost bekommst Du nicht gestoppt...

Bevor Du jetzt aber (viel) Geld investierst - schau bitte an folgenden Stellen nach ob er da auch rostet. Wenn ja ist es sehr fraglich ob der finanzielle Aufand lohnt..

1.: In der Reserveradmulde die Schweißfalzen

2.: Seitenschweller vor hinterem Radkasten (unter dem Wagen)

3.: hintere Radkästen innen (dazu müsstest Du mal die hintere Innenverkleidung abnehmen) hier rostet der G100 gerne in dem "Loch" direkt vor den Radkästen und auf den Radkästen im Bereich der Dome

4.: Befestigungsbeleche von den Vordersitzen am Bodenblech (Sitze ausbauen und Teppich rausnehmen)

5.: wenn schon der Teppich raus ist - Falzen der Bodengruppe im Bereich der Rückbank checken

Das ist zwar etwas arbeit, aber auch für einen Daihatsu-Laien recht einfach zu machen. Es ist fasst alles mit 10er, 12er und 14er Schrauben festgemacht.

viel Erfolg Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 12:56   #35
EagleEye
Benutzer
 
Benutzerbild von EagleEye
 
Registriert seit: 06.09.2005
Alter: 45
Beiträge: 172
Standard

Hmm, gut danke für die infos!!

Also nix mit dem Rostzeuch, hilft das auch nicht kurz halt, so dass er mir nicht unterm arsch wegfällt wenn ich meine Reise nach polen antrete?

Ich letztens 180 km gefahrn, da hab ich ziemlich schiss bekommen, weil die vorderachse extreme vibrationen machte, ich musste das lenkrad richtig stark festhalten, ich weiss nu nicht obs an der strasse (am belag) oder am auto selber gelegen hat. Jedenfalls war es extrem bei so 103-106 km/h aber auch nicht ueberall nur kurzzeitig.
Kann aber sein des des schon immer so war, ich bin ja ne lange zeit nimmer weit mit dem kleinen gefahren....

Deine Checkliste werd ich demnächst, wenn ich mich auf meine Polenreise vorbereite mal check0rn... Ich ueberleg schon den in Polen vielleicht zu verscherrbeln und die entsorgungskosten einzusparen..., naja mal sehen ich meld mich wenn ich die liste gecheckt hab...

Vielleicht bräuchte ja jemand hier ausm Forum nen Ersatzteillager

MFG Rob
__________________
EagleEye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2005, 15:58   #36
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Themenstarter
Standard

ich wuerd den eher in Polen raprieren lassen.
Da bekommste doch bestimmt die Teile neu eungeschweisst fuern Appel und n ei
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 20:11   #37
EagleEye
Benutzer
 
Benutzerbild von EagleEye
 
Registriert seit: 06.09.2005
Alter: 45
Beiträge: 172
Standard

jo das hab ich mir auch schon ueberlegt.....

muesste ich aber halt des blech noch schnell bestellen und mitnehmen...

naja ma gucken neue Reifen will ich mir da auch raufziehn lassen, aber erstma gucken morgen nehm ich alles auseinander bzw. checke die Liste da oben ab, ob sich da ueberhaupt noch lohnt arbeit reinzustecken...

MFg Rob
__________________
EagleEye ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 16:23   #38
G200-Freak
Vielposter
 
Benutzerbild von G200-Freak
 
Registriert seit: 21.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 41
Beiträge: 1.603
Themenstarter
Standard

also ich hab mich jetzt, nach langer zeit, mal bequemt und fotos gemacht

wie schlimm ist die situation?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg rost3.jpg (71,4 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg rost2.jpg (82,2 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg rost1.jpg (71,1 KB, 45x aufgerufen)
__________________
Wer brauch schon Porsche, Ferrari oder Benz wenn er \'nen Daihatsu haben kann!
G200-Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 17:04   #39
telecover
Benutzer
 
Benutzerbild von telecover
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: Puch bei Hallein
Alter: 48
Beiträge: 439
Standard

Bei mir siehts fast noch schlimmer aus und das bei einem wesentlich jüngeren Fahrzeug.
Dr Grund: der Unterbodenschutz im Radkasten ist brüchig geworden.
Im Prinzip würde nur neues Blech dauerhaft helfen.
Ich werde auf jeden Fall aussen alles mit der Flex runterschleifen, innen den Unterbodenschutz abkratzen, alles mit Rostumwandler behandeln, dann eine zinkbasierte Grundierung auftragen und bei Gelegenheit drüberlackieren.

Hält aber sicherlich auch nicht dauerhaft, aber man hat das Problem vorerste eingedämmt, verhindert die weitere Ausbreitung und hat hoffentlich 2 Jahre Ruhe, auch wenn ich vermute, dass es höchstens ein Jahr hält... =(
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg radkasten.jpg (84,2 KB, 41x aufgerufen)
__________________
telecover ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 04:04   #40
EagleEye
Benutzer
 
Benutzerbild von EagleEye
 
Registriert seit: 06.09.2005
Alter: 45
Beiträge: 172
Standard

jap @beide des is schon fies, noch nich ganz so löchrig wie meine schose, aber ist schon richtig hässlich, ohne neues Blech wird man der sache nicht herr werden, wie die anderen schon sagten. Dauerhaft hilft nur neues Blech!
Trötzdem uebel die ganze Sache! mein beileid :)
__________________
EagleEye ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rost , Rost und noch mehr Rost !! skates88 Die Materia Serie 57 26.07.2009 20:49
Rost am 1 Jahrigen...!? bronco4711 Die Sirion Serie 7 20.02.2009 19:57
Service-Aufruf von Dai / Rost in hinteren Radläufen Curnewton Die Copen Serie 0 12.01.2009 17:59
Rost am Heckklappengriff K3-VET Die YRV Serie 3 10.03.2007 16:40
Rost am Charade 62/1 Die Charade Serie 32 08.03.2006 20:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS