![]() |
![]() |
#631 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
@Jacks das was du schreibst spielt eher keine Rolle, der Motor wird nicht heißer als der ED Motor und es sind ja auch nicht nur Leute betroffen die ständig Vollgas über die Autobahn fahren. Wenn man sich die Öltemperaturmessungen von rotzi noch dazu anschaut, sieht man das der Motor im normalem Betrieb eher kalt bleibt....
Die Weiterentwicklung ist allerdings in einem anderen Punkt ein Problem. Es wurdem die Kolben im Bereich hinter den Abstreifringen geändert und zwar ziemlich krass. Beim ED Motor gab es hinter den Abstreifringen große Schlitze um das Öl abzuleiten, beim EJ Motor gibt es nur noch kleine Bohrungen und davon nicht sehr viele. Bei schlechter Wartung oder billigen Öl setzen sich die Bohrungen mit Ölkohle zu, das Öl staut sich hinter den Ringen und verkokt dort auch, wenn es nicht abfließen kann, was dann irgendwann die Ringe festsetzt. Noch ein wenig futter zum lesen, ist aber eigentlich schon oft durchgekaut das ganze....... -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=32008 -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=38297 EJ Kolben -> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...&postcount=517 ED Kolben -> ftp://ftp.kottilau.4irc.com/ftp/Kolben/ Manu Geändert von Reisschüsselfahrer (01.04.2014 um 06:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#632 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
|
![]()
Hi Rotzi,
ich habe auch noch einen roten L7 Bj. 1999 mit mittlerweile 168.000km. Seid ca. 150.000km ist der Ölverbrauch von 0,1l auf 1000km auf 0,25l gestiegen. Er qualmt aber nicht. Weder beim Starten oder wenn er kalt ist beim Fahren. Aus dem Auspuff kann ich auch beim Hinterherfahren hinter meiner Frau nichts sehen. Meine Frage ist, wann sollte man die Kolbenringe in Angriff nehmen? Verwende seid dem Kauf des Kleinen 2010 mit 112.000km nur Markenöl von Castrol 5w-30 oder 0w-40 Öl. Auch habe ich dreimal hintereinander beim jährlichen Ölwechsel eine Motorreinigung mit Eurosol und Liqui Moly gemacht. Danach verfärbte sich das Öl nur sehr langsam. Ach ja, meine typische Strecke und Fahrweise ist, zur Arbeit über Landstraße und BAB mit 56km für eine Strecke und nie hochtourig. Auf der BAB in der Regel so um die 100km/h. Also eigentlich sehr schonend. |
![]() |
![]() |
![]() |
#633 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
Hai Lala,
Bei dem Verbrauch an Öl und kein Qualm würde ich nichts machen. Außer natürlich regelmäßig Ölstand prüfen und bei Bedarf nachfüllen. Wenn es zu doll qualmt oder dir das Öl zuviel kostet sollte man sich mal um die Kolbenringe kümmern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#634 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Helpsen (Nds.)
Alter: 61
Beiträge: 100
|
![]()
Vielen Dank für die schnelle Antwort, Rotzi.
Dann fülle ich lieber erst mal immer ein bisschen nach. Ansonsten schnurrt der Kleine ganz geschmeidig. Bei 160.000km habe ich den Zahnriemen und gleich auch vorsorglich die Wasserpumpe erneuern lassen. Hatte keine Lust wegen kaputter Wasserpumpe, die dann doch irgendwann fällig gewesen wäre, liegen zu bleiben. Das einzige was noch stört, ist, dass bei 121.000km die Kupplung in einer Dai-Werkstatt gemacht wurde und diese nun bereits bei 160.000km beim starken Beschleunigen schon wieder rutscht. Die Werkstatt meinte nach einer Probefahrt, dass es eventuell die Federn der Kupplung sind, die nicht genügend Spannung haben. Denn beim normalen fahren, auch beim Anfahren, ist alles okay. |
![]() |
![]() |
![]() |
#635 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Kerkrade
Alter: 56
Beiträge: 33
|
![]()
So,
guten Tag alle zusammen. Wollte nur wie gesagt nochmals berichten wie es mit mein Oelverbrauch ist. 3 Jahre schon stabil: 0,22l/1000km! mfG, Augje |
![]() |
![]() |
![]() |
#636 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Ich habe jemanden gefunden der meinen Grünen l7 macht.
Brauche mal kurz Hilfe was die Teile angeht. Kann ich diesen Kolbenringsatz nehmen? http://m.ebay.de/itm/3-x-Kolbenringe...ATCHING_ACTIVE Dann müsste ich noch wissen ob die Kopfdichtung ink Ventilschaftdichtungen beim VE und beim DE gleich sind? Die sind für den DE http://m.ebay.de/itm/272038357979 Ich fahre den VE Geändert von Robert74 (16.11.2015 um 17:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#637 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
|
![]()
Zu dem Kolbenringesatz schrieb der Ebayer:
Ja passt.Der Unterschied ist lediglich EJ-VE: SOHC/OHC EJ-DE: DOHC Nockenwelle oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#638 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 26.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 986
|
![]()
Kolbenringe, Kopfdichtung und Ventilschaftdichtringe sind gleich bei VE und DE.
Ansonsten haben beide 2 Nockenwellen, da irrt der Ebayer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#639 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
|
![]()
Leider irren sich Ebayer öfters mal.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#640 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Bei den Kopfdichtsätzen ist schon sinnvoll das Du einen für den Ve geeigneten nimmst wenn Du nen Ve hast- es gibt noch mehr Dichtungen außer Kodi und Schaftd. am Kopf die getauscht werden sollten! Z.B. der Nockenwellensimmerring, insbesondere da die Nockenwelle zum Kopfdichtungewechsel beim EJ Motor zwingend demontiert werden muss (dieser fehlt bei deinem vorgeschlagenen Set).
Von Reinz die Sätze sind beispielsweise universell- d.h. je nach Motorvariante bleiben halt ein paar Dichtungen über. Der Block ist identisch, entsprechend die Kolben auch. Der Kolbenringsatz ist i.O. Doof ist nur sollten Übermaßkolben eingesetzt sein. Wenn Du die Kolbenringe wechselst und das Auto noch viele Kilometer schaffen soll bietet es sich an auch die Anlaufscheibe zu tauschen, da diese garantiert schon verschlissen ist. Geändert von Schimboone (17.11.2015 um 18:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile | 25Plus | Die Cuore Serie | 22 | 21.07.2011 06:52 |