Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.11.2009, 22:32   #31
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen

Für mich sind neue Ölablasschraubendichtungen, so lange sie noch dicht sind, reine Materialverschwendung, zumal die Stelle nichtmal besonders unter Druck steht oder so.

Wer sich natürlich mit ner neuen Dichtung besser fühlt soll natürlich gerne eine neue Einbauen.

Ich werds nicht tun, solange die alte noch dicht ist, allein aus Prinzip schon nicht

Manu
Dachte ich früher auch immer. Ich hab schon bei vielen Autos ölwechsel gemacht und immer die Dichtung gelassen. War nie ein Problem, bis auf den Sirion, der wollte pinkeln...

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 05:23   #32
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zum Thema Ölfilter:
Eigentlich jeder Ölfilter den ich zum Leerlaufen auf den Kopf stellte,- hatte selbst nach 2 Stunden noch die Füllung drin,- also werden die wohl alle ein Rücklaufventil haben

Zur Ölablassdichtung:
Die nutze ich auch immer wieder,- ohne Probleme.
Das Härteste war ein Händler der als Ersatz nur ne Papierdichtung hatte und DA war mir wohl bei dem Gedanken meine alte Kupferdichtung wieder zu verwenden ;-)
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2009, 07:01   #33
vespafahrer
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2005
Alter: 76
Beiträge: 7
Standard

Hallo roter Floh!
Was hat es mit dem Düsenschlauch auf sich?
Ich habe das Problem mit der Motorentlüftung auch, nur drückt sich das
Oel aus der Ventildeckeldichtung herraus. Eine neue Dichtung hat nichts gebracht. Ich habe dann die Motorenlüftung überprüft, die ist frei.
Kompression ist in Ordnung. Ich habe dann das kleine Gummiventil im
Schlauch entfernt, danach lies der Oelfluß nach. Nur stinkt es immer
noch nach verbranntem Oel und das Ventil hat ja wie ich hier erlesen habe
auch seinen Sinn. Der Oelverbrauch ist nicht Spürbar gestiegen.
Ich habe auch schon eine Motorspülung machen lassen, die auch nichts brachte. Ich weiß allmählich in der Sache nicht mehr weiter.
Gruß, Manni
vespafahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore L501 Bremsanlage - Erfahrungen - Fragen - Umbau Rafi-501-HH Die Cuore Serie 59 28.08.2021 11:26
cuore L501...Allradantrieb???? cuori98 Die Cuore Serie 36 09.09.2008 21:47
Daten zum neuen Cuore 7. Generation Inday Die Cuore Serie 61 09.08.2007 20:06
Frontsystem Daihatsu Cuore L501 didop Allgemeines 1 05.09.2004 21:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS