Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.06.2010, 23:17   #261
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Kenjee Beitrag anzeigen
Super.
Ein weiteres Kapitel der Ecyclopædia Cuorica.
Ja, Super. Wobei es vermutlich eher "enciclopaedia cordis".

Wenn schon, dann ganz in Latein. Cuore ist ja Italienisch. Und das ist die Sprache, zu der sich Latein über die Jahrhunderte weiterentwickelt hat...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 01:20   #262
Kenjee
Benutzer
 
Benutzerbild von Kenjee
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
Standard

Romanes eunt domum!
Cuore ist ein Eigenname. Und ohne den ist das ganze Wortspiel zum Teufel. Weitere Fragen bezüglich Lateins bitte an meinen Lateinlehrer richten (http://www.youtube.com/watch?v=axq3ngoFK_s), wir wollen doch Stefans Thread nicht zuspammen.
__________________

Cuore L701 :]
Ich könnte auch sparsamer fahren. Aber entweder habe ich es eilig weil ich zur Arbeit muss, oder weil ich nach Hause kommen will...

Geändert von Kenjee (06.06.2010 um 01:36 Uhr)
Kenjee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 10:48   #263
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

*rofl* <--- Muss sein. Danach bin ich mit dem Spam fertig... (Diese blöde Bemerkung ist nur entstanden, weil das "*rofl*" allein der Forumssoftware zu kurz war.)

p.s.: Eigenname hin oder her, es ist ein solcher in einer Sprache, die es zu der Zeit als Latein noch nicht tot war, noch gar nicht gab. Also doch in Latein, sonst verheddern wir uns in einem Raum-Zeit-Paradoxon... Jedenfalls wenn wir uns einig sind, das hässliche Kirchenlatein nicht als Sprache gebrauchen zu wollen. Dann muss man nämlich mehr als nur ein Jahrhundert zurück...

p.p.s. Schon mal einen sans papier (Civis sine letterae, oder so ähnlich hätte mans wohl genannt...) nach Hause geschickt? Gar nicht so einfach... gibt es doch das Imperium Romanum schon längst nicht mehr...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2010, 22:36   #264
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Themenstarter
Standard

Ho,ho, ho
Heute wars eigentlich zu warm.
2 x musste ich wieder zum Einsatz und ein Mühlenmuseum besichtigen.
Also nur Nettoarbeitszeit von 5 Stunden.

Ich hab Heute die Stoßdämpfer(oberhalb)
und das Ölpeilstabrohr gereinigt, grundiert und lackiert.
Die WaPu hab ich auch montiert.
Dann noch die Staubschutzmanschetten(undicht)
von den unteren Querlenkern erneuert und alles gereinigt und gefettet.
Die Querlenker gingen sauschwer ab.
Am Anfang war ich viel zu "feinfühlig".
Zum Schluss hab ich mit 5 kg Schlagmasse gearbeitet.
Schwupps... nach 3-4 gezielten Schlägen warn se ab.
Sehr stabil das Ganze.
Wozu man da neue Muttern verwenden soll....
Ja dann hab ich die Antriebwellen wieder eingesteckt...
auch hier gilt das Motto....nur nicht zu zaghaft.
Dann noch Querlenker, Stossdämpfer und Spurstangenkopfe montiert.
Die Batterie hab ich mal in den Blauen eingebaut.
Damit se nicht kaputt geht. Der Blaue sprang aber sofort an.
Sehr gute Batterie ! ATU
Zum Schluss Getriebeöl eingefüllt.
An den neuen Simmerringen an den Antriebswellen
scheint alles dicht zu sein.
Hoffe das bleibt so. Hab aber auch ordentlich die AWs eingesetzt.


Da fällt mir noch was von Gestern ein...
Ich wollte Gestern mit einem Körner eine Markierung auf der Lagerhülle
vom Gelenk der Antriebswelle machen.
Pustekuchen... der Körner war danach platt und keine Markierung da.
Ich hab vor 100 Jahren in einem Edelstahlwerk meine Lehre gemacht.
Aber so ein hartes Metall hatte ich noch nie unterm Körner.

Pssssst.... so langsam hab ich die Schnauze voll.
Aber aufs anstecken, anschrauben und anschließen
von dem ganzen Zeuchs im Motorraum freu ich mich.
Aber das reinigen hängt mir echt zum Hals raus.

Am Freitag geht voraussichtlich weiter.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT1892.jpg (126,3 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1896.jpg (114,8 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1914.jpg (104,9 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1923.jpg (84,5 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1929.jpg (92,0 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1934.jpg (105,6 KB, 45x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1938.jpg (89,3 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1943.jpg (58,0 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1947.jpg (66,1 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1949.jpg (85,8 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1959.jpg (112,8 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1966.jpg (72,9 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1968.jpg (84,1 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1974.jpg (84,4 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1985.jpg (98,8 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1987.jpg (97,1 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1997.jpg (99,2 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT1999.jpg (98,9 KB, 49x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (06.06.2010 um 22:41 Uhr)
Rotzi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 22:43   #265
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Echt schön, wäre gerne dabei.
habe heute zwei Motoren mit den Schemeln abgehängt und einen wieder eingebaut.
Habe gerade 3 x L7 bei mir herumstehen.

Schöne Arbeit, das motiviert. Danke
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 17:57   #266
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Themenstarter
Standard

Danke Simon.
Ja es ist einfach eine Schande, das wir so weiiiiiiiiiiiiit auseinander wohnen.
Wieso nimmst du den Motor mit dem Schemel raus?
Ohne müssen doch nur die 3 Schrauben von den Motorlagern raus.
Sehe das nicht unbedingt als "praktischer" an.
Aber es wird wohl einen Grund haben.
Verrate ihn mir bitte.
Will doch nicht doof sterben.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (10.06.2010 um 18:03 Uhr)
Rotzi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 18:46   #267
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Lediglich die Bremsflüssigkeit muss erneuert werden, was ja auch nicht schlecht ist. das Getriebeöl kann drin bleiben und Kühlmittel muss auch nicht ganz entfernt werden.
Die Spur bleibt und muss unter Umständen nicht nachgestellt werden.

Ich hatte mich für diese Variante entschieden, wenn alle Schrauben, Schläuche und Auspuff weg sind lassen sich an der Hebebühne der ganze Wagen einfach hochliften und der Motor ist frei. Auf einem Rollwägelchen eine tolle Sache.

Ich glaube das kommt ganz auf die Hilfsmittel an, die einem zur Verfügung stehen.
in weniger als 1,5 Stunden ist der Motor mit Schemel drausen.
Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 21:39   #268
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Themenstarter
Standard

Doing...

Langsam ist ein Ende in Sicht.
Nettoarbeitszeit 5 Stunden.
Heute habe ich den Motorraum soweit fertig gemacht.
Das heisst, alle Kabel, Stecker, Schläuche, Klemmen
und "Geräte"wieder angebracht.
Als erstes hab ich mal 1,75 Liter Motoröl eingefüllt.
Dann gleich die Kurbelwelle ein paarmal gedreht,
damit die Kurbelwelle im Öl "gebadet" wird.
Am Getriebe ist noch kein einziger Tropfen ausgetreten.
Ich dreh ab und zu die Antriebswellen.
Scheint alles dicht zu sein. Hoffe es bleibt so.
Dann habe ich wieder angebaut:
den Ölpeilstab, das Ölrohr, die Einspritzung, die Ansaugbrücke,
die Drosselklappe,
das Hitzeschutzblech vom Kat mit neuen Schrauben und Gewinde,
die Lambdasonde, das Kupplungsseil, den Kühler,die unter Querstrebe
und lackierte Halter.
Am Motor fehlen jetzt noch die Nockenwellen mit Ventile sortieren,
Ventildeckel, Luftfilter, Ölfilter, Gasbowdenzug, Zündspulen, Zahnriemenkram
und Kühlerflüssigkeit.
Im "Notfall" könnte ich wohl Morgen fertig werden.
Da aber kein Notfall herscht, sonder Fußball WM ist....???
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT2014.jpg (106,8 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2015.jpg (115,7 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2016.jpg (122,7 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2020.jpg (107,9 KB, 53x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2022.jpg (127,4 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2025.jpg (136,1 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2037.jpg (131,1 KB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2042.jpg (89,5 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2045.jpg (127,4 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2048.jpg (114,4 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2049.jpg (150,5 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2057.jpg (151,4 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2059.jpg (154,5 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2064.jpg (105,6 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2068.jpg (153,5 KB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2078.jpg (131,7 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2083.jpg (148,2 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2085.jpg (149,2 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2091.jpg (161,1 KB, 58x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2095.jpg (105,6 KB, 55x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT2097.jpg (133,9 KB, 52x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (12.06.2010 um 21:50 Uhr)
Rotzi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 21:49   #269
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Wie immer "klasse"

Aber den Ölfilter nicht vergessen anzubauen, seh noch keinen auf den Bild.
Weil du weißt schon
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 21:52   #270
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von mark Beitrag anzeigen
Wie immer "klasse"

Aber den Ölfilter nicht vergessen anzubauen, seh noch keinen auf den Bild.
Weil du weißt schon


Mist...............
Danke Mark
... wusste doch das noch was fehlt.
Hab mal schnell noch meinen Beitrag oben editiert.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L701 vs. L251+L276 - Vergleich im Alltag und auf der Viertelmeile 25Plus Die Cuore Serie 22 21.07.2011 06:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS