Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Sirion Serie

Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.02.2009, 21:06   #11
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Standard

Zitat:
Zitat von Dezent V Beitrag anzeigen
ganz nett das Video aber nicht Aussagekräftig genug,..
Na ja, die Dinger können halt nicht sprechen, sondern nur spritzen.

Ich denke auch wenn man eine Weile sucht und probiert und ein wenig modifiziert findet man die perfekten Düsen.
Ich würde es am besten finden wenn aus den Düsen so ein Mittelding zwischen Strahl und Nebel raus kommt.
Ich werde mal an den Originalen noch ein wenig basteln.

PS: Meine sind wohl von einem ALFA.
Genau weiss ich das aber nicht.
Mein Wekstatttyp hatte die rumliegen.

PPS: Gegenüber vorher ist es eine Freude die Scheiben zu wischen.
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2009, 21:10   #12
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Es gibt welche mit Mittelding zwischen Strahl und Nebel.

Morgen komme ich endlich dazu diese mal beim Sirion zu testen. Werde mal ein kurzes Filmchen machen (und hoffen, dass die Pumpe stark genug ist).
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 16:51   #13
Dezent V
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

so Leute die Sache war einfacher als gedacht. bin heute zu meinem Schrotthändler gefahren und habe mich dort mal umgeschaut und einen 3er BMW gefunden dem ich dann die Düsen ausbaute, und schaue da die Dinger passten auf Anhieb.
Ich mußte nur ein bisschen mit nem Messer abschneiden und fertig. Und die original Clipse halten das ganze Bombenfest.

4 sind allemal besser als 2

Geändert von Dezent V (29.06.2009 um 10:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 17:55   #14
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Idee Nachgerüstete Waschdüsen L251

.... ne kleine Anregung: wenn wir hier nun alle unsere Tips einstellen, erwähnt doch bitte, an welchem Modell ihr das konkret getestet habt.

Also, hier für den Cuore L251:

ich hab tatsächlich die Düsen vom Alfa 166 (Vierfachstrahl, 9,36€ das Päärchen) eingebaut, mit Nacharbeit, Karosserieklebeband und nem Kabelbinder kein Problem:

Bild 1: Alfa Original
Bild 2: an den Alfas sind etliche Näschen dran, die müssen samt und sonders weggeschnitten werden, kein Problem mit nem handelsüblichen Cutter
Bild 3: so schaut das Dingens nach dem "Cleanen" aus
Bild 4: ich hab meine Düsen mit Scotch 3M-Karosserieklebeband großflächig versehen, zum Aufkleben die Motorhaube an den betroffenen Stellen gründlich entfetten (Brennspiritus)
Bild 5: habe die Düsen von unten mit einem Kabelbinder gesichert. Da die Origialschläuchlein der Waschanlage etwas locker (aber dicht) auf dem Anschlußzapfen der Düse sitzen, habe ich auch diesen mit einem kleinen Kabelbinder festgeknört
Bild 6: so schauts fertig aus
Bild 7: ebenso
Bild 8: ebenso
Bild 9: die Alfas können seitlich spritzwinkelmäßig eingestellt werden
Bild 10: erster Test, Düsen noch nicht eingestellt
Bild 11: Test in Fahrt, etwa 70 km/h; die linke Düse muß noch mal eingerichtet werden, die rechte passt schon.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.JPG (302,1 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.JPG (371,4 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.JPG (294,4 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.JPG (330,9 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5.JPG (396,1 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg 6.JPG (377,7 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg 7.JPG (310,0 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg 8.JPG (304,6 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg 9.JPG (301,3 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg 10.JPG (419,3 KB, 54x aufgerufen)
Dateityp: jpg 11.JPG (304,4 KB, 46x aufgerufen)
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 19:16   #15
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Heute ist anscheinend Düsentesttag für Düsentriebe...

Also ich habe recht günstige Wischwasserdüsen, die einen Nebel sprühen, gefunden.

Teilenummer ist die 6438.V8 - 8.80€ bei Citroen und Peugeot.


Idee is von hier (da gibts auch Bilder der Düsen):

http://forums.mg-rover.org/showthread.php?t=237802

Und so sieht es auch beim Sirion M3 aus (heute nachmitag selbst getestet):

http://de.youtube.com/watch?v=aSukgrSjEDE

Befestigungstechnisch muss ich noch sagen, dass die Düsen bei aufgestellter Haube vertikal Spiel haben und von selbst nicht halten. Mit doppelseitigem Klebeband ginge schon mal auf jeden Fall. Oder man bastelt sich was mit Kabelbindern.

Funktioniert auf jeden Fall genial beim Sirion. Hab zwar nur 1 Seite getestet, aber dabei ging im Stand ca. 5-10% über das Auto hinweg, was dann beim Fahren durch den Fahrtwind wohl noch gegen die Scheibe gedrückt wird.


Achja: Schlauch ist u.U. auch bisschen zu kurz, da die Düse gerade und nicht gewinkelt ist. Muss man halt verlängern / austauschen.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2009, 20:17   #16
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Standard

Hallo Thomas,
Jaaaaa.... so will ich Das.
Die spritzen perfekt.

PS: Hier ist noch ein Bild von meinen Düsen und ich hab die, na klar,
im L701 eingebaut.
Ich hab nach meinen mal gesucht und ich denke die sind vom Alfa 147.
Die sind auch für ne Heizung vorgerüstet gewesen.
Bearbeitet habe ich sie in etwa wie Ohmann.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0416.jpg (112,7 KB, 40x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0418.jpg (105,7 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg Wischwasserduesentuning.jpg (88,8 KB, 36x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2009, 16:55   #17
321
Vielposter
 
Benutzerbild von 321
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Ober-/Unterfranken
Beiträge: 1.418
Standard

Kleines Problem bei den Citroen/Peugeot Düsen: Dadurch, dass sie gerade Anschlüsse haben, bekommt man die Dämmmatte nicht wieder unter die Haube.
Entweder man formt die Anschlüsse um (falls das überhaupt geht) oder man macht Ausschnitte in die Dämmmatte.
Zu beidem hatte ich heute keine Lust - also wieder zurückgebaut.
__________________
Gruß! Thomas

Aktuell: Rostschutz - eine Anleitung - 77 Materias in der Materia-Galerie!
321 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 11:22   #18
Dezent V
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von 321 Beitrag anzeigen
Kleines Problem bei den Citroen/Peugeot Düsen: Dadurch, dass sie gerade Anschlüsse haben, bekommt man die Dämmmatte nicht wieder unter die Haube.
Entweder man formt die Anschlüsse um (falls das überhaupt geht) oder man macht Ausschnitte in die Dämmmatte.
Zu beidem hatte ich heute keine Lust - also wieder zurückgebaut.
mann die Dinger müssen aber lang sein meine vom BMW sind auch gerade und die Dämmmatte passt trotzdem
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 14:20   #19
Ohmann
Vielposter
 
Benutzerbild von Ohmann
 
Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Ausrufezeichen Waschwasserdüsen Terios J 2

Hier eine Nachrüstung für den Terios J 2:

verwendet hab ich die von Thomas (321) angesprochenen Citroen / Peugeot-Fächerdüsen, bezahlt habe ich übrigens 9,54€ für das Päärchen. Danke Dir für den Tipp, beim nächsten Treffen geb ich einen aus!

Bild 1: erst die Dämm-Matte der Motorhaube entfernen (7 Halteclipse - siehe Markierung , aber bitte gut festhalten, sonst fallen die Dingers irgendwo in den Motorraum, ist mir zweimal passiert )
Bild 2: Düsen können bei Befestigung mit Scotch 3M-Karosserieklebeband unverändert eingebaut werden, links übrigens die Originaldüse
Bild 3: Düse nach Einbau; es empfiehlt sich, bei kalter Witterung den Blechbereich mitm Fön warm zumachen, dann klebt das 3M-Band noch besser.
Eine Nachbearbeitung der Matte beim Rückeinbau ist nicht nötig, da ist genug Luft drunter, Wasserschlauch wurde dann wieder mit Kabelbinder gesichert
Bild 4: so schauts fertig aus
Bild 5: rechte Düse bei 100 km/h, der Druck auf der rechten Seite ist etwas geringer als an der linken Düse aufgrund der Abzweigung kurz vor der rechten Düse, relativiert sich aber, da aufgrund der Fächerung recht viel Wasser auf der Scheibe verteilt wird
Bild 6: Test bei etwa 120 km/h, es ist klar zu sehen, daß links höher gespritzt wird = etwas mehr Druck anliegend


Ich denke, daß die Pumpe des Terios für die Fächerdüsen des Citroen gerade noch so ausreicht, evtl. unterbaue ich die rechte Düse vorne noch ein bissl mit Klebeband, um etwas mehr "Anfangshöhe" zu reichen.

Im Moment aber kann ich mit dem Ergebnis gut leben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 1.JPG (551,5 KB, 42x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2.JPG (375,1 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg 3.JPG (503,5 KB, 44x aufgerufen)
Dateityp: jpg 4.JPG (340,0 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg 5.JPG (325,3 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg 6.JPG (265,7 KB, 40x aufgerufen)
__________________
Curt





Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend!

Geändert von Ohmann (08.02.2009 um 14:23 Uhr)
Ohmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 14:39   #20
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.680
Standard

Hallo Curt,
man kann wohl die Düsen nicht justieren?
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E85 - größere Düsen GTiProll Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) 4 16.02.2010 09:59
Erster Unfall in der Waschanlage.... Tyson Die Materia Serie 27 31.08.2007 13:55
An alle die nicht zum Treffen düsen!!!!!!! (Wie ich :-( ) Caromaniac 06/08/05 3. Treffen / Gevenich 24 08.08.2005 12:36
Terios in die Waschanlage....? Winnie 4WD/Offroadforum 51 16.01.2005 21:56
Neue Düsen zum Scheibenputzen K3-VET Die YRV Serie 25 03.01.2005 15:34


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS