![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
|
![]()
Jetzt brauchst du keinen Sportauspuff mehr
![]() ![]() ![]()
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt! 4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge.............. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]()
Jooooo, klingt ziemlich kernig! Aber es geht einem halt tierisch ans Gehör.........
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]()
Falls es wen interessiert, ich hab die Seite mit der Zeichnung wieder gefunden:
http://www.autoteile-guenstig.de/stu...4&Anbieter=013
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.08.2005
Ort: Unterfranken
Alter: 58
Beiträge: 2.202
Themenstarter
|
![]()
Tätigkeitsbericht:
So, nachdem ich am Freitag Nachmittag die neue Auspuffanlage beim Händler abgeholt habe und auch der Glücksschuß von EBAY ebenfalls am Freitag eingetroffen ist, hab ich die Anlage gestern komplett ausgetauscht. Wie bereits gesagt: die komplette Auspuffanlage besteht aus zwei Teilen. Einmal ein Teil von etwa 2,30 Metern Länge, bestehend aus Vorschalldämpfer, Endschalldämpfer und Rohrgedöns. Der zweite Teil ist das Endrohr. Befestigt wird dieses Gebilde mittels zweier Feder/Tellerschrauben (16er-Nuß) am Kegelauslaß des Katalysators. Dazwischen sitzt noch eine mehr oder weniger halbkugelformige Dichtung aus einem faserigen Material (Austauschen!!). Diese Dichtung sitzt auf einem Rohrstück und kann leicht mittels eines Schrauberdrehers abgehebelt werden zum Austausch. Kurz hinter dem "Anfang" des Rohres sitzt die Lambdasonde (Schlüssel mit 22er Maul) , bei der Demontage tut man sich leichter, wenn das Rohr warm bis heiß (Vorsicht!!) ist, da dann die Sonde leichter raus geht. Bei der Remontage KEIN Fett verwenden, sondern trocken einsetzen, die Sonde braucht Masse zur Funktion und da kann Fett kontraproduktiv sein. Die Dichtung der Lambdasonde braucht man in der Regel nicht austauschen. Bevor man aber lustig die Lambda rausdreht, unbedingt die Steckverbindung hierzu am Motorblock oben lösen. Nun noch die Verbindung zum Endrohr lösen (zwei 12er-Muttern, evtl. vorher mit Caramba einsprühen und ziehen lassen). Die lange Chose hängt jetzt nur noch an zwei Gummiaufhängern, das Endrohr an einem Gummi. Um die Auspuffanlage abzubekommen, muß man im vorderen Bereich eine Quertraverse (in Höhe der Wagenheberpunkte vorne) lösen, drei Schrauben 16er Nuß). Dann die Aufhängegummis lösen und die olle Anlage ist frei. Dann die neue Anlage an den Gummis neu einhängen (Duschgel hilft bei der Montage ungemein) und alles schön wieder zusammenrödeln (an eine neue Dichtung zwischen "Haupt"-Anlage und Endrohr denken!!). Ich habe gestern insgesamt ne Stunde gebraucht in der Mietwerkstatt im Nebenort; das hat so lange gedauert, weil nebenbei meine zwei Kiddies noch die Werkstatt "umgestaltet" haben. Ich denke, daß der gesamte Käs in ner halben Stunde erledigt sein kann.
__________________
Curt Daihatsu---- da weiß man was man hat, Guddnabend! |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Hi Curt,
zum Wiedereinsetzen empfehle ich dir Kupferpaste aufs Gewinde, macht die Demontage deutlich leichter. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Bottrop
Beiträge: 3
|
![]()
Ich war am Sonntag mit meinem Freund einige Dai´s anschauen. Bei einem L7 ist uns aufgefallen das der eine Uhr auf der rechten Seite hatte!
Jetzt fragen wir uns ob die L7 keine Uhr im Amaturenbrett haben oder diese nicht mehr funtkionierte und deshalb die Uhr auf der Beifahrerseite am Amaturenbrett aufgeklebt wurde. Kann uns da mal bitte jemand helfen?? Gruß von der kleenen |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Also: Bei mir ist das Endror bis zur ersten Aufhängung von hinten komplett durchgegammelt. So, dass die Aufhängung abgerostet ist, und dahinter vom Rohr gar nichts mehr übrig. Nächstes Wochenende lass ich s tauschen.
Km: gute 52'000. BJ: 7.2003 Mein Vater meint, das sei noch im grünen Bereich. Hat gute 3 Jahre gehalten und einiges mitgemacht. Als ich das geschepper gehört hab, dacht ich erst, das käme von der Konservendose, die neben mir an der Verzweigung stand... Nix da, das war meiner... Tja, so gehts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Ich musste noch nie einen Auspuff innerhalb der ersten 6 Jahre tauschen, nicht mal bei ner Fiat Rostlaube. Finde ich irgendwie schon arg bei den Wucherpreisen.
__________________
lg, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Kann mir einer sagen, obs auch rostfreie Auspuffe gibt? Oder funktioniert Rostfreier Stahl nicht bei Auspuffrohren? Bei Besteck klappts ja auch ohne Rost... Wär ja schon schön, wenn wieder etwas weniger wäre, was kaputt gehen kann. Aber natürlich zu vertretbaren Kosten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]() Zitat:
Ab 500 € gibt es den kompletten Auspuff aus Edelstahl als Einzelanfertigung. Was kostet denn eigentlich der komplette originale Auspuff vom L251 ? Meiner sieht auch nicht mehr so toll aus, und ich hab keine Lust alle 3-4 Jahre 300 € auszugeben (beim M100 kostet der sogar 500 € mit Einbau). Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HILFE! Qualm aus dem Auspuff, Auto zieht nicht | daidefekt | Die Sirion Serie | 15 | 14.06.2009 19:09 |
Dai Auspuff für 251 | Steve | Die Cuore Serie | 9 | 21.11.2008 16:41 |
Auspuff | Hawkeye | Die YRV Serie | 7 | 22.06.2008 21:55 |
Bei mir ist jetzt auch der Auspuff durchgerostet. | FedNotes | Allgemein | 16 | 05.06.2004 12:19 |